Johann Evangelist Holzer im Vergleich mit František Gross

Johann Evangelist Holzer (1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth)
Kunstwerke von Johann Evangelist Holzer (1727–1739)
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Phlegmatica und Melancholica in München, Staatliche Graphische Sammlung
1731–1732
Johann Evangelist Holzer (1727–1739), Der Triumph der Künste und Wissenschaften, Deckenentwurf, Würzburg, ehem. fürstbischöfliche Residenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133, um 1737
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
um 1737
Augsburg, Antoniushof, Hauskapelle, erbaut vom Besitzer des Antoniushofs, Vincenzo Antonio Brentano-Moretto
1737
František Gross (1909 Nová Paka - 1985 Prag)
Kunstwerke von František Gross (1936–1964)

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz