Gerhard Richter im Vergleich mit Paul Egell

Gerhard Richter (*1932 Dresden)
Kunstwerke von Gerhard Richter (1963–2020)
Gerhard Richter (1963–2020), Fünf Türen, Köln, Museum Ludwig, 01.38, 1967
Köln, Museum Ludwig, 01.38 (Inventar-Nr. ML 01117)
1967
Gerhard Richter (1963–2020), Neun Objekte, Köln, Museum Ludwig, 01.39, 1969
Köln, Museum Ludwig, 01.39 (Inventar-Nr. ML/G 2021/031/1-10)
1969
Gerhard Richter (1963–2020), 11 Scheiben, Köln, Museum Ludwig, 01.37, 2003
Köln, Museum Ludwig, 01.37 (Inventar-Nr. ML/SK 5184)
2003
Gerhard Richter (1963–2020), Zwei Grau, Köln, Museum Ludwig, 01.37, 2016
Köln, Museum Ludwig, 01.37 (Inventar-Nr. ML/SK 5302/1-2)
2016
Paul Egell (1691 Waibstadt - 1752 Mannheim)
Kunstwerke von Paul Egell (1716–1749)
Paul Egell (1716–1749), Schmerzensmann, Berlin, Bode-Museum, Saal 222, um 1720
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222 (Inventar-Nr. 3853)
um 1720
Paul Egell (1716–1749), Memento mori, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 130, um 1720–1725
Birnbaumholz
um 1720–1725
Paul Egell (1716–1749), Kruzifix, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum, um 1725
(Zuschreibung)
Holz und Elfenbein
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (Inventar-Nr. S 02235)
um 1725
Paul Egell (1716–1749), Prophet, Mannheimer Residenz, Hofkirche, jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 401, um 1726
Mannheimer Residenz, Hofkirche, Außenbalustrade, Holz
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 401 (Inventar-Nr. R.F. 2009-02)
um 1726
Auftraggeber: Weihbischof Friedrich Ernst Freiherr von Twickel
1729–1731
Paul Egell (1716–1749), Hl. Familie, Berlin, Bode-Museum, Saal 252, 1735–1740
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 252 (Inventar-Nr. M 300)
1735–1740

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz