Karel Slabbaert im Vergleich mit Martin Zürn

Karel Slabbaert (um 1619 Zierikzee - 1654 Leiden)
Kunstwerke von Karel Slabbaert (1645)
Martin Zürn (um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn)
Kunstwerke von Martin Zürn (1614–1663)
(Zuschreibung)
um 1615–1620
(Zuschreibung)
Freiburg, Augustinermuseum (Inventar-Nr. S 32/1)
um 1634
Martin Zürn (1614–1663), Vier oberen der sechs kleinen Engel, Überlingen, Münster St. Nikolaus, 1634
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus, Nebenaltar der zweiten nördlichen Seitenkapelle von Osten
1634
Martin Zürn (1614–1663), Seelen im Fegefeuer, Überlingen, Münster St. Nikolaus, 1634
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus, Nebenaltar der zweiten nördlichen Seitenkapelle von Osten
1634
(Zuschreibung)
um 1635–1640
(Zuschreibung)
Burghausen, Pfarrkirche St. Jakob, nördlicher Seitenchor, Marmor
um 1639–1640
Martin Zürn (1614–1663), Weibliche Heilige, Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Barocke Glaubenswelt, um 1645
(Zuschreibung)
Lindenholz
um 1645
(Zuschreibung)
Braunau am Inn, Pfarrkirche St. Stephan, zweite südliche Seitenkapelle von Osten, Grafenkapelle
1663–1664
(Zuschreibung)
Braunau am Inn, Pfarrkirche St. Stephan, dritte südliche Seitenkapelle von Osten, Kaufmanns-Kapelle
1663–1664

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz