KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Minerva (Göttin der Weisheit) in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Minerva (Göttin der Weisheit) (1541–1603)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1541)
Gaspare Venturini (1592)
Bartholomäus Spranger (1593)
Johannes Rottenhammer der Ältere (1603)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Gaspare Venturini
dokumentiert 1576 Ferrara - 1593 Ferrara
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Ferraneser Schule)
Nur hier
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Johannes Rottenhammer der Ältere
1564 München - 1625 Augsburg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Augsburg)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Augsburg)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Kunstwerke Minerva (Göttin der Weisheit) (1541–1603)
Zyklus von vierzehn Deckengemälden
Tintoretto (Jacopo Robusti)
Venedig, Palazzo Pisani Moretta
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 64, 74, 275, 278, 330, 347, 349, 357, 362-366, 389)
1541–1542
Amor
,
Apollon
,
Argus
,
Daphne
,
Europa (Mythologie)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Midas
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
,
Phaeton
,
Pyramus und Thisbe
,
Vulkan (Mythologie)
,
Zeus
Minerva
Gaspare Venturini
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 268)
1591–1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Gaspare Venturini
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 17732)
1591–1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva als Siegerin über die Unwissenheit
Bartholomäus Spranger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1133)
um 1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Johannes Rottenhammer der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1591)
1603
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva bei den Musen
Hendrick de Clerck
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 8
(Inventar-Nr. 681)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Modena, Galleria Estense
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Minerva (Göttin der Weisheit)
Renaissance (um 1502–1610)
Manierismus (um 1541–1603)
Frühbarock (um 1603)
Barock (um 1612–1757)
Hochbarock (um 1663)
Rokoko (um 1728–1784)
Frühklassizismus (um 1745)
Spätbarock (um 1750–1770)
Klassizismus (um 1750–1818)
Romantik (um 1818)