KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Geburt in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Mariä Geburt (1430–1521)
Oberrheinischer Meister (1430)
Michael Pacher (1465–1497)
Meister des Marienlebens (1475)
Meister des Eggelsberger Altars (1481)
Bartholomäus Zeitblom (1497)
Meister des Pfullendorfer Altars (1500)
Jan de Beer (1520)
Veit Stoß (1521)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Jan de Beer
um 1475 Antwerpen - 1528 Antwerpen
Spätgotik (Antwerpen)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Antwerpen)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Nur hier
Meister des Eggelsberger Altars
vor 1470 - nach 1481
Nur hier
Meister des Marienlebens
tätig 1460 - 1490
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Pfullendorfer Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Oberrheinischer Meister
tätig um 1400 - 1435
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Mariä Geburt (1430–1521)
Geburt Mariens
Oberrheinischer Meister
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MBA 1481)
um 1430
Mariä Geburt
Mariä Geburt
Michael Pacher
(Zuschreibung)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. RK 116/495)
um 1465
Mariä Geburt
Innenseite des Schreinflügels des Hochaltars 'Geburt Mariens'
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Holz
Jetzt:
Reichenau an der Knieschna (Rychnov nad Kněžnou), Schloss, Sammlung Kolowrat
1465
Mariä Geburt
Die Geburt Mariens
Michael Pacher
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
um 1465
Mariä Geburt
Geburt Mariae
Meister des Marienlebens
Köln, St. Ursula, Basilica minor
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 619)
um 1470–1480
Mariä Geburt
Eggelsberger Altar
Meister des Eggelsberger Altars
Eggelsberg, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Hochaltar
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. G 62a, 63, 60)
1481
Beschneidung Christi
,
Mariä Geburt
,
Tod Mariens
Schreinflügel des Hochaltarretabels der Stadtpfarrkirche Salzburg: Geburt Mariens
Michael Pacher
Salzburg, Franziskanerkloster, Franziskanerkirche Zu Unserer Lieben Frau
, Hochaltar, Holz
Jetzt:
Privatbesitz
vor 1498
Mariä Geburt
Heerberger Altar - Die Geburt Christi
Bartholomäus Zeitblom
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. L 42 a)
1497–1498
Mariä Geburt
Pfullendorfer Altar - Die Geburt der Maria
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 1703)
um 1500
Mariä Geburt
Mariä Geburt
Jan de Beer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 10, niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 34 (1956.16))
um 1520
Mariä Geburt
Marienaltar
Veit Stoß
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
, Hochaltar der Karmelitenkirche
Jetzt:
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
1520–1523
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Flucht nach Ägypten
,
Mariä Geburt
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Privatbesitz
Reichenau an der Knieschna (Rychnov nad Kněžnou), Schloss, Sammlung Kolowrat
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Mariä Geburt
Spätgotik (um 1430–1521)
Weicher Stil (um 1430–1521)
Gotik (um 1440–1445)
Frührenaissance (um 1452–1497)
Renaissance (um 1455–1607)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1523)
Manierismus (um 1607)
Frühbarock (um 1607–1617)
Barock (um 1643–1748)
Rokoko (um 1751–1782)
Spätbarock (um 1767)
Klassizismus (um 1807)