KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Beweinung Christi in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Beweinung Christi (1362–1530)
Maestro della Madonna della Misericordia (1362)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1430)
Meister des Wiener Schottenaltars (1470)
Tilman Riemenschneider (1487–1523)
Adam Kraft (1488)
Meister der Dormition des Schweidnitzer Polyptychons (Werkstatt) (1493)
Meister SW (1499)
Derick Baegert (1509)
Meister der Zvíkover Beweinung (1510)
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung (1510)
Hans Leinberger (1515)
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt) (1517)
Gerard David (1519)
Meister von Ottobeuren (1520)
Bernhard Strigel (1521)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1525)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1525)
Jörg Lederer (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Kraft
zwischen 1455 und 1460 Nürnberg - 1509 Nürnberg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
um 1400 Foligno - um 1454
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Derick Baegert
um 1440 Wesel - um 1515 Wesel
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Maestro della Madonna della Misericordia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
vor 1497 - nach 1539
Spätgotik (Tschechien)
,
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister der Dormition des Schweidnitzer Polyptychons (Werkstatt)
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
tätig um 1500 - 1530
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Meister der Zvíkover Beweinung
Spätgotik (Böhmen)
,
Spätgotik (Südböhmen)
Nur hier
Meister des Wiener Schottenaltars
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Wien)
Nur hier
Meister SW
Nur hier
Meister von Ottobeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Bayern)
,
Spätgotik (Schwaben)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
,
Renaissance (Schwaben)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Beweinung Christi (1362–1530)
Jüngstes Gericht, Schmerzensmann mit den Passionswerkzeugen, Beweinung Christi
Maestro della Madonna della Misericordia
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 3
(Inventar-Nr. 308)
1360–1365
Arma Christi
,
Beweinung Christi
,
Christus als Schmerzensmann
,
Jüngste Gericht
Teil einer Predella
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 12: Niccolò di Liberatore, detto l'Alunno
um 1430–1431
Beweinung Christi
,
Grablegung Christi
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Beweinung Christi
Meister des Wiener Schottenaltars
Wien, Schottenstift
, Schottenkirche, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1470
Anbetung der Könige
,
Beweinung Christi
Trauernde Frauen aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 409)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Trauernde aus einer Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8500)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Adam Kraft
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2149)
um 1487–1490
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Meister der Dormition des Schweidnitzer Polyptychons (Werkstatt)
Löwenberg in Schlesien (Lwówek Śląski), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1493
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Meister SW
Weißkirchen an der Traun, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. S 1)
um 1499
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 25)
vor 1508
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Derick Baegert
Köln, ehem. Augustinerkloster
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 224)
um 1509
Beweinung Christi
Beweinung
Meister der Zvíkover Beweinung
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. S 90)
um 1510
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 415)
um 1510
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Hans Leinberger
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. M 63)
um 1515
Beweinung Christi
Engel
Meister der Beweinung von Bettlern (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
um 1515–1520
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Gerard David
London, National Gallery, Saal 14
(Inventar-Nr. NG1078)
1515–1523
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Meister von Ottobeuren
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. MA 1871)
um 1520
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Bernhard Strigel
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 6
nach 1520
Beweinung Christi
Altar "Beweinung Christi"
Tilman Riemenschneider
Maidbronn, ehem. Zisterzienserinnenkloster
, ehem. Klosterkirche St. Afra, Sandstein
um 1522–1525
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Nauders, Pfarrkirche St. Valentin von Terni
um 1525
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
1525
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Jörg Lederer
Lindenholz
Paris, Musée des Arts décoratifs
(Inventar-Nr. D 566)
um 1530
Beweinung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nauders, Pfarrkirche St. Valentin von Terni
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée des Arts décoratifs
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Beweinung Christi
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1350–1450)
Spätgotik (um 1362–1530)
Frührenaissance (um 1362–1519)
Renaissance (um 1430–1600)
Altniederländische Malerei (um 1450–1500)
Dürer-Zeit (um 1499–1516)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1512–1520)
Hochrenaissance (um 1523)
Manierismus (um 1530–1614)
Barock (um 1582–1747)
Spätrenaissance (um 1600)
Frühbarock (um 1600–1604)
Barockklassizismus (um 1628)
Rokoko (um 1717–1803)
Spätbarock (um 1734–1770)
Früher Rokoko (um 1747)
Klassizismus (um 1759)
Symbolismus (um 1876–1914)
Realismus (um 1904)
Jugendstil (um 1914)
Expressionismus (um 1914)