KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Maria Immaculata in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Maria Immaculata (1729–1785)
Johann Gebhard (1729)
Dominikus Hermenegild Herberger (1731–1732)
Johann Evangelist Holzer (1737)
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1740–1742)
Johann Christian Wentzinger (1740)
Joseph Anton Feuchtmayer (1746)
Johann Wolfgang Baumgartner (1755)
Ignaz Günther (1755–1760)
Martin Knoller (1758)
Konrad Hegenauer (1760)
Joseph Götsch (1762)
Johann Peter Wagner (Werkstatt) (1770)
Fidelis Sporer (1770)
Nicolaus Bindriem (1770)
Johann Benedikt Witz (1772)
Matthäus Günther (1776)
Januarius Zick (1783)
Roman Anton Boos (1785)
Giovanni Domenico Tiepolo (1785)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Fidelis Sporer
1731 Weingarten (Württemberg) - 1811 Gebweiler, Elsass
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 Venedig - 1804 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Benedikt Witz
1709 Trappstadt - 1780 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Nur hier
Johann Christian Wentzinger
1710 Ehrenstetten - 1797 Freiburg im Breisgau
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Straßburg)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Peter Wagner (Werkstatt)
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 Ebbs - 1761 Augsburg
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Augsburg)
Nur hier
Joseph Anton Feuchtmayer
1696 Linz - 1770 Mimmenhausen
Rokoko (Deutschland)
,
Wessobrunner Schule
,
Künstlerfamilie Feuchtmayer
Nur hier
Joseph Götsch
1728 - 1793
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Konrad Hegenauer
1734 Pfullendorf - 1807 Friesenhofen
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Allgäu)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Nur hier
Nicolaus Bindriem
✝1776
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke Maria Immaculata (1729–1785)
Maria Immaculata
Johann Gebhard
(Zuschreibung)
Eilsbrunn (Sinzing), Pfarrkirche St. Wolfgang
, nördliche Seitenwand
1729–1730
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Dominikus Hermenegild Herberger
Nasgenstadt, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Schiffssüdwand, Lindenholz
1731
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Nasgenstadt, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, südliche Turm-Außennische, Sandstein
um 1730–1735
Maria Immaculata
Epitaph für Pfarrer David Werrer
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Nasgenstadt, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Sandstein
um 1730–1735
Maria Immaculata
Die Heiligen des Benediktinerordens in der Glorie
Johann Evangelist Holzer
Münsterschwarzach, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Felicitas (1821-1827 abgerissen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 128
(Inventar-Nr. Gm 1335)
1737
Hl. Benedikt
,
Hl. Scholastika
,
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Würzburg, Haus Rotlöwengasse 7
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Treppenhaus
um 1740
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Johann Christian Wentzinger
Merdingen, ehem. Deutschordenskirche, heute Pfarrkirche St. Remigius
, Portal, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
um 1740
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Würzburg, Haus Blasiusgasse 9
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Eingangsbereich
um 1740–1745
Maria Immaculata
Muttergottes auf der Mondsichel
Joseph Anton Feuchtmayer
Holz
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1746
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Johann Wolfgang Baumgartner
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 14/106)
um 1750–1760
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Ignaz Günther
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 5552)
um 1750–1760
Maria Immaculata
Maria Immaculata mit den hll. Antonius von Padua und Paschalis Baylón
Martin Knoller
Neapel, ehem. Chiesa di Santa Maria dell'Anima, 1890 abgerissen
Jetzt:
Neapel, Chiesa di Santa Maria dell'Anima a Parco Margherita
1758
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Paschalis Baylon
,
Maria Immaculata
Altarmodell mit Maria Immaculata und Gottvater
Konrad Hegenauer
Legau-Lehenbühl, Wallfahrtskirche Maria Schnee
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. AE 483)
um 1760
Gottvater
,
Maria Immaculata
Das Apokalyptische Weib
Ignaz Günther
München-Ramersdorf, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. L 78/394)
um 1760
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Joseph Götsch
Attel am Inn, ehemalige Klosterkirche St. Michael, Leihgabe in Freising, Diözesanmuseum
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 5873)
um 1762
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Nicolaus Bindriem
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
(Inventar-Nr. 1030)
um 1770
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Fidelis Sporer
St. Gallen, ehem. Benediktiner-Fürstabtei St. Gallen, Stiftskirche und Kathedrale St. Gallus und Otmar
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6312)
um 1770
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Fidelis Sporer
St. Gallen, ehem. Benediktiner-Fürstabtei St. Gallen, Stiftskirche und Kathedrale St. Gallus und Otmar
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6313)
um 1770
Maria Immaculata
Marien-Statue
Johann Peter Wagner (Werkstatt)
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Schönbornhalle
um 1770
Maria Immaculata
Maria mit Adam und Eva
Johann Benedikt Witz
Lindenholz und Birnbaumholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1770–1775
Adam
,
Eva
,
Maria Immaculata
Ölskizze Maria Immaculata mit den Hll. Jakobus Major und Leonhard
Matthäus Günther
Abtei (Südtirol), Pfarrkirche St. Leonhard und Jakobus Major
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. 12075)
1776
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Januarius Zick
Oberelchingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Kloster, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 12a
(Inventar-Nr. 1925.5439)
um 1783
Maria Immaculata
Maria Immaculata
Roman Anton Boos
Gebrannter Ton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133
(Inventar-Nr. Pl.O. 2721)
um 1780–1790
Maria Immaculata
Die Unbefleckte Empfängnis
Giovanni Domenico Tiepolo
Paris, Musée du Louvre, Saal 725
(Inventar-Nr. R.F. 1504)
um 1780–1790
Maria Immaculata
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
München, Bayerisches Nationalmuseum
Neapel, Chiesa di Santa Maria dell'Anima a Parco Margherita
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Überlingen, Städtisches Museum
Ulm, Museum Ulm
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Maria Immaculata
Spätrenaissance (um 1545)
Renaissance (um 1575–1611)
Manierismus (um 1575–1611)
Barock (um 1575–1757)
Rokoko (um 1729–1785)
Frühklassizismus (um 1770–1774)
Spätbarock (um 1776–1785)