KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1492–1625)
Bartolomeo Bellano (1492)
Andrea Mantegna (1497)
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle) (1500)
Piero di Cosimo (1505)
Lucas Cranach der Ältere (1508–1538)
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi) (1508)
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico) (1510)
Antonio Lombardo (1512)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1540)
Paris Bordone (1540–1552)
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino) (1545)
Christoph Weiditz (1550)
Hans Aesslinger (1550)
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt) (1550)
Conrat Meit (Umkreis) (1551)
Lucas Cranach der Ältere (Kopie) (1553)
Giorgio Vasari (1558)
Tobias Verhaecht (1600)
Caspar Menneler (1610)
Hans Krumpper (Werkstatt) (1625)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
1503 Monticelli - 1572 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Andrea Mantegna
1431 Isola Mantegna - 1506 Mantua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Lombardo
um 1458 Venedig - 1516 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Bartolomeo Bellano
um 1435 Padua - um 1497 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Battista Dossi (Battista de Luteri)
um 1490 San Giovanni del Dosso - um 1548 Ferrara
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Caspar Menneler
um 1575 - 1630
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Christoph Weiditz
1498 Straßburg - 1560 Augsburg
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Straßburg)
Nur hier
Conrat Meit (Umkreis)
1470/85 Worms - 1550/51 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Wittenberg)
Nur hier
Frans Floris de Vriendt
um 1517 Antwerpen - 1570 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Antwerpen)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Rom)
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Giorgio Vasari
1511 Arezzo - 1574 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giovanni Bernardi
1494 Castel Bolognese - 1553 Rom
Renaissance (Italien)
Nur hier
Hans Aesslinger
✝1567
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Hans Krumpper (Werkstatt)
um 1570 Weilheim in Oberbayern - 1634 München
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (München)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
1477 Vercelli - 1549 Siena
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle)
um 1480 Serina - 1528 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Kopie)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Paris Bordone
1500 Treviso - 1571 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
1460 Mantua - 1528 Gazzuolo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Piero di Cosimo
1462 Florenz - 1521 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tobias Verhaecht
1561 Antwerpen - 1631 Antwerpen
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1492–1625)
Venus (?)
Bartolomeo Bellano
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/41)
um 1490–1495
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, römischer Kriegsgott, und Venus, Göttin der Liebe (Parnassus)
Andrea Mantegna
Mantua, Palazzo Ducale
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710g
(Inventar-Nr. 370)
1497
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Liegende Venus in einer Landschaft
Jacopo Palma il Vecchio (Jacomo Nigretti de Lavalle)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst
um 1500
Venus (Göttin der Liebe)
Venus, Mars und Amor
Piero di Cosimo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 107)
um 1505
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus Terrestre mit Eros und Himmlische Venus mit Anteros und zwei weiteren Amoretten (Allegorie der Liebe)
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 2106)
um 1508
Anteros
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Cupido
Lucas Cranach der Ältere
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
um 1508–1509
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
"Venus felix" - nach einer antiken Marmorskulptur
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
Bronze
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Untergeschoß Saal 2
um 1510
Venus (Göttin der Liebe)
Venus ihr Haar auswringend
Antonio Lombardo
Marmor
London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage
(Inventar-Nr. A.19-1964)
um 1510–1515
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
London, National Gallery, Saal 16
(Inventar-Nr. NG6344)
1526–1527
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus, Göttin der Liebe, stehend in einer Landschaft
Lucas Cranach der Ältere
Paris, Musée du Louvre, Saal 810
(Inventar-Nr. 1180)
1529
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Lucas Cranach der Ältere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 594)
um 1530
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. 326)
1531
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Lucas Cranach der Ältere
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. 1125)
1532
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 213)
um 1537
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 1097)
nach 1537
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor als Honigdieb
Lucas Cranach der Ältere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 1190)
nach 1537
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mythologisches Paar (Venus und Anchises?)
Paris Bordone
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 125)
um 1540
Anchises
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor, zwei Fragmente
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 9
um 1540
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Eine Allegorie mit Venus und Amor
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG651)
um 1545
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus, von Vulkan überrascht
Paris Bordone
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVI
um 1549–1550
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Mars, Venus und Amor
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IV
(Inventar-Nr. GG 13)
um 1550
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Das Urteil des Paris
Hans Aesslinger
Kalkstein, Solnhofener
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 22
(Inventar-Nr. R 187)
1550
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus oder Fortuna
Christoph Weiditz
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. 8497)
um 1550
Fortuna
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Conrat Meit (Umkreis)
Kupfer und Blei
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 55:3)
16. Jhd.
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Paris Bordone
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 1, Raum 3
(Inventar-Nr. 22)
um 1545–1560
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Toilette der Venus
Giorgio Vasari
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 2777)
1558
Venus (Göttin der Liebe)
Berglandschaft mit Venus und Adonis
Tobias Verhaecht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal B, flämische und niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1996.177)
um 1600
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Göttinnen des Parisurteils: Juno, Minerva und Venus
Caspar Menneler
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Pl.O. 2777-2779)
um 1610
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus
Hans Krumpper (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 28
(Inventar-Nr. R 6985)
um 1620–1630
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amoretten
Battista Dossi (Battista de Luteri)
(Zuschreibung)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 32
(Inventar-Nr. 350)
Undatiert
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor in der Schmiede Vulkans
Frans Floris de Vriendt
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 1567)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Mars, Venus und Amor
Giovanni Bernardi
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 30/2130)
Undatiert
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Stuttgart, Staatsgalerie
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)