KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuzigung Christi in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Kreuzigung Christi (1315–1520)
Giotto di Bondone (Giotto) (1315–1330)
Meister von San Martino alla Palma (1320)
Ambrogio Lorenzetti (1322)
Vitale da Bologna (1335)
Bernardo Daddi (1338–1339)
Bartolomeo Bulgarini (1350)
Orcagna (Andrea di Cione) (1365)
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni) (1387)
Jacopo della Quercia (1420)
Fra Angelico (Guido di Pietro) (1421)
Taddeo di Bartolo (1422)
Giovanni di Paolo (1442)
Conrad Laib (1449)
Rogier van der Weyden (Nachfolger) (1464)
Gerard David (1475–1510)
Rueland Frueauf der Ältere (1490)
Defendente Ferrari (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrogio Lorenzetti
um 1290 Siena - um 1348 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bartolomeo Bulgarini
Siena - 1378 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bernardo Daddi
um 1295 Florenz - um 1348 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Conrad Laib
Frührenaissance (Österreich)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Fra Angelico (Guido di Pietro)
um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni di Paolo
um 1403 Siena - 1482 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Toskana)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Jacopo della Quercia
um 1374 Siena - 1438 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni)
um 1370 Siena - um 1425 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Meister der Pietà Campana
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Meister von San Martino alla Palma
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Orcagna (Andrea di Cione)
um 1315/20 Florenz - 1368 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Nur hier
Taddeo di Bartolo
um 1362 Siena - 1422 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Vitale da Bologna
um 1308 Bologna - vor 1361
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Bologna)
Kunstwerke Kreuzigung Christi (1315–1520)
Die Kreuzigung Christi
Giotto di Bondone (Giotto)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1074 A)
um 1315
Kreuzigung Christi
Vier Passionsszenen
Meister von San Martino alla Palma
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1092)
um 1320
Gefangennahme Christi
,
Grablegung Christi
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Kreuzigung und Geburt Christi sowie Heilige
Ambrogio Lorenzetti
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1005)
um 1320–1325
Christi Geburt
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Giotto di Bondone (Giotto)
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. R.F. 1999-11)
um 1330
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Vitale da Bologna
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 1, italienische Renaissance
(Inventar-Nr. 425 (1930.122))
um 1335
Kreuzigung Christi
Triptychon mit der Kreuzigung und anderen Szenen
Bernardo Daddi
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 2, Gotik und Renaissance
(Inventar-Nr. NG 1904)
1338
Kreuzigung Christi
Altartafel in Form eines Triptichons
Bernardo Daddi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1064)
um 1338–1340
Christi Geburt
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Kreuzigung
Bartolomeo Bulgarini
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Kapelle des Heiligen Viktor
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. 312)
um 1350–1351
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung
Orcagna (Andrea di Cione)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.65)
um 1365
Kreuzigung Christi
Predella eines Altars
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni)
Florenz, ehem. Kamaldulenser-Kirche Santa Maria degli Angeli
, Nobili-Kapelle
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. 290)
1387–1388
Apostel Jakobus der Ältere
,
Gastmahl des Herodes
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Jacopo della Quercia
(Zuschreibung)
Perugia, Monastero di Santa Maria di Monteluce
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 2795)
um 1420
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Fra Angelico (Guido di Pietro)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 644
(Inventar-Nr. 43.98.5)
um 1420–1423
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung mit dem Heiligen Franziskus von Assisi (ca. 1181–1226)
Taddeo di Bartolo
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 417)
um 1400–1425
Hl. Franziskus von Assisi
,
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung Christi
Giovanni di Paolo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. KFMV 1112 C)
um 1440–1445
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Conrad Laib
Salzburg, Franziskanerkloster, Franziskanerkirche Zu Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
1449
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Gerard David
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 125 (1928.3))
um 1475
Kreuzigung Christi
Der Salzburger Altar, ehem. Innenseite (Passionsszenen)
Rueland Frueauf der Ältere
Salzburg, Stift Sankt Peter
, Stiftskirche St. Peter
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1490–1491
Christus am Ölberg
,
Geißelung Christi
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Christus trägt das Kreuz mit der Kreuzigung; Die Auferstehung mit den Pilgern von Emmaus
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 953
(Inventar-Nr. 1975.1.119)
um 1510
Auferstehung Christi
,
Emmausgang
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Kreuzigung
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 514/D)
um 1518–1523
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Meister der Pietà Campana
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11915)
Undatiert
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung Christi
Meister von San Martino alla Palma
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1428)
Undatiert
Kreuzigung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Edinburgh, Scottish National Gallery
Frankfurt am Main, Städel Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Turin, Museo civico d'arte antica
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Kreuzigung Christi
Frührenaissance (um 1315–1520)
Gotik (um 1315–1455)
Spätgotik (um 1322–1528)
Renaissance (um 1325–1584)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355–1374)
Weicher Stil (um 1400)
Altniederländische Malerei (um 1440–1500)
Mittelalter (um 1455)
Dürer-Zeit (um 1499–1534)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Spätrenaissance (um 1539–1584)
Manierismus (um 1539–1620)
Barock (um 1598–1755)
Frühbarock (um 1625)
Rokoko (um 1756–1778)
Spätbarock (um 1757)
Klassizismus (um 1757)
Symbolismus (um 1867)