KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Gekreuzigter Christus (1308–1520)
Giotto di Bondone (Giotto) (1308–1312)
Maestro di Sant'Anastasia (1325)
Bernardo Daddi (1332)
Ambrogio Lorenzetti (1332)
Niccolò di Buonaccorso (1384)
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt) (1405)
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni) (1406)
Fra Angelico (Guido di Pietro) (1442)
Rogier van der Weyden (1444)
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini) (1455)
Paolo Uccello (Paolo di Dono) (1462)
Giovanni Bellini (1467)
Gerard David (1495–1515)
Stephan Rottaler (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrogio Lorenzetti
um 1290 Siena - um 1348 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bernardo Daddi
um 1295 Florenz - um 1348 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Fra Angelico (Guido di Pietro)
um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini)
um 1420/1425 Urbino - 1484 Urbino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Urbino)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Urbino)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni Bellini
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni di Paolo
um 1403 Siena - 1482 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Toskana)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni)
um 1370 Siena - um 1425 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Maestro di Sant'Anastasia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Nur hier
Niccolò di Buonaccorso
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt)
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
1397 Florenz - 1475 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Stephan Rottaler
tätig um 1500 - 1530 Landshut
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Süddeutschland)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1308–1520)
Christus am Kreuz
Giotto di Bondone (Giotto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. 667)
um 1303–1313
Gekreuzigter Christus
Bemaltes Kreuz mit einem Pelikan an der Spitze; Links von Christus steht der heilige Evangelist Johannes, rechts von ihm die Jungfrau Maria
Giotto di Bondone (Giotto)
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. MICH. 357)
um 1310–1315
Gekreuzigter Christus
Kreuzigungsgruppe
Maestro di Sant'Anastasia
Verona, Chiesa dei Santi Giacomo e Lazzaro alla Tomba
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 4
1. Hälfte 14. Jhd.
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind, im Giebelkleeblatt der Kalvarienberg
Ambrogio Lorenzetti
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 1998-29)
um 1330–1335
Gekreuzigter Christus
,
Maria mit Kind
Kreuzigung
Bernardo Daddi
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 1, italienische Renaissance
(Inventar-Nr. 123 (1972.13))
um 1330–1335
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Niccolò di Buonaccorso
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1380–1388
Gekreuzigter Christus
Diptychon
Paolo di Giovanni Fei (Werkstatt)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.22)
1400–1410
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Der Gekreuzigte zwischen der Jungfrau Maria und dem Apostel Johannes
Lorenzo Monaco (Piero di Giovanni)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.67)
um 1406
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit der Jungfrau Maria, dem Heiligen Johannes und dem Heiligen Dominikus im Gebet
Fra Angelico (Guido di Pietro)
Fiesole, Dominikanerkloster San Domenico
, Refektorium
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 707
(Inventar-Nr. R.F. 265)
um 1440–1445
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Dominikus
Kreuzigungsaltar
Rogier van der Weyden
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 21
(Inventar-Nr. GG 901)
1443–1445
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 2
(Inventar-Nr. D 1)
um 1450–1460
Gekreuzigter Christus
Gekreuzigter Christus mit der Jungfrau Maria und den hll. Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist und Franziskus
Paolo Uccello (Paolo di Dono)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 411 (1930.118))
um 1460–1465
Evangelist Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Kreuzigung
Giovanni Bellini
Paris, Musée du Louvre, Saal 710b
(Inventar-Nr. R.F. 1970-39)
um 1465–1470
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung mit dem hl. Hieronymus
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 09.157)
um 1495
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hieronymus
Christus am Kreuz
Gerard David
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal V
(Inventar-Nr. 573)
um 1515
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Stephan Rottaler
(Zuschreibung)
Haindlfing
, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 7053)
um 1520
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit einem knienden Dominikaner (?)
Giovanni di Paolo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. 1112 B)
Undatiert
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Tryptichon mit der Krönung Mariens
Bernardo Daddi
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11945 - O 11947)
Undatiert
Anbetung der Könige
,
Gekreuzigter Christus
,
Marienkrönung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)