KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020 | Barock | Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
-- Alle Räume --
Eingang
Die Anfänge - 1, Rubens als Vorbild - "Der trunkene Silen"
Die Anfänge - 2, Studienköpfe und ihre Verwendung
Die Anfänge - 3, Auf der Suche - Van Dycks frühe Historien
Die Anfänge - 4, Jagdszenen und der Einfluss von Rubens
Von Antwerpen nach Italien - 1, Vorbild Rubens - "Das Martyrium des Heiligen Laurentius"
Von Antwerpen nach Italien - 2, Vorbild und Emanzipation - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Von Antwerpen nach Italien - 3, Der Einfluss von Tizian - Die Darstellungen der Maria mit dem Kind
Von Antwerpen nach Italien - 4, Van Dyck in Italien - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 1, Das ganzfigurige Herrscherporträt und seine Folgen
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 2, Selbstbildnis und Selbstdarstellung
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 3, Van Dyck als Porträtmaler
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4, Ruhm und Nachfrage - Die Werkstatt Van Dycks
Künstlerbildnisse - 1, Van Dyck und das Künstlerbildnis
Künstlerbildnisse - 2, Künstlerporträts als Freundschaftsbildnisse
Die "Ikonographie" - 1, Künstlerbildnisse und die "Ikonographie"
Die "Ikonographie" - 2, Die Grisailleskizzen für die "Ikonographie"
Van Dyck in England und seine Nachwirkung
Alle Epochen
Alle Künstler
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020 (1590–1699)
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto) (1590)
Peter Paul Rubens (1609–1620)
Anthonis (Anton) van Dyck (1615–1632)
Frans Snyders (1619)
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1619–1634)
Lucas Vorsterman (1634)
Schelte à Bolswert (1635)
Anthonis (Anton) van Dyck (Kopie) (1636)
Pieter Claesz. Soutman (1642)
Martin Maingaud (1699)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck (Kopie)
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
1560 Venedig - 1635 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Frans Snyders
1579 Antwerpen - 1657 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Lucas Vorsterman
1595 Zaltbommel - 1675 Antwerpen
Barock (Niederlande)
Nur hier
Martin Maingaud
Paris - um 1725
Barock (Frankreich)
Nur hier
Paulus Pontius
1603 Antwerpen - 1658 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Pieter Claesz. Soutman
um 1580 Haarlem - 1657 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Barock (Haarlem)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Haarlem)
Nur hier
Schelte à Bolswert
um 1586 Bolsward - 1659 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Niederlande)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Amsterdam)
,
Barock (Haarlem)
Kunstwerke von Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1619–1634)
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1599 Antwerpen - 1641 London)
Christus mit dem Kreuz
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2a)
um 1618–1620
Kreuztragung Christi
Der Heilige Johannes Evangelista
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2b)
um 1618–1620
Evangelist Johannes
Der Heilige Philippus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2c)
um 1618–1620
Apostel Philippus
Der Heilige Matthäus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2d)
um 1618–1620
Evangelist Matthäus
Der Heilige Petrus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2e)
um 1618–1620
Apostel Petrus
Der Heilige Bartholomäus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2f)
um 1618–1620
Apostel Bartholomäus
Der Heilige Paulus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2g)
um 1618–1620
Apostel Paulus
Der Heilige Thomas
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2h)
um 1618–1620
Apostel Thomas
Der Heilige Simon
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2i)
um 1618–1620
Apostel Simon
Der Heilige Matthias
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2j)
um 1618–1620
Apostel Matthias
Der Heilige Judas Thaddäus
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2k)
um 1618–1620
Apostel Judas Thaddäus
Bildnis eines Mannes
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4
(Inventar-Nr. Kat. 16a)
um 1630
Bildnis einer Frau
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4
(Inventar-Nr. Kat. 16b)
um 1630
Margarete von Lothringen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21a)
um 1629–1634
Margarete von Lothringen (1463-1521), Herzogin von Alençon (1488-1509)
Maria de' Medici
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21b)
um 1629–1634
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Lucas van Uden
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21c)
um 1629–1634
Johann VIII. von Nassau-Siegen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21d)
um 1629–1634
Johann VIII. zu Nassau-Siegen (1583-1638), General im Dreißigjährigen Krieg
Cesare Alessandro Scaglia
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21e)
um 1629–1634
Jean de T’Serclaes von Tilly
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21f)
um 1629–1634
Johann T’Serclaes von Tilly (1559-1632), Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
Palamedes Palamedesz.
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21g)
um 1629–1634
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, gen. Wallenstein
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21h)
um 1629–1634
Wallenstein (Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein) (1583-1634), böhmischer Feldherr und Politiker
François Thomas von Savoyen-Carignan
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21i)
um 1629–1634
Gustav II. Adolf von Schweden
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21j)
um 1629–1634
Gustav II. Adolf (1594-1632), König von Schweden (1611-1632)
Der Kupferstecher Karel van Mallery
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 1
(Inventar-Nr. Kat. 22)
um 1630–1635
Die Beweinung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Van Dyck in England und seine Nachwirkung
(Inventar-Nr. Kat. 13b)
um 1630–1638
Beweinung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Hochrenaissance (um 1520–1560)
Renaissance (um 1590)
Manierismus (um 1590)
Barock (um 1590–1699)
Frühbarock (um 1630)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1642)
Rokoko (um 1786)
Klassizismus (um 1835)
Historismus (um 1835)