KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44 | Rokoko
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Alle Epochen
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44 (1727–1790)
Jacopo Amigoni (1727)
Johann Jakob Zeiller (1752–1760)
Johann Georg Pinsel (1752–1760)
Franz Martin Kuen (1754)
Johann Wolfgang Baumgartner (1755–1758)
Franz Anton Zeiller (1755)
Johann Christian Thomas Wink (1762–1772)
Johann Michael Franz (1770)
Januarius Zick (1770–1786)
Johann Baptist Enderle (1776)
Johann Joseph Leitkrath (1778)
Christian Jorhan der Ältere (1790)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Franz Anton Zeiller
1716 Reutte - 1794 Reutte
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Augsburg)
,
Rokoko (Tirol)
,
Rokoko (Südtirol)
Nur hier
Franz Martin Kuen
1719 Weißenhorn - 1771 Linz
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Rokoko (Augsburg)
Nur hier
Jacopo Amigoni
1682 Neapel - 1752 Madrid
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Madrid)
,
Rokoko (London)
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Enderle
1725 Söflingen - 1798 Donauwörth
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Christian Thomas Wink
1738 Eichstätt - 1797 München
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (München)
Nur hier
Johann Georg Pinsel
um 1730 - 1761/62
Barock (Tschechien)
,
Barock (Polen)
,
Barock (Ukraine)
,
Rokoko (Tschechien)
,
Rokoko (Polen)
,
Rokoko (Ukraine)
Nur hier
Johann Jakob Zeiller
1708 Reutte - 1783 Reutte
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Johann Joseph Leitkrath
1738 Eggenthal - 1811
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Michael Franz
1715 Dirlewang - 1793 Eichstätt
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schwaben)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 Ebbs - 1761 Augsburg
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Augsburg)
Kunstwerke (1727–1790)
Anbetung der Hirten
Jacopo Amigoni
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 57)
um 1725–1729
Anbetung der Hirten
Die Gründungslegende von Kloster Ettal
Johann Jakob Zeiller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 28/928)
1752
Der heilige Joseph, ein Prophet und ein Engel für die Pfarrkirche in Horodenka
Johann Georg Pinsel
Horodenka, Kirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 2000/241, 2000/392, 2003/1101)
um 1752
Hl. Josef
Kreuzerhöhung und Gründung des Klosters Wiblingen
Franz Martin Kuen
Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei
, Kapitelsaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 1)
1754
Kreuzaufrichtung
Heiliger Johannes von Nepomuk
Franz Anton Zeiller
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 3)
um 1755
Hl. Johannes von Nepomuk
Maria Immaculata
Johann Wolfgang Baumgartner
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 14/106)
um 1750–1760
Maria Immaculata
Mariä Himmelfahrt
Johann Wolfgang Baumgartner
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 14/107)
um 1750–1760
Mariä Himmelfahrt
Abschied Abrahams von Lot
Johann Wolfgang Baumgartner
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 13)
nach 1757
Abraham
,
Lot
Verkündigung Mariens
Johann Jakob Zeiller
(Zuschreibung)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 41)
um 1760
Mariä Verkündigung
Heiliger Hieronymus
Johann Georg Pinsel
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 2000/237)
um 1760
Hl. Hieronymus
Die heiligen Joachim und Anna für die Pfarrkirche in Monastyrys'ka
Johann Georg Pinsel
Monastyryska, Kirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 2000/239, 2000/238)
um 1760
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
König David für die Pfarrkirche in Monastyrys'ka
Johann Georg Pinsel
Monastyryska, Kirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 2000/393)
um 1760
König David
Christus und die Samariterin am Brunnen
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 16)
1762
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Christus als Gärtner
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 17)
1762
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Beweinung Christi
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 18)
um 1765–1770
Beweinung Christi
Allegorie der göttlichen Gnade
Johann Michael Franz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 10)
um 1770
Martyrium des heiligen Sebastian
Januarius Zick
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 21)
um 1770
Hl. Sebastian
Anbetung der Hirten
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 29/214)
um 1770
Anbetung der Hirten
Mariä Himmelfahrt
Johann Christian Thomas Wink
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 19)
1772
Mariä Himmelfahrt
Anbetung der Hirten
Johann Baptist Enderle
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 11)
um 1776–1777
Anbetung der Hirten
Allegorie der Eucharistie
Johann Joseph Leitkrath
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 2)
um 1776–1781
Bekehrung des Paulus
Januarius Zick
Triefenstein, ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren
, Stiftskirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 22)
1786
Bekehrung des Saulus
Die Predigt des Apostels Paulus in Athen
Januarius Zick
Triefenstein, ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren
, Stiftskirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 23)
1786
Apostel Paulus
Modell eines Tabernakels
Christian Jorhan der Ältere
Lindenholz und Pappelholz und Wachs
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 50/17)
um 1790
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
Alle Kunstepochen in
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
Barock (um 1702–1776)
Rokoko (um 1727–1790)
Spätbarock (um 1772)
Klassizismus (um 1772)
Frühklassizismus (um 1790)
Herkunftsorte