KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
-- Alle Räume --
Saal 1, Der Monumentalstil des 17. Jahrhunderts
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5, Flämisches Kabinett
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11, Malerei zwischen 1590 und 1630
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 15
Treppenhaus
Rezeption der Antike
Jugendstil
Waffensaal
Kunsthandwerk
Kirchliche Schatzkammer
Fürstliche Schatzkammer
Chiavenna-Zimmer
Zoologie
Position Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Bedeutende Künstler in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer (1551–1775)
Conrat Meit (Umkreis) (1551)
Michiel van Mierevelt (1608)
Leonhard Kern (1620–1650)
François Duquesnoy (Nachfolger) (1643)
François Duquesnoy (1643)
David Heschler (1650)
Adam Lenckhardt (Umkreis) (1650)
Leonhard Kern (Werkstatt) (1650)
Peter Ringering (1650)
Meister der Sebastiansmartyrien (1657)
Johann Ulrich Hurdter (1665)
Jean Mansel (1687)
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken) (1692)
Joseph Forti (1700)
David Le Marchand (1712)
Franz Anton Kuen (Umkreis) (1712)
Johann Adolf Gaab (Gaap) (1720)
Johann Andreas Thelott (1720)
T. Xavery (1720)
Paul Heermann (1725)
Walter Pompe (1775)
Künstler in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
Alle Künstler
Nur hier
Adam Lenckhardt (Umkreis)
1610 Würzburg - 1661 Wien
Nur hier
Conrat Meit (Umkreis)
1470/85 Worms - 1550/51 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Belgien)
,
Renaissance (Wittenberg)
Nur hier
David Heschler
1611 Memmingen - 1667 Ulm
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Süddeutschland)
,
Manierismus (Schwaben)
Nur hier
David Le Marchand
1674 Dieppe - 1726 London
Nur hier
François Duquesnoy
1597 Brüssel - 1643 Livorno
Barockklassizismus (Flandern (flämisch))
,
Barockklassizismus (Rom)
Nur hier
François Duquesnoy (Nachfolger)
1597 Brüssel - 1643 Livorno
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Franz Anton Kuen (Umkreis)
1679 Bregenz - 1742 Weingarten (Württemberg)
Nur hier
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Jean Mansel
nachweisbar 1681 - 1717
Nur hier
Johann Adolf Gaab (Gaap)
1667 Augsburg - 1724 Padua
Nur hier
Johann Andreas Thelott
1655 Augsburg - 1734 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Johann Ulrich Hurdter
um 1632 Malters - nach 1767 Ulm
Nur hier
Joseph Forti
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Leonhard Kern (Werkstatt)
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Nur hier
Meister der Sebastiansmartyrien
nachweisbar 1766 - 1793
Nur hier
Michiel van Mierevelt
1567 Delft - 1641 Delft
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Paul Heermann
1673 Weigmannsdorf im Erzgebirge - 1732 Dresden
Barock (Deutschland)
Nur hier
Peter Ringering
1612 Holstein - 1650 Danzig
Nur hier
T. Xavery
Nur hier
Walter Pompe
1703 Lith - 1777 Antwerpen
Kunstwerke (1530–1775)
Medaillenvorlage "Philipp der Großmütige"
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 30:3)
um 1530
Philipp I. der Großmütige (1504-1567), Landgraf von Hessen (1509-1567)
Venus und Amor
Conrat Meit (Umkreis)
Kupfer und Blei
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 55:3)
16. Jhd.
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Brustbildnis des Marchese Ambrogio Spinola
Michiel van Mierevelt
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GK 276)
1608–1609
David mit dem Haupt des Goliath
Leonhard Kern
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:65)
um 1615–1625
David und Goliath
Die Vertreibung aus dem Paradies
Leonhard Kern
Buchsbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:4+5)
um 1630–1640
Vertreibung aus dem Paradies
Sitzender Putto
François Duquesnoy (Nachfolger)
Bronze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 25:48)
2. Hälfte 17. Jhd.
Amor mit Rute
François Duquesnoy (Nachfolger)
Bronze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 25:49)
Mitte 17. Jhd.
Amor
Trauben essender Knabe
François Duquesnoy
(Zuschreibung)
Birnbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:4+5)
2. Drittel 17. Jhd.
Kavalier und Dame
Peter Ringering
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:28,29)
um 1650
Stehende Frau
Leonhard Kern (Werkstatt)
Spindelbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:40)
um 1650
Ceres
Leonhard Kern
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:66)
um 1650
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Totenkopf
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:32)
17. Jhd.
Geiselchristus
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:56)
Mitte 17. Jhd.
Christus an der Geißelsäule
Raub der Proserpina
Adam Lenckhardt (Umkreis)
(Zuschreibung)
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:59)
Mitte 17. Jhd.
Proserpina
Jüngling und Tod
David Heschler
(Zuschreibung)
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:70)
Mitte 17. Jhd.
Salomons Urteil
Meister der Sebastiansmartyrien
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 23:14)
um 1657
Salomonische Urteil
Adam und Eva
Johann Ulrich Hurdter
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:63,64)
um 1660–1670
Adam
,
Eva
Tanzende Kinder
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:73 a,b, 71, 74)
um 1660–1670
Perseus im Kampf mit Phineus
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 23:13)
2. Hälfte 17. Jhd.
Perseus (Sohn des Zeus)
Drei Putti mit Herme
Unbekannter Künstler
Speckstein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:42)
um 1670–1680
Zwei Porträtmedaillons
Jean Mansel
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:67,68)
um 1685–1690
Wilhelm III. von Oranien mit Kerze
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GK 297)
um 1692
Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702), Statthalter der Niederlande (1672-1702)
Grablegung Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 23:15,16)
Ende 17. Jhd.
Grablegung Christi
Palmbaumwunder
Unbekannter Künstler
Birnbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:21)
Ende 17. Jhd.
Palmbaumwunder
Zwei Putti auf einer Wippe
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:76)
Ende 17. Jhd.
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Joseph Forti
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 61:4)
um 1700
Anbetung der Könige
Schnupftabakraspel mit Porträt Ludwig XIV.
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:77)
um 1700–1715
Klagende Maria
Franz Anton Kuen (Umkreis)
(Zuschreibung)
Birnbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:41)
1. Viertel 18. Jhd.
Schmerzhafte Muttergottes
Apoll
David Le Marchand
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:58)
1. Viertel 18. Jhd.
Apollon
Zwei Schnupftabakraspeln
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:61,62)
1. Viertel 18. Jhd.
Bekehrung des Saulus
Johann Adolf Gaab (Gaap)
(Zuschreibung)
Silber
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Kg 63:273)
um 1720
Bekehrung des Saulus
Christliche Allegorie
Johann Andreas Thelott
Silber
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Kg 63:274)
um 1720
Die Heilige Familie
Unbekannter Künstler
Silber
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Kg 63:275)
um 1720
Heilige Familie
Polyphem und Galatea
T. Xavery
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 25:50)
um 1720
Galateia
,
Polyphem
Heilige Familie
Paul Heermann
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 26:1)
um 1720–1730
Heilige Familie
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 23:12)
um 1720–1740
Anbetung der Könige
Arion auf dem Delphin
Walter Pompe
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:109)
um 1775
Arion von Lesbos
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
Kunststile und Stilepochen in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
Alle Kunstepochen in
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
Renaissance (um 1551)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608–1692)
Barock (um 1608–1725)
Barockklassizismus (um 1643)
Manierismus (um 1650)