KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Turin, Museo civico d'arte antica
Bedeutende Künstler in Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7 (1466–1510)
Antoine de Lonhy (1466–1498)
Jean de Chetro (1470)
Nikolaus Weckmann (Umkreis) (1500–1510)
Giovanni Martino Spanzotti (Werkstatt) (1505)
Künstler in Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
Alle Künstler
Nur hier
Antoine de Lonhy
aktiv 1446 - 1490
Nur hier
Baldino da Surso
dokumentiert 1448 Pavia - 1470
Nur hier
Giovanni Martino Spanzotti (Werkstatt)
1456 Casale Monferrato - 1528 Chivasso bei Turin
Nur hier
Jean de Chetro
Étroubles - um 1483
Nur hier
Nikolaus Weckmann (Umkreis)
tätig um 1481 - nach 1526
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Ulm)
Kunstwerke (1462–1550)
Pietà
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1055/L)
3. Viertel 15. Jhd.
Pietà
Tafeln eines Polyptychons mit den Aposteln Matthäus, Jakobus der Ältere, Petrus, Jakobus der Jüngere, Simon und Andreas
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 5)
um 1462–1470
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Apostel Matthäus
,
Apostel Petrus
,
Apostel Simon
Heilige Dreifaltigkeit (Gnadenstuhl)
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 470/D)
um 1465–1470
Gnadenstuhl
Segnender Christus zwischen der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
Jean de Chetro
Lindenholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1009/L)
um 1470
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Jungfrau Maria
Polyptychon mit Szenen aus dem Leben Christi
Unbekannter Künstler
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 443-446/D)
um 1475
Thronende Maria
Unbekannter Künstler
Zirbelholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1065/L)
um 1490
Thronende Madonna mit Kind
Tod Mariens
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
um 1490
Tod Mariens
Pietà
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 428/D)
1498
Pietà
Der Heilige Martin und der Bettler
Nikolaus Weckmann (Umkreis)
Lindenholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1056/L)
um 1500
Hl. Martin
Thronende Maria mit Kind
Unbekannter Künstler
Zirbelholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1066/L)
um 1500
Thronende Madonna mit Kind
Glasfenster mit der Verkündigung
Giovanni Martino Spanzotti (Werkstatt)
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 83/VD, 84/VD)
Beginn 16. Jhd.
Mariä Verkündigung
Maria mit Kind
Nikolaus Weckmann (Umkreis)
Lindenholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1058/L)
um 1510
Maria mit Kind
Verkündigung und Wurzel Jesse
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1023/L)
um 1520–1525
Mariä Verkündigung
,
Wurzel Jesse
Klage über den toten Christus
Unbekannter Künstler
Holz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1007/L)
16. Jhd.
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Retabeln mit Pflanzen und ländlichen Szenen
Baldino da Surso
Nussbaumholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1191/L, 1204-1205/L, 1209/L)
Undatiert
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
Kunststile und Stilepochen in Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
Alle Kunstepochen in
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
Gotik (um 1500–1510)