KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 3 (1482–1911)
Meister um das Mittelalterliche Hausbuch (1482)
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt) (1528)
Ferdinand Seeboeck (1911)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand Seeboeck
1864 Wien - 1952 Rom
Nur hier
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt)
um 1485 Rappoltstein im Elsass - 1564 Freiburg im Breisgau
Nur hier
Meister um das Mittelalterliche Hausbuch
Kunstwerke (1312–1911)
Johannes der Täufer und Stifterin Kunigunde von Meynwelt
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 520, 580)
1. Viertel 14. Jhd.
Johannes der Täufer
Hl. Georg
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. A 1000)
um 1420
Hl. Georg
Musizierender Engel
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. K 270)
um 1430
Kreuzigung mit Heiligen und einem Stifter
Unbekannter Künstler
Ernst (Mosel), Pfarrkirche St. Salvator
, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. K 35)
um 1420–1450
Gekreuzigter Christus
Engel mit Dornenkrone
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. K 40)
um 1440
Zehngebotefenster
Unbekannter Künstler
Boppard, ehem. Karmeliterkloster
, Klosterkirche
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 596)
um 1440
Zehn Gebote
Anbetung der Könige
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Ratskapelle St. Maria in Jerusalem
, Sakristei
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 594)
1474
Anbetung der Könige
Kabinettscheibe mit Johannes dem Täufer in einer Landschaft
Meister um das Mittelalterliche Hausbuch
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 550)
um 1480–1485
Johannes der Täufer
Kreuzigungsfenster
Unbekannter Künstler
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 501)
vor 1489
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 515)
um 1490–1500
Gekreuzigter Christus
Zwei Kabinettscheiben mit den hll. Sebastian und Antonius, Katharina und Barbara
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 516, 517)
Ende 15. Jhd.
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Sebastian
Kabinettscheiben mit Szenen aus dem Leben des Tobias
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 613, 702, 703)
um 1500
Tobias
,
Tobit
Kabinettscheiben mit Szenen aus dem Leben des Abraham
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 704, 705)
um 1500
Abraham
,
Isaak
,
Rebekka
Muttergottes im Strahlenkranz mit den hll. Johannes der Täufer und Margarete
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt)
Freiburg im Breisgau, ehem. Kartause
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 595)
1528
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Glaubensallegorie "Gesetz und Gnade"
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 695)
1551
Porträt Alexander Schnütgen
Ferdinand Seeboeck
Marmor
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. K 607)
1911
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
Herkunftsorte
To navigate, press the arrow keys.
BESbswy
BESbswy