KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
Alle Künstler
Nur hier
Anton Sohn
1769 Kümmerazhofen - 1840 Zizenhausen
Nur hier
Arnt Beeldsnider (Arnt van Zwolle) (Werkstatt)
tätig um 1460 - 1492
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Sebald Beham
1500 Nürnberg - 1550 Frankfurt
Nur hier
Harald Naegeli
*1939 Zürich
Nur hier
Meister von Elsloo
tätig um 1500 - 1525
Nur hier
Meister von Osnabrück
tätig um 1500 - 1525
Nur hier
Michael Wolgemut
1434 Nürnberg - 1519 Nürnberg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Kunstwerke (500–2018)
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 825)
um 400–600
Sog. Harrach-Diptychon
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. 1012)
um 800
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 46)
9. Jhd.
Ottonisches Reliquienkästchen
Unbekannter Künstler
Elfenbein und Bein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. B 159)
1. Hälfte 11. Jhd.
Kreuzabnahme
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. B 120)
um 1100
Kreuzabnahme Christi
Trauernder Johannes
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 28)
um 1100
Apostel Johannes
Behälter in Form eines Kirchenmodells
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 43)
um 1000–1200
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 49)
1. Hälfte 12. Jhd.
Vortragekreuz
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 104)
12. Jhd.
Antependium
Unbekannter Künstler
Köln, St. Ursula, Basilica minor
, Eichenholz und Emaille
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 564)
um 1170–1180
Weihwassereimer
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 89)
2. Hälfte 12. Jhd.
Kreuzfuß
Unbekannter Künstler
Messing
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 552)
Letztes Viertel 12. Jhd.
Trauernde Maria und Johannes von der Triumphkreuzgruppe aus Sonnenburg
Unbekannter Künstler
St. Lorenzen (Südtirol), Schloss Sonnenburg
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 763, 762)
Ende 12. Jhd.
Apostel Johannes
,
Schmerzhafte Muttergottes
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 575)
1. Hälfte 13. Jhd.
Thronende Muttergottes (Aachener Madonna)
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 15)
um 1230
Thronende Madonna mit Kind
Gefäß für heilige Öle
Unbekannter Künstler
Messing
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 233)
13. Jhd.
Thronende Muttergottes mit Kind
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 766)
um 1270
Thronende Madonna mit Kind
Kruzifix
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 20)
um 1280
Gekreuzigter Christus
Christuszyklus und Legende der hl. Cäcilie
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. 1010)
um 1300
Christus
,
Hl. Cäcilia
Vierpassbohle, Mann und Frau mit Drachenkörpern
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Chorgestühl, Eichenholz
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 42)
um 1310
Weihrauchfass mit Aufhängung
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 133)
Mitte 14. Jhd.
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 129)
2. Hälfte 14. Jhd.
Hostiengefäß (Ziborium)
Unbekannter Künstler
Silber
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 130)
1. Hälfte 15. Jhd.
Scheibenmonstranz
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 97)
um 1430
Ziboriummonstranz
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 92)
2. Viertel 15. Jhd.
Löffel zu einem Weihrauchschiffchen
Unbekannter Künstler
Kupfer
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 159)
15. Jhd.
Weihrauchschiffchen
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. H 178)
15. Jhd.
Bildteppich mit Maria im Strahlenkranz und den Aposteln Petrus und Paulus
Unbekannter Künstler
Nürnberg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. N 1409)
um 1450–1470
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Maria mit Kind
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Arnt Beeldsnider (Arnt van Zwolle) (Werkstatt)
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 1082, A 1111 a-d)
um 1480–1490
Anbetung der Könige
Tanz der Skelette
Michael Wolgemut
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. E 0711)
1493
Erzengel Michael
Meister von Elsloo
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 214)
um 1500
Erzengel Michael
Weihrauchfass
Unbekannter Künstler
Silber
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. G 91)
um 1500
Mortalia facta peribunt (Was Menschen tun, wird vergehen)
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. E 0411)
Beginn 16. Jhd.
Doppelfigur der Muttergottes und der hl. Anna Selbdritt
Meister von Osnabrück
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 62, 63)
um 1520
Anna Selbdritt
,
Maria mit Kind
Schrein mit Passionsszenen, Sockel (Predella) eines Altarretabels
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 859)
um 1530–1540
Passion Christi
Tod und Frau
Hans Sebald Beham
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. E 0026)
1548
Tanzender Tod
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. B 151)
um 1700
Kanzeluhr
Unbekannter Künstler
Breinum, Kirche St. Marien
, Holz
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 1065)
1. Hälfte 18. Jhd.
Tod als Sensenmann
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 995)
18. Jhd.
Muttergottes mit Kind auf der Mondsichel und dem Drachen (Maria Immaculata)
Unbekannter Künstler
Weichholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. A 1060)
um 1760
Maria Immaculata
Figurenpaare aus einem Zizenhausener Totentanz
Anton Sohn
Gebrannter Ton
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. E 306)
1822–1823
Frau mit Sanduhr
Harald Naegeli
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. Y 47)
2017
Ohne Titel (Tod)
Harald Naegeli
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
(Inventar-Nr. Y 10)
2018
Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
Kunststile und Stilepochen in Köln, Museum Schnütgen, Saal 8
Renaissance (um 1485)
Spätgotik (um 1493)
Herkunftsorte