KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 2.6. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Vittoria
1525 Trient - 1608 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Nur hier
Andrea Briosco (Il Riccio)
um 1471 Padua - 1532 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Andrea Briosco (Werkstatt)
um 1471 Padua - 1532 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Andrea Sansovino (Umkreis)
um 1460 Monte San Savino bei Arezzo - 1529 Monte San Savino bei Arezzo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Antonio Minello
um 1465 Padua - 1529 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Bartolomeo Bellano
um 1435 Padua - um 1497 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Francesco da Sant'Agata
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Giovanni Bernardi
1494 Castel Bolognese - 1553 Rom
Renaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (Umkreis)
1486 Florenz - 1570 Venedig
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Lorenzo Ghiberti (Umkreis)
um 1378 Pelago - 1455 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Moderno
1467 Verona - 1528 Verona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Monogrammist IO.F.F
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Oberitalien)
Nur hier
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Tiziano Minio
1517 Padua - 1552 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Valerio Belli
1468 Vicenza - 1546 Vicenza
Renaissance (Italien)
Kunstwerke (150–1595)
Jupiter
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 2000/313)
2. Jhd.
Jupiter
Dreiknopfknauf. Die drei Lebensalter
Lorenzo Ghiberti (Umkreis)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 73/1)
um 1420–1430
Ornamentfeld mit Lukretia
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 25/39)
3. Viertel 15. Jhd.
Lucretia
Venus (?)
Bartolomeo Bellano
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/41)
um 1490–1495
Venus (Göttin der Liebe)
Angerona
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 69/25)
um 1495
Angerona (römische Göttin)
Jugendlicher Dionysos
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. NN 1060)
Ende 15. Jhd.
Dionysos (Gott des Weines)
Schreitender Jüngling
Andrea Sansovino (Umkreis)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 554)
um 1500
Satyrkopf (Öllampe)
Andrea Briosco (Il Riccio)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. NN 963)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Satyr (Leuchterfigur)
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/2)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Hl. Sebastian
Francesco da Sant'Agata
(Zuschreibung)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/4)
Beginn 16. Jhd.
Hl. Sebastian
Satyrtorso
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/59)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Pferdekopf
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 37/74)
Beginn 16. Jhd.
Allegorie der Musik
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 63/40)
Beginn 16. Jhd.
Bildnis des Florentiners Gonfaloniere Bernardo di Giovanni Ruccellai
Unbekannter Künstler
Terrakotta
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 53/93)
um 1500–1515
Bernardo Rucellai (1449-1514), italienischer Gelehrter und Gesandter der Republik Florenz
Kaiser Marc Aurel
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/100)
um 1500–1520
Kaiser Mark Aurel
Jugendlicher Kaiser Hadrian
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/102)
um 1500–1520
Publius Aelius Hadrianus (76-139; römischer Kaiser (117-138)
Wand einer Kassette
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/79)
um 1500–1520
Apoll und Marsyas
Giovanni Bernardi
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 30/2126)
um 1500–1520
Apoll
,
Marsyas
Schreibkasten
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 59/291)
um 1500–1520
Venus
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 37/75)
1. Viertel 16. Jhd.
Venus (Göttin der Liebe)
Maria mit Kind und Engeln
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 1702)
um 1520
Maria mit Kind
Bekränzte Büste (Öllampe)
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 77/24)
um 1520
Mythologische Szene
Antonio Minello
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 2867)
um 1525
Johannes Cinamon
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 3239)
1. Hälfte 16. Jhd.
Johannes Cinamon (griechischer Historiker, 12 Jhd.)
Springendes Pferd
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/17)
1. Hälfte 16. Jhd.
Männertorso
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/56)
1. Hälfte 16. Jhd.
Oberster Priester von Eleusis
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/99)
1. Hälfte 16. Jhd.
Horatius Cocles
Monogrammist IO.F.F
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 23/149)
1. Hälfte 16. Jhd.
Horatius Cocles (Volksheld der römischen Mythologie)
Bacchant mit Holzkübel - Tintenfaß
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 94/29)
1. Hälfte 16. Jhd.
Raub der Europa
Unbekannter Künstler
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 6956)
um 1530–1550
Europa (Mythologie)
Bärtiger Kopf
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (Umkreis)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 212)
um 1540–1550
Amor und Psyche
Tiziano Minio
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. NN 4126)
um 1545–1550
Amor
,
Psyche (Königstochter)
Leda mit dem Schwan
Tiziano Minio
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
um 1545–1550
Leda (Mythologie)
Kleopatra
Alessandro Vittoria
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 3225)
vor 1550
Kleopatra
Zwei Eidechsen
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 3272)
16. Jhd.
Kaiser Marc Aurel
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/109)
Mitte 16. Jhd.
Kaiser Mark Aurel
Muse (?)
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/20)
16. Jhd.
Muse (?)
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/21)
16. Jhd.
Ausruhender Herkules
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/24)
16. Jhd.
Herkules (Herakles)
Ausruhender Herkules
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/48)
16. Jhd.
Herkules (Herakles)
Schauspieler mit Maske
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/68)
16. Jhd.
Bacchus
Unbekannter Künstler
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 6941)
um 1580
Bacchus
Kreuzigung Christi
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 1170)
Ende 16. Jhd.
Kreuzigung Christi
Mars, Venus und Amor
Giovanni Bernardi
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 30/2130)
Undatiert
Amor
,
Mars (Mythologie)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Allegorie des Friedens
Valerio Belli
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 9396)
Undatiert
Gefesselter Marsyas
Andrea Briosco (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/6)
Undatiert
Marsyas
Antike Hochzeitsszene
Valerio Belli
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 16/481)
Undatiert
Satyrfrau mit Kind
Andrea Briosco (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/11)
Undatiert
Satyr
Die Enthaltsamkeit des Scipio
Valerio Belli
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 53/44)
Undatiert
Publius Cornelius Scipio Africanus
Herkules und Antäus
Moderno
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 16/601)
Undatiert
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules am Scheideweg
Valerio Belli
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 16/473)
Undatiert
Herkules (Herakles)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum
Renaissance (um 1425–1547)
Manierismus (um 1505–1549)
Hochrenaissance (um 1505)