KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7 (1430)
Meister des Rimini-Altars (Umkreis) (1430)
Meister des Rimini-Altars (Rimini-Meister) (1430)
Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
Alle Künstler
Nur hier
Meister des Rimini-Altars (Rimini-Meister)
um 1380 - um 1450
Gotik (Frankreich)
Nur hier
Meister des Rimini-Altars (Umkreis)
um 1380 - um 1450
Spätgotik (Niederlande)
Kunstwerke (1350–1480)
Muttergottes mit Kind
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. L 81/58)
um 1350
Maria mit Kind
Stehende Muttergottes mit Kind
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 62/51)
um 1370
Maria mit Kind
Muttergottes mit Kind auf einem Löwen stehend
Unbekannter Künstler
Obstbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. L 89/613)
um 1370–1380
Maria mit Kind
Muttergottes mit Kind auf einem Löwen stehend
Unbekannter Künstler
Kieferholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 22/66)
um 1370–1380
Maria mit Kind
Muttergottes mit Kind
Unbekannter Künstler
Tannenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 66/30)
um 1380
Maria mit Kind
Christus am Ölberg
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. ;MA 2391)
um 1410
Christus am Ölberg
,
Gekreuzigter Christus
Maria mit dem Kind
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. ;MA 4236)
um 1420
Maria mit Kind
Vesperbild
Unbekannter Künstler
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Steinguss
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 971)
um 1420
Pietà
Muttergottes mit Kind
Unbekannter Künstler
Kalkstein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 49/24)
um 1420
Maria mit Kind
Heiliger Judas Thaddäus
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 68/53)
um 1420
Apostel Judas Thaddäus
Heilige Katharina
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 1112)
um 1420–1430
Hl. Katharina von Alexandrien
Epitaph einer Nonne, vom heiligen Johannes der Gottesmutter empfohlen, links die heilige Elisabeth
Unbekannter Künstler
Bamberg, Dominikanerinnenkloster Heilig Grab
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 2589)
um 1420–1430
Apostel Johannes
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Maria mit Kind
Weibliche Heilige
Unbekannter Künstler
Ton
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 19/137)
um 1420–1430
Trauernde aus einer Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Ton
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. ;MA 1069)
um 1430
Schmerzhafte Muttergottes
Muttergottes mit Kind
Meister des Rimini-Altars (Umkreis)
Alabaster
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 1026)
um 1430
Maria mit Kind
Heilige Barbara
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 1132)
um 1430
Hl. Barbara von Nikomedien
Gottvater aus einer Marienkrönung
Unbekannter Künstler
Alabaster
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 2724)
um 1430
Gottvater
Maria im Ährenkleid
Unbekannter Künstler
Bamberg, Marienkapelle in der Judenstraße
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 2813)
um 1430
Maria im Ährenkleid
Haupt Johannes des Täufers
Meister des Rimini-Altars (Rimini-Meister)
Alabaster
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 10/35)
um 1430
Johannes-Schüssel
Abendmahl Christi
Meister des Rimini-Altars (Rimini-Meister)
Alabaster
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 13/433)
um 1430
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Gekrönte sitzende Heilige mit Engeln
Unbekannter Künstler
Triftern, Pfarrkirche St. Stephan
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 14/166)
um 1430
Stehende Heilige
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 20/193)
um 1430
Zwei Apostel
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 78/386-387)
um 1430–1440
Silberne Reliquienbüste des heiligen Zeno
Unbekannter Künstler
Isen, Stifts- und Pfarrkirche St. Zeno
, Silber
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. L 49/17)
um 1440
Hl. Zenon von Verona
Prinzessin aus einer Georgsgruppe
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 1686)
um 1440
Heimsuchung
Unbekannter Künstler
Pappmaché
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. R 1021)
um 1440
Mariä Heimsuchung
Heilige Helena
Unbekannter Künstler
Eichenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 87/3)
1460–1470
Hl. Helena
Hl. Johannes aus einer Kreuzigungsgruppe
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. 70/85)
um 1480
Apostel Johannes
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
Alle Kunstepochen in
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
Spätgotik (um 1430)
Gotik (um 1430)
Herkunftsorte
BESbswy