Der große Friedberger Altar

Position Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau
Der große Friedberger Altar
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 1/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 1/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 2/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 3/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 4/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 5/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 6/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 7/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 8/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 9/10
Der große Friedberger Altar, Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau, jetzt Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15, 1370–1380, Bild 10/10

Links über dem hl. Stephanus weist der alttestamentliche Prophet Joel auf das Pfingstbild im Giebel. Sein Schriftband lautet passend dazu: „Über meine Knechte und Mägde will ich meinen Geist ausgießen."

Über dem Apostel Petrus erscheint der Prophet Jeremia mit einem Buch dessen Worte auf Christi Leiden vorausweisen: Ihr alle, die ihr vorübergeht, sehet ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz."

Petrus schaut aus dem Bild. Sein Blick macht "all die Vorüber gehenden" auf Christi Schmerz aufmerksam und weckt Mitleid und Trauer.

Für die Blattgoldhintergründe wurden Punzierungen bemerkenswert variantenreich eingesetzt.

Unterschiedliche Motivpunzen wurden zu abstrakten Muster bändern kombiniert, die Bortenbänder und Nimben begleiten.

Mit kleinen Punktpunzen gestaltete man sehr differenziert die Ranken und Mischwesen des Hintergrundes.

Im zentralen Kreuzigungsfeld umschweben 12 punzierte Engel das Kreuz, die beinah malerisch ausgeführt sind - pure Transzendenz und himmlische Liturgie.

Kunstwerke in der Umgebung (1420)
Unbekannter Künstler
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz