KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Geißelung Christi
1506
Marx Reichlich (um 1460 Brixen - um 1520 Brixen)
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 8640)
Ikonographie:
Geißelung Christi
Position Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Marx Reichlich
um 1460 Brixen - um 1520 Brixen
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Salzburg)
Geißelung Christi
Kunstwerke in der Umgebung (1474–1743)
Kirchenväteraltar aus Kloster Neustift
Michael Pacher
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Holz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2597, 2598, 2599, 2600)
1470–1478
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Predellenflügel (des Neustifter Kirchenväteraltars?)
Michael Pacher
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Öltempera auf Holz
Jetzt:
Graz, Universalmuseum Joanneum
, Alte Galerie
1470–1478
Hl. Thomas Becket (Thomas von Canterbury)
,
Löwe als Symbol des Evangelisten Markus
,
Stier als Symbol des Evangelisten Lukas
Tod Mariae
Meister von Uttenheim
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 5305)
um 1470–1480
Tod Mariens
Chorpult
Unbekannter Künstler
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 81/55)
Ende 15. Jhd.
Altar der hll. Jakobus und Stephanus
Marx Reichlich
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2590, 2591, 2594, 2595, 8571)
1506
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Stephanus
Dornenkrönung Christi
Marx Reichlich
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 8639)
1506
Dornenkrönung Christi
Marienaltar
Marx Reichlich
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 1459, 2587, 2588, 5302)
1511
Jungfrau Maria
Fresken im Langhaus
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1735–1736
Federzeichnung Der Hl. Frigdianus befreit seine Schwester
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verschollen
1736
Federzeichnung Die Apotheose des Hl. Augustinus
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Privatbesitz
1736
Federzeichnung Der Hl. Albinus befreit Gefangene
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
New York, The Pierpont Morgan Library
1736
Bleivorzeichnung Das Pfingstwunder
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
1738
Bleivorzeichnung Das Pfingstwunder
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Wien, Albertina, Grafische Sammlung
1738
Fresken im Chor und in der Hartmannskapelle
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1738
Tafelbild Der Selige Hartmann von Brixen
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Hartmannkapelle
1738
Tafelbild Der Hl. Nikolaus von Myra
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Hartmannkapelle
1738
Fresko über dem Hochaltar
Matthäus Günther
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1743
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetziger Standort
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
BESbswy