Gottfried Bernhard Göz im Vergleich mit Camille Pissarro

Gottfried Bernhard Göz (1708 Welehrad (Velehrad) - 1774 Augsburg)
Kunstwerke von Gottfried Bernhard Göz (1736–1769)
Auftraggeber: Christian Georg von Köpf (1699-1758), Augsburger Wechsel-Negotiant
1739
Auftraggeber: Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim (1676-1743), Fürstbischof von Speyer und Konstanz
1741
Auftraggeber: Franz Konrad von Rodt (1706-1775), Fürstbischof von Konstanz (1750-1775)
1749
Auftraggeber: Cölestin I. Meermoos, Abt von Kaisheim (1739–1771)
1751
Auftraggeber: Nikolaus Cloos, Abt des Prämonstratenserklosters Schussenried
1758
(Zuschreibung)
1765–1769
(Zuschreibung)
Mühlingen, Pfarrkirche St. Martin, Rechtes Seitenretabel
Undatiert
Camille Pissarro (1830 Charlotte Amalie, Jungferninseln - 1903 Paris)
Kunstwerke von Camille Pissarro (1863–1903)
Camille Pissarro (1863–1903), Das Chalet, das rosa Haus, Paris, Musée d’Orsay, 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-58)
1870
Camille Pissarro (1863–1903), Landschaft bei Éragny, Paris, Musée d’Orsay, 1870
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-59)
1870
Camille Pissarro (1863–1903), Kirche in Knokke, Paris, Musée d’Orsay, 1894
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1937-53)
1894
Camille Pissarro (1863–1903), Die Seine und der Louvre, Paris, Musée d’Orsay, 1903
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1972-32)
1903

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz