Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) im Vergleich mit Hans Multscher

Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1841 Limoges - 1919 Cagnes-sur-Mer)
Kunstwerke von Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918)
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Porträt des Charles Le Cœur, Paris, Musée d’Orsay, 1872–1873
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1961-22)
1872–1873
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Junge Frau mit Schleier, Paris, Musée d’Orsay, um 1875
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 3668)
um 1875
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Leserin, Paris, Musée d’Orsay, 1874–1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 3757)
1874–1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Studie. Torso, Sonneneffekt, Paris, Musée d’Orsay, 1875–1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2740)
1875–1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Schaukel, Paris, Musée d’Orsay, 1876
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2738)
1876
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Madame Georges Charpentier, Paris, Musée d’Orsay, 1876–1877
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2244)
1876–1877
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Tanz in der Stadt, Paris, Musée d’Orsay, 1883
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1978-13)
1883
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Tanz auf dem Land, Paris, Musée d’Orsay, 1883
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1979-64)
1883
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Regenschirme, London, National Gallery, Saal 41, um 1881–1886
London, National Gallery, Saal 41 (Inventar-Nr. NG3268)
um 1881–1886
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Stillleben, Paris, Musée d’Orsay, um 1885
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 1974-5)
um 1885
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Zwei lesende Mädchen, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1890–1895
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-70)
um 1890–1895
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Porträt einer Frau, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1890–1895
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-72)
um 1890–1895
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Gabrielle mit Rose, Paris, Musée d’Orsay, 1911
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2491)
1911
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Venus Victrix, Paris, Musée d’Orsay, 1913–1915
Gips
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. RF MO S 2018-3)
1913–1915
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Sitzporträt einer Frau, Paris, Musée du Louvre, Saal 903, um 1916–1918
Paris, Musée du Louvre, Saal 903 (Inventar-Nr. R.F. 1961-71)
um 1916–1918
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1866–1918), Die Badenden, Paris, Musée d’Orsay, 1918–1919
Paris, Musée d’Orsay (Inventar-Nr. R.F. 2795)
1918–1919
Hans Multscher (um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm)
Kunstwerke von Hans Multscher (1428–1465)
Hans Multscher (1428–1465), Modell eines geplanten Grabmals für Herzog Ludwig des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 8, 1430
(Zuschreibung)
Auftraggeber: Ludwig VII. von Bayern, der Gebartete (1368-1447), Herzog von Bayern-Ingolstadt (1413-1447)
1430
Hans Multscher (1428–1465), Knappe mit dem Wappen des Deutsch-Römischen Reiches, Ulm, Ulmer Rathaus, jetzt Ulm, Museum Ulm, Saal 1, um 1427–1433
Ulm, Ulmer Rathaus, Ratssaal, östliches Fenster, Sandstein
Jetzt: Ulm, Museum Ulm, Saal 1 (Inventar-Nr. 1914.3232 B)
um 1427–1433
Hans Multscher (1428–1465), Kaiser Karl der Große, Ulm, Ulmer Rathaus, jetzt Ulm, Museum Ulm, Saal 1, um 1427–1433
Ulm, Ulmer Rathaus, Ratssaal, östliches Fensters, Sandstein
Jetzt: Ulm, Museum Ulm, Saal 1 (Inventar-Nr. 1914.3232 C)
um 1427–1433
Hans Multscher (1428–1465), Knappe mit fiktivem Wappen Karls des Großen, Ulm, Ulmer Rathaus, jetzt Ulm, Museum Ulm, Saal 1, um 1427–1433
Ulm, Ulmer Rathaus, Ratssaal, östliches Fenster, Sandstein
Jetzt: Ulm, Museum Ulm, Saal 1 (Inventar-Nr. 1914.3232 D)
um 1427–1433

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz