KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.7. haben Geburtstag
Bonaventura Peeters, geb. 1614 (411 Jahre)
Anna Dorothea Therbusch, geb. 1721 (304 Jahre)
Peder Severin Krøyer, geb. 1851 (174 Jahre)
Antonin Carlès, geb. 1851 (174 Jahre)
Carl Müller-Tenckhoff, geb. 1873 (152 Jahre)
Juri Pawlowitsch Annenkow, geb. 1889 (136 Jahre)
Valentine Prax, geb. 1897 (128 Jahre)
Norman Lewis, geb. 1909 (116 Jahre)
Magdalo Mussio, geb. 1925 (100 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Francisco de Zurbarán y Salazar
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Francisco de Zurbarán y Salazar (1598 Fuente de Cantos - 1664 Madrid)
Barock (Spanien)
Kunstwerke von Francisco de Zurbarán y Salazar (1628–1661)
Gebet des heiligen Bonaventura um die Wahl des neuen Papstes
Sevilla, Kirche St. Bonaventura
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Altäre
(Inventar-Nr. 696)
1628–1629
Hl. Bonaventura
Der Heilige Bonaventura beim Konzil von Lyon
Sevilla, Colegio de San Buenaventura
, Klosterkirche
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. M.I. 204)
1629
Hl. Bonaventura
Aufbahrung des Heiligen Bonaventura
Sevilla, Colegio de San Buenaventura
, Klosterkirche
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. M.I. 205)
1629
Hl. Bonaventura
Tasse Wasser und eine Rose auf einem Silbertablett
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG6566)
um 1630
Stillleben
Gekreuzigter Christus
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 14, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 447 (1956.8))
um 1630
Gekreuzigter Christus
Hl. Margarethe von Antiochien
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG1930)
1630–1634
Hl. Margareta von Antiochia
Jungfrau Maria als Kind
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 635
(Inventar-Nr. 27.137)
um 1632–1633
Jungfrau Maria
Don Alonso Verdugo de Albornoz (1623-1695)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIII
(Inventar-Nr. 404 C)
um 1635
Die Heilige Casilda
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 14, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 448 (1979.26))
um 1635
Hl. Casilda von Toledo
Die Grablegung der hl. Katharina von Alexandrien auf dem Berg Sinai
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XIII
(Inventar-Nr. 14933)
um 1636–1637
Hl. Katharina von Alexandrien
Der hl. Franziskus in Ekstase
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG230)
1635–1639
Hl. Franziskus von Assisi
Maria Immaculata mit den heiligen Joachim und Anna
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 340)
um 1635–1640
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Maria Immaculata
Christus der Barmherzigkeit
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 7
1635–1640
Gekreuzigter Christus
Heilige Apollonia
Sevilla, ehem. Kirche La Merced Descalza
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. M.I. 724)
um 1636–1640
Hl. Apollonia von Alexandrien
Der hl. Franziskus in Ekstase
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG5655)
1639
Hl. Franziskus von Assisi
Der hl. Franziskus in Ekstase
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XIII
(Inventar-Nr. 504)
um 1660
Hl. Franziskus von Assisi
Christus an der Geißelsäule
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
(Inventar-Nr. 91)
um 1661
Christus an der Geißelsäule