KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuzigung Christi in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Kreuzigung Christi (1322–1528)
Ambrogio Lorenzetti (1322)
Bartolomeo Bulgarini (1350)
Orcagna (Andrea di Cione) (1365)
Giovanni Boccati (1446)
Meister des Regler-Altars (1452)
Johann Koerbecke (1457)
Rogier van der Weyden (Nachfolger) (1464)
Gerard David (1475–1510)
Meister von 1477 (1477)
Meister der Virgo inter Virgines (1487)
Erasmus Grasser (1490)
Tilman Riemenschneider (1490)
Rueland Frueauf der Ältere (1490)
Meister des Aachener Altars (1492)
Jan Polack (1492)
Derick Baegert (1509)
Hans Wydyz (Hans Weiditz) (1515)
Bernhard Strigel (1516)
Hans Leinberger (1516)
Defendente Ferrari (1520)
Nikolaus Weckmann (Werkstatt) (1520)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (Kopie) (1528)
Peter Dell der Ältere (1528)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrogio Lorenzetti
um 1290 Siena - um 1348 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bartolomeo Bulgarini
Siena - 1378 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Derick Baegert
um 1440 Wesel - um 1515 Wesel
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Erasmus Grasser
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (München)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Giovanni Boccati
um 1420 Camerino - um 1480 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jan Polack
um 1435/50 Krakau (?) - 1519 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Polen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Polen)
Nur hier
Johann Koerbecke
um 1415 bis 1420 - 1491 Münster (Westfalen)
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (Kopie)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Pietà Campana
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Meister der Virgo inter Virgines
Spätgotik (Niederlande)
Nur hier
Meister des Aachener Altars
tätig 1495 - 1520
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Regler-Altars
tätig 1440 - 1460
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister von 1477
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Schwaben)
Nur hier
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
vor 1481 - nach 1526
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Orcagna (Andrea di Cione)
um 1315/20 Florenz - 1368 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Peter Dell der Ältere
um 1490 Würzburg - 1552 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Kreuzigung Christi (1322–1528)
Kreuzigung und Geburt Christi sowie Heilige
Ambrogio Lorenzetti
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1005)
um 1320–1325
Christi Geburt
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Bartolomeo Bulgarini
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Kapelle des Heiligen Viktor
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. 312)
um 1350–1351
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung
Orcagna (Andrea di Cione)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.65)
um 1365
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Giovanni Boccati
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 4
(Inventar-Nr. D 5)
um 1445–1447
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung Christi
Meister des Regler-Altars
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 1400)
um 1450–1455
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung Christi
Johann Koerbecke
Harsewinkel, ehem. Zisterzienserkloster Marienfeld, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal II
(Inventar-Nr. 2156)
1457
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Gerard David
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 125 (1928.3))
um 1475
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Meister von 1477
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 1
(Inventar-Nr. L 11)
1477
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Meister der Virgo inter Virgines
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 269 (1930.72))
um 1487
Kreuzigung Christi
Monstranzaltärchen
Erasmus Grasser
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. MA 1965)
um 1490
Kreuzigung Christi
Zwei Gruppen aus einer Kreuzigung Christi
Tilman Riemenschneider
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. 94/63)
um 1490
Kreuzigung Christi
Kalvarienberg mit der Kreuzigung Christi
Erasmus Grasser
Schwaz, Fugger-Haus
, Zirbelholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8184)
um 1490
Kreuzigung Christi
Der Salzburger Altar, ehem. Innenseite (Passionsszenen)
Rueland Frueauf der Ältere
Salzburg, Stift Sankt Peter
, Stiftskirche St. Peter
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1490–1491
Christus am Ölberg
,
Geißelung Christi
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Altarretabel mit Passionsszenen
Jan Polack
München, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche St. Antonius
, Hochaltar
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3716)
Auftraggeber: Albrecht IV. der Weise (1447-1508), Herzog von Bayern-München (1465-1508)
1492
Christus am Ölberg
,
Gefangennahme Christi
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung, Christus vor Pilatus, Grablegung
Meister des Aachener Altars
London, National Gallery, Saal 62
(Inventar-Nr. NG1049, L918.1-2)
um 1490–1495
Christus vor Pilatus
,
Grablegung Christi
,
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Derick Baegert
Köln, ehem. Augustinerkloster
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 223)
um 1509
Kreuzigung Christi
Christus trägt das Kreuz mit der Kreuzigung; Die Auferstehung mit den Pilgern von Emmaus
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 953
(Inventar-Nr. 1975.1.119)
um 1510
Auferstehung Christi
,
Emmausgang
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Kreuzigung Christi
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 8178)
um 1515
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Bernhard Strigel
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. DO 2102)
nach 1515
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Hans Leinberger
Birnbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. R 171)
1516
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Kreuzigung Christi
Kreuzigung
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 514/D)
um 1518–1523
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Peter Dell der Ältere
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 2740)
um 1528
Kreuzigung Christi
Die Kreuzigung
Bernhard Strigel
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. DO 2120)
Undatiert
Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Meister der Pietà Campana
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11915)
Undatiert
Kreuzigung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Turin, Museo civico d'arte antica
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Kreuzigung Christi
Frührenaissance (um 1315–1520)
Gotik (um 1315–1455)
Spätgotik (um 1322–1528)
Renaissance (um 1325–1584)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355–1374)
Weicher Stil (um 1400)
Altniederländische Malerei (um 1440–1500)
Mittelalter (um 1455)
Dürer-Zeit (um 1499–1534)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Spätrenaissance (um 1539–1584)
Manierismus (um 1539–1620)
Barock (um 1598–1755)
Frühbarock (um 1625)
Rokoko (um 1756–1778)
Spätbarock (um 1757)
Klassizismus (um 1757)
Symbolismus (um 1867)