KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock | Barock
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Aus dem Stadtbild verschwunden
Mainzer Barock
Treppenhaus
Kunst um 1900
Jugendstil
Moderne, Saal 1
Moderne, Saal 2
Moderne, Saal 3
Moderne, Saal 4
Moderne, Saal 5
Moderne, Saal 6
Moderne, Saal 7
Moderne, Saal 8
Moderne, Saal 9
Moderne, Saal 10
Schaudepot
Graphische Sammlung
Steinhalle
Alle Epochen
Position Mainz, Landesmuseum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock (1622–1784)
Simon Vouet (1622)
Claude Lorrain (Claude Gellée) (1633–1644)
Gerard Seghers (1637)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1642)
Pier Francesco Mola (1650)
Philippe de Champaigne (1656)
Gerard de Lairesse (1663)
Karel Dujardin (1665)
Benedetto Gennari II (1674)
Paolo De Matteis (1701)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini) (1705–1725)
Antoine Pesne (1721)
Nicolaas Verkolje (1735)
Christian Seybold (1745)
Georg Anton Abraham Urlaub (1784)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Celesti
1637 Venedig - 1712 Toscolano-Maderno
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Antoine Pesne
1683 Paris - 1757 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Benedetto Gennari II
1633 Cento - 1715 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Christian Seybold
1695 Neuenhain - 1768 Wien
Barock (Deutschland)
Nur hier
Claude Lorrain (Claude Gellée)
um 1600 Chamagne - 1682 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Georg Anton Abraham Urlaub
1744 Kitzingen - 1786 Mainz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Franken)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Gerard Seghers
1591 Antwerpen - 1651 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Rom)
,
Barock (Köln)
,
Barock (Spanien)
,
Barock (Belgien)
,
Caravaggistisch (Flandern (flämisch))
,
Caravaggistisch (Rom)
,
Caravaggistisch (Köln)
,
Caravaggistisch (Spanien)
,
Caravaggistisch (Belgien)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini)
1664 Feldkirch - 1736 Mailand
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
Nur hier
Karel Dujardin
1622 Amsterdam - 1678 Venedig
Barock (Niederlande)
Nur hier
Nicolaas Verkolje
1673 Delft - 1746 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Paolo De Matteis
1662 Piana del Cilento - 1728 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Philippe de Champaigne
1602 Brüssel - 1674 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Pier Francesco Mola
1612 Coldrerio - 1666 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Simon Vouet
1590 Paris - 1649 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke (1622–1784)
Die hl. Apollonia
Simon Vouet
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 245)
1622–1623
Hl. Apollonia von Alexandrien
Die Furt
Claude Lorrain (Claude Gellée)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 1996/1)
1632–1634
Noli me tangere
Gerard Seghers
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. DL 1996/34)
1635–1640
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Franz von Assisi empfängt die Stigmata
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Castelnuovo di Garfagnana, Convento dei Cappuccini
Jetzt:
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 206)
Auftraggeber: Alfonso III. d’Este (1591-1644), Herzog von Modena und Reggio (1628-1629)
um 1642–1643
Hl. Franziskus von Assisi
Ideale Landschaft mit Titusbogen
Claude Lorrain (Claude Gellée)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 1997/2)
1644
Schlafender Amor
Pier Francesco Mola
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 214)
um 1650
Amor
Die hl. Pelagia im Gebet in der Einöde
Philippe de Champaigne
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 396)
1656
Hl. Pelagia
Die Taufe des hl. Augustinus
Gerard de Lairesse
Lüttich, Ursulinenkloster
Jetzt:
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 43)
um 1663
Hl. Augustinus
Die Apotheose des Aeneas
Karel Dujardin
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 204)
1665
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
Loth und seine Töchter
Benedetto Gennari II
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 240)
um 1674
Lot
Allegorie des Friedens zwischen Frankreich und Neapel
Paolo De Matteis
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 499)
1701–1702
Der Entendieb
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 225)
um 1705
Bildnis Johann Sigismund Ebert
Antoine Pesne
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 495)
um 1717–1726
Tierstück mit Papagei
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini)
(Zuschreibung)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 254)
um 1720–1730
Die Auffindung des Moseknaben
Nicolaas Verkolje
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 182)
um 1730–1740
Moseknabe
Selbstbildnis
Christian Seybold
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 1191)
um 1745
Bildnis des Kurfürsten Friedrich Carl Joseph von Erthal
Georg Anton Abraham Urlaub
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 2002/2)
um 1784–1785
Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719-1802), Kurfürst-Erzbischof von Mainz (1774-1802)
Bildnis Lothar Franz Michael von Erthal
Georg Anton Abraham Urlaub
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 2002/3)
um 1784–1785
Bildnis einer Dame aus der Familie Bettendorf
Georg Anton Abraham Urlaub
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 2002/4)
um 1784–1785
Bildnis Sophie von Coudenhove
Georg Anton Abraham Urlaub
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. MP 2002/5)
um 1784–1785
Mars und Venus
Andrea Celesti
(Zuschreibung)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 1632)
Undatiert
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
Kunststile und Stilepochen in Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
Alle Kunstepochen in
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
Frühbarock (um 1596)
Manierismus (um 1596)
Barock (um 1622–1784)
Caravaggistisch (um 1637)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1663)
Rokoko (um 1721–1768)
Klassizismus (um 1751–1805)
Frühklassizismus (um 1762)
Herkunftsorte
BESbswy