KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X | Barock
-- Alle Räume --
Erdgeschoss Saal I
Erdgeschoss Saal II
Erdgeschoss Saal IIa
Erdgeschoss Saal IIb
Erdgeschoss Saal IIc
Erdgeschoss Saal III
Erdgeschoss Kabinett 1-3
Erdgeschoss Kabinett 4-7
Obergeschoss Saal I
Obergeschoss Saal II
Obergeschoss Saal IIa
Obergeschoss Saal IIb
Obergeschoss Saal III
Obergeschoss Saal IV
Obergeschoss Saal V
Obergeschoss Saal VI
Obergeschoss Saal VII
Obergeschoss Saal VIII
Obergeschoss Saal IX
Obergeschoss Saal X
Obergeschoss Saal XI
Obergeschoss Saal XII
Obergeschoss Saal XIIa
Obergeschoss Saal XIIb
Obergeschoss Saal XIII
Obergeschoss Kabinett 1-3
Obergeschoss Kabinett 1
Obergeschoss Kabinett 3
Obergeschoss Kabinett 4
Obergeschoss Kabinett 5
Obergeschoss Kabinett 6
Obergeschoss Kabinett 7
Obergeschoss Kabinett 8,9
Obergeschoss Kabinett 8
Obergeschoss Kabinett 9
Obergeschoss Kabinett 10
Obergeschoss Kabinett 11
Obergeschoss Kabinett 12
Obergeschoss Kabinett 13
Obergeschoss Kabinett 14
Obergeschoss Kabinett 15
Obergeschoss Kabinett 16
Obergeschoss Kabinett 17
Obergeschoss Kabinett 18
Obergeschoss Kabinett 19
Obergeschoss Kabinett 20
Obergeschoss Kabinett 21
Obergeschoss Kabinett 22
Obergeschoss Kabinett 23
Alle Epochen
Position München, Alte Pinakothek
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X (1590–1702)
Federico Barocci (1590)
Valentin de Boulogne (1616–1630)
Guido Reni (1620–1638)
Johann Liss (1624)
Bernardo Strozzi (1631)
Luca Giordano (1651–1659)
Johann Michael Rottmayr (1702)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernardo Strozzi
1581 Genua - 1644 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Genua)
Nur hier
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Johann Liss
um 1597 Oldenburg - 1631 Verona
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Kunstwerke (1590–1702)
Christus und Magdalena - "Noli me tangere"
Federico Barocci
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 494)
Auftraggeber: Kardinal Giuliano della Rovere, spätere Papst Julius II.
1590
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Dornenkrönung Christi
Valentin de Boulogne
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 477)
um 1616–1617
Dornenkrönung Christi
Christi Abführung nach der Geißelung
Guido Reni
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 4546)
um 1620–1621
Christi Abführung
Tod der Kleopatra
Johann Liss
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 13434)
um 1624–1625
Kleopatra VII. (69-30 v.Chr.), Königin von Ägypten (51-30 v.Chr.)
Erminia bei den Hirten
Valentin de Boulogne
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 937)
um 1630
Erminia (weibliche Figur in Torquato Tassos Gerusalemme liberata)
Das Gleichnis vom Zinsgroschen
Bernardo Strozzi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 463)
nach 1630
Gleichnis vom Zinsgroschen
Apoll schindet Marsyas
Guido Reni
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 513)
um 1633
Apollon
,
Marsyas
Die Himmelfahrt Mariae
Guido Reni
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 446)
um 1638–1639
Mariä Himmelfahrt
Ein kynischer Philosoph
Luca Giordano
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 492)
um 1650–1653
Ein kynischer Philosoph
Luca Giordano
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 493)
um 1650–1653
Kreuzabnahme des hl. Andreas
Luca Giordano
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 154)
um 1659–1660
Apostel Andreas
Der hl. Benno
Johann Michael Rottmayr
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 9003)
1702
Hl. Benno
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
Renaissance (um 1590)
Manierismus (um 1590–1620)
Barock (um 1590–1702)
Frühbarock (um 1615–1635)
Tenebrismus (um 1616–1630)
Spätrenaissance (um 1616)
Rokoko (um 1739–1753)
Herkunftsorte