KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.7. haben Geburtstag
Raimund Faltz, geb. 1658 (367 Jahre)
Claudio Francesco Beaumont, geb. 1694 (331 Jahre)
Gianbettino Cignaroli, geb. 1706 (319 Jahre)
Giuseppe Ceracchi, geb. 1751 (274 Jahre)
William Rush, geb. 1756 (269 Jahre)
Eugène Guillaume, geb. 1822 (203 Jahre)
Charles Auguste Émile Durand (Carolus-Duran), geb. 1837 (188 Jahre)
Edmonia Lewis, geb. 1844 (181 Jahre)
Vlaho Bukovac, geb. 1855 (170 Jahre)
Stanisław Popławski, geb. 1886 (139 Jahre)
Massimo Campigli, geb. 1895 (130 Jahre)
Martin Matschinsky, geb. 1921 (104 Jahre)
Ted Joans, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost | Rokoko
Alle Epochen
Position München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost (1750–1772)
Johann Baptist Zimmermann (1750–1755)
Johann Baptist Straub (1765–1772)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Kunstwerke (1750–1772)
Stuck in Vestibül und Hauptstiege (nicht erhalten)
Johann Baptist Zimmermann
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Jetzt:
Verloren
1750–1751
Stuck in Hauskapelle (nicht erhalten)
Johann Baptist Zimmermann
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Jetzt:
Verloren
1752
Stuck an der Fassade (nicht erhalten)
Johann Baptist Zimmermann
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Jetzt:
Verloren
1754
Stuck im ersten Geschoß: Eckzimmer, Mittelzimmer, Schlafzimmer und Kabinett (nicht erhalten)
Johann Baptist Zimmermann
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Jetzt:
Verloren
1755–1756
Juno - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. Ker 398)
um 1765
Juno (römische Göttin der Geburt)
Ceres
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Treppenhaus
(Inventar-Nr. L 19/150)
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
um 1772
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Imperator
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Treppenhaus
(Inventar-Nr. L 19/151)
Auftraggeber: Graf Maximilian Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773)
um 1772
Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Vestibül und Treppenhaus, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. L 46/91, L 46/93-97)
Auftraggeber: Max Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773), bayerischer Adeliger
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
,
Hebe (Göttin der Jugend)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. R 7816)
um 1772
Minerva (Göttin der Weisheit)
Mars - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. R 7817)
um 1772
Mars (Gott des Krieges)
Diana - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 31/280)
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
Kunststile und Stilepochen in München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Alle Kunstepochen in
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
Rokoko (um 1750–1772)
Barock (um 1750–1755)
Museen sowie neue Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum
Verloren