KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Regensburg, Historisches Museum | Renaissance
Alle Epochen
Position Regensburg, Historisches Museum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Regensburg, Historisches Museum (1508–1552)
Albrecht Altdorfer (1508)
Albrecht Altdorfer (Umkreis) (1517)
Michael Ostendorfer (1520–1552)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Altdorfer
um 1480 - 1538 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Albrecht Altdorfer (Umkreis)
um 1480 - 1538 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Michael Ostendorfer
1490 oder 1494 - 1559 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Kunstwerke (1508–1552)
Die beiden Johannes
Albrecht Altdorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. LG 100)
nach 1507
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Flügelaltar aus der Minoritenkirche
Albrecht Altdorfer (Umkreis)
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Minoritenkirche, Ostende des nördlichen Seitenschiffs
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. KN 1992/35)
1517
Schweißtuch der Veronika
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. BSGS 10737)
1520
Schweißtuch der Veronika
Heilung einer Frau durch das Öl am Grab des hl. Eligius
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 320)
1520
Der hl. Eligius heilt einen Blinden
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 324)
1520
Hl. Eligius von Noyon
Porträt eines Abtes
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. KN 1992/33)
um 1525
Bathseba im Bade
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. KN 1992/36)
um 1520–1530
Bathseba
Die Schöne Maria zu Regensburg
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1993/23)
1529
Maria mit Kind
Lucretia
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1932/21)
1530
Lucretia
Porträt eines 26-jährigen Mannes
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. KN 1992/40)
1533
Sündenfall (Gen. 3, 1-7)
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1931/79)
1539
Adam
,
Eva
Bildnis eines jungen Monarchen (Albrecht II. Alcibiades (1522-1557), Margraf von Brandenburg-Kulmbach)
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. BSGS 2518)
1543
Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1522-1557 in Pforzheim), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (1541-1554)
Apokalypse, Off 7, 1-24
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. BSGS WAF 751)
1543
Christus am Kreuz
Michael Ostendorfer
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. BSGS 3261)
1552
Gekreuzigter Christus
Regensburg, Historisches Museum
Kunststile und Stilepochen in Regensburg, Historisches Museum
Alle Kunstepochen in
Regensburg, Historisches Museum
Weicher Stil (um 1460)
Spätgotik (um 1460–1527)
Frührenaissance (um 1490–1501)
Renaissance (um 1508–1552)
Rokoko (um 1723–1770)
Frühklassizismus (um 1769)
Herkunftsorte
BESbswy