KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
-- Alle Räume --
Eingang
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Position Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Bedeutende Künstler in Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1 (1332–1520)
Bernardo Daddi (Umkreis) (1332)
Maso di Banco (1341)
Gherardo Starnina (1404)
Meister der Älteren Kiliansmarter (Werkstatt) (1475)
Meister der Älteren Kiliansmarter (1475–1490)
Bernhard Strigel (1475)
Wilhelm Pleydenwurff (1485)
Martin Schongauer (Umkreis) (1500)
Tilman Riemenschneider (1504–1507)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1505–1520)
Künstler in Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
Alle Künstler
Nur hier
Bernardo Daddi (Umkreis)
um 1295 Florenz - um 1348 Florenz
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Martin Schongauer (Umkreis)
um 1445/1450 Colmar - 1491 Breisach am Rhein
Nur hier
Maso di Banco
Florenz - 1348 Florenz
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Meister der Älteren Kiliansmarter
aktiv um 1470 - 1490
Nur hier
Meister der Älteren Kiliansmarter (Werkstatt)
aktiv um 1470 - 1490
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Nur hier
Wilhelm Pleydenwurff
1460 Nürnberg - 1494 Nürnberg
Kunstwerke (1200–1525)
Heiliger Bischof oder Abt
Unbekannter Künstler
Pappelholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 1729)
um 1200
Gekreuzigter
Unbekannter Künstler
Bronze
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 1418)
um 1200
Gekreuzigter Christus
Gekrönter Gekreuzigter
Unbekannter Künstler
Bronze
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 1419)
um 1200
Gekreuzigter Christus
Kopf und Torso eines gekrönten Gekreuzigten
Unbekannter Künstler
Bronze
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 1420)
um 1200
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Bronze und Emaille
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 1440)
um 1210–1220
Gekreuzigter Christus
Madonna mit dem Hl. Johannes dem Täufer und der Hl. Katharina von Alexandrien
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. Z 859)
um 1300
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Dreiflügeliges Tragaltärchen
Bernardo Daddi (Umkreis)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 21)
um 1330–1335
Evangelist Johannes
Maso di Banco
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 11)
um 1335–1348
Evangelist Johannes
Thronende Maria mit dem Kind und sechs Engeln
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20a)
um 1404–1405
Thronende Madonna mit Kind
Hl. Margarethe von Antiochien und Hl. Philippus (oder Hl. Andreas)
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20b)
um 1404–1405
Apostel Philippus
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Petrus und Hl. Maria Magdalena
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20c)
um 1404–1405
Apostel Petrus
,
Hl. Maria Magdalena
Schöne Madonna
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4930)
um 1410–1420
Maria mit Kind
Altarflügel
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 592)
um 1450
Hl. Sebastian
Altarflügel
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 593)
um 1450
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Hl. Anna Selbdritt
Unbekannter Künstler
Holz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 1731)
15. Jhd.
Anna Selbdritt
Gewebter Wandteppich mit Kreuzigung Christi und Wappen der Familien Watt und Pirckheimer
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 1164)
um 1460–1465
Evangelist Johannes
Heilige (Hl. Barbara?)
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 4752)
3. Viertel 15. Jhd.
Hl. Barbara von Nikomedien
Altarflügel mit Hl. Barbara
Bernhard Strigel
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 491)
um 1475
Hl. Barbara von Nikomedien
Altarflügel mit Mannalese
Bernhard Strigel
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 591)
um 1475
Manna-Lese
Flügel eines Marienaltars
Meister der Älteren Kiliansmarter
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 474)
um 1470–1480
Anbetung der Hirten
,
Hl. Johannes von Rom
Flügel eines Marienaltars
Meister der Älteren Kiliansmarter
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 475)
um 1470–1480
Anbetung der Könige
,
Hl. Paulus von Rom
Dreiflügeliger Altar mit Szenen aus dem Marienleben
Meister der Älteren Kiliansmarter (Werkstatt)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 589)
um 1470–1480
Jungfrau Maria
Zwei Altarflügel mit Szenen aus dem Marienleben
Unbekannter Künstler
Haßfurt, ehem. Zisterzienserinnenkloster Kreuztal Marburghausen
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4723 a,b)
um 1480
Jungfrau Maria
Altarflügel
Wilhelm Pleydenwurff
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 477)
um 1480–1490
Hl. Urban
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Altar des Hl. Kilian
Meister der Älteren Kiliansmarter
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 478)
um 1490
Hl. Kilian
Sechs Täfelchen mit weiblichen Heiligen und Szenen aus dem Marienleben
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 105 a-f)
um 1490–1500
Darstellung des Herrn
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Mariä Verkündigung
Altarpredella mit Christus und Aposteln
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 492)
um 1500
Taufe Christi
Martin Schongauer (Umkreis)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 502)
um 1500
Taufe Christi
Johannes auf Patmos
Martin Schongauer (Umkreis)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 503)
um 1500
Evangelist Johannes
Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 2483)
um 1500
Pfingsten
Hl. Sebastian
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 517)
um 1500
Hl. Sebastian
Madonna auf der Mondsichel (Unbefleckte Empfängnis)
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4753)
nach 1503
Mondsichelmadonna
Kopf eines jungen Mannes (Johannes Evangelist?)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Sandstein
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 249)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Taufe Christi
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4755)
Beginn 16. Jhd.
Taufe Christi
Evangelist Johannes auf der Insel Patmos
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4756)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Markus
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4763)
Beginn 16. Jhd.
Evangelist Markus
Beweinung Christi
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 25)
vor 1508
Beweinung Christi
Altarflügel mit Anbetung der Könige
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 476)
um 1510
Anbetung der Könige
Madonna auf der Mondsichel
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4759)
um 1520
Mondsichelmadonna
Stehende Heilige (Hl. Elisabeth?)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4760)
um 1520
Hl. Elisabeth von Thüringen
Volto Santo (zugleich Hl. Kümmernis?)
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4765)
1. Hälfte 16. Jhd.
Kümmernis (Wilgefortis)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
Kunststile und Stilepochen in Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
Alle Kunstepochen in
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
Gotik (um 1341)
Spätgotik (um 1404–1520)
Renaissance (um 1475–1520)
Herkunftsorte