KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
-- Alle Räume --
Saal 1, Der Monumentalstil des 17. Jahrhunderts
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5, Flämisches Kabinett
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11, Malerei zwischen 1590 und 1630
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 15
Treppenhaus
Rezeption der Antike
Jugendstil
Waffensaal
Kunsthandwerk
Kirchliche Schatzkammer
Fürstliche Schatzkammer
Chiavenna-Zimmer
Zoologie
Position
Künstler in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
Alle Künstler
Nur hier
Andrea del Verrocchio (Nachfolger)
1435 Florenz - 1488 Venedig
Nur hier
Gregor Erhart (Nachfolge)
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Nur hier
Meister der Lorcher Kreuztragung
Nur hier
Meister der Madonna von Hallgarten
Nur hier
Michel Erhart (Umkreis)
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke (449–1660)
Deckel eines Lektionars
Unbekannter Künstler
Lüttich, Basilika St. Martin
, Kupfer, vergoldet und Elfenbein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:207)
449
Pyxis
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:214)
um 500
Christus heilt
Wände eines Alexanderkästchens
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:215 a-d)
2. Hälfte 9. Jhd.
Alexander der Große
Deckel eines Evangeliars
Unbekannter Künstler
Köln, Basilika St. Andreas
, Kupfer, vergoldet und Elfenbein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:213)
Ende 10. Jhd.
Marientod (Koimesis)
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:216)
Ende 10. Jhd.
Tod Mariens
Rosettenkasten
Unbekannter Künstler
Trier, ehem. Reichsabtei St. Maximin
, Kupfer, vergoldet und Elfenbein und Nussbaumholz
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:219)
Beginn 11. Jhd.
Vertreibung aus dem Paradies
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 55:81)
11. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Tragaltar
Unbekannter Künstler
Porphyr und Bronze und Eichenholz und Walrosszahn
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:221)
1050–1075
Tragaltar
Unbekannter Künstler
Porphyr und Holz und Kupfer, vergoldet und Walrosszahn
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:223)
Ende 11. Jhd.
Säule von der Zwerggalerie am Ostchor des Mainzer Doms
Unbekannter Künstler
Mainz, Hohe Dom St. Martin zu Mainz
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 57:37)
Auftraggeber: Heinrich IV. (1050-1106), Römisch-deutscher König (1056-1105), ab 1084 Kaiser
um 1100
Brauweiler Bogen
Unbekannter Künstler
Brauweiler (Pulheim), ehem. Benediktinerkloster
, Kreuzgang, Kalkstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 55:09)
1160–1170
Apostel von einem Reliquiar oder einem Tragaltar
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 36:01)
Ende 12. Jhd.
Fünf Apostel von einem Tragaltar
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 94:10 a-e)
Ende 12. Jhd.
Wolbero-Tragaltar
Unbekannter Künstler
Köln, Basilika St. Andreas
, Eichenholz und Kupfer, vergoldet und Bein und Emaille und Walrosszahn
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:231)
um 1200
Tragaltar
Unbekannter Künstler
Marmor und Eichenholz und Kupfer, vergoldet
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:258)
um 1200
Diakon mit Lavabo
Unbekannter Künstler
Seligenstadt, Kirche St. Marcellinus und Petrus
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 01:19)
1240–1250
Kopf eines Propheten
Unbekannter Künstler
Marmor
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl We 1817)
Mitte 13. Jhd.
Hl. Thomas als Diakon
Unbekannter Künstler
Lindenholz und Nadelholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 17:14)
um 1300
Apostel Thomas
Kopf eines Schergen
Unbekannter Künstler
Sandstein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 25:01)
um 1310
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Schiffenberg, ehem. Augustiner-Chorherren-Kloster Schiffenberg
, Klosterkirche, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 18:01)
um 1320
Thronende Madonna mit Kind
Stehende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Rüdesheim, Pfarrkirche St. Jakobus
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 12:01)
1360–1370
Maria mit Kind
Gewölbeschlussstein mit stehendem König aus einer Anbetung der Hl. drei Könige
Unbekannter Künstler
Mainz, ehem. St. Maria ad Gradus (Liebfrauenkirche)
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 01:75)
um 1400
Anbetung der Könige
Prophet
Meister der Madonna von Hallgarten
Bingen am Rhein, Basilika St. Martin
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 21:03)
1410–1415
Muttergottes vom Gautorplatz
Unbekannter Künstler
Mainz, Gassnersche Haus am Gautorplatz
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 22:06)
1410–1420
Maria mit Kind
Zwei schwebende Engel
Meister der Madonna von Hallgarten
Bingen am Rhein, Basilika St. Martin
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 21:01/02)
um 1420
Muttergottes auf dem Löwen
Unbekannter Künstler
Heuchelheim (Reichelsheim), ehem. Kirche St. Maria
, Sandstein
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 12:03)
1420–1430
Maria mit Kind
Kopf eines Joseph von Arimathia
Meister der Lorcher Kreuztragung
Gebrannter Ton
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 27:04)
um 1430
Josef von Arimathäa
Schlafende Jünger aus einer Ölberggruppe
Unbekannter Künstler
Erbach (Odenwald), ehem. Stadtkapelle
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 11:06)
um 1450
Christus am Ölberg
Betender Christus aus einer Ölberggruppe
Unbekannter Künstler
Erbach (Odenwald), ehem. Stadtkapelle
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 24:02)
um 1450
Christus am Ölberg
Zwei Relieftafeln mit Maria und der hl. Barbara
Unbekannter Künstler
Bingen am Rhein, Basilika St. Martin
, Eichenholz
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 21:07/08)
1460–1470
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Martin
,
Maria mit Kind
,
Marienkrönung
,
Taufe Christi
Auferstandener Christus - Himmelfahrtsfigur
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 94:01)
um 1480
Auferstandener Christus
Christuskind
Michel Erhart (Umkreis)
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 96:01)
um 1480
Jesusknabe
Kreuzigungsgruppe
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 01:68)
um 1500
Gekreuzigter Christus
Johannes der Täufer
Andrea del Verrocchio (Nachfolger)
Gebrannter Ton
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 65:01)
1490–1510
Johannes der Täufer
Hl. Katharina von Alexandrien
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 29:02)
um 1510
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Afra
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 22:02)
um 1510–1520
Hl. Afra
Grablegung Christi
Gregor Erhart (Nachfolge)
Holzen (Allmannshofen), ehem. Benediktinerinnenkloster Holzen, ehem. Kloster- heute Pfarrkirche St. Johannes Baptist
, Lindenholz
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 22:03, 28:31/32, 30:02, 36:47a-c)
1515–1520
Grablegung Christi
Heilige Anna
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Pl 66:02)
um 1660
Hl. Anna
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
Kunststile und Stilepochen in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
Spätgotik (um 1500)
Renaissance (um 1500)
Herkunftsorte