KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
-- Alle Räume --
Altdeutsche Malerei 1, Malerei der Internationalen Gotik 1385 - 1450
Altdeutsche Malerei 2, Malerei der Spätgotik in Schwaben 1435 - 1500
Altdeutsche Malerei 3, Malerei in Ulm um 1500
Altdeutsche Malerei 4, Malerei der Renaissance in Ulm und Wittenberg 1510 - 1550
Altdeutsche Malerei 5, Malerei des spätgotischen Manierismus in Schwaben 1515 - 1540
Niederländische Malerei 1, 1480 - 1540
Niederländische Malerei 2, Flämische Malerei 1560 - 1640, Malerei am Hof Rudolfs II. um 1600
Niederländische Malerei 3, Holländische Landschaftsmalerei 1630 - 1660, Architekturmalerei 1660 - 1670
Niederländische Malerei 4, Malerei des Goldenen Zeitalters 1605 - 1680
Italienische Malerei 1, Am Vorabend des Klassizismus
Italienische Malerei 2, Die dunkle Seite des Rokoko
Italienische Malerei 3, Venedig im 18. Jahrhundert
Italienische Malerei 4, Venedig und Neapel
Italienische Malerei 5, Italienische Malerei des Barock: Prodesse et delectare - nützen und erfreuen
Europäische Malerei und Skulptur 1, Irdische Paradiese: Edward Burne-Jones' Perseuszyklus
Europäische Malerei und Skulptur 2, Zauber des Lichts: Französischer Impressionismus und Symbolismus
Europäische Malerei und Skulptur 3, Sehen ist alles: Französische und Deutsche Realisten
Europäische Malerei und Skulptur 4, Aufbruch: Sezessionskunst in Deutschland
Europäische Malerei und Skulptur 5, Verstörende Sinnlichkeit: Makarts Kleopatra
Europäische Malerei und Skulptur 6, Sehnsuchtsbilder
Europäische Malerei und Skulptur 7, Kleinplastische Arbeiten: Johann Heinrich Dannecker
Europäische Malerei und Skulptur 8, Seelenmalerei: Bildnisse der Aufklärung
Europäische Malerei und Skulptur 9, Stimmungsbilder: Landschaftsmalerei des Klassizismus und der Romantik
Europäische Malerei und Skulptur 10, Idealschönheit und Individualität: Porträts des Stuttgarter Klassizismus
Europäische Malerei und Skulptur 11, Höchster Affekt: Historienmalerei um 1800
Internationale Malerei und Skulptur 1, Gegen alle Normen: expressive Malerei von Munch bis Kirchner
Internationale Malerei und Skulptur 2, Farbklänge: Der Blaue Reiter und sein Umkreis
Internationale Malerei und Skulptur 3, Zwischen Figuration und Abstraktion: Wege des Kubismus
Internationale Malerei und Skulptur 4, Auf der Suche nach Vollkommenheit: Pablo Picasso
Internationale Malerei und Skulptur 5, Jenseits der Vernunft: Dada, Surrealismus und die Kunst Paul Klees
Internationale Malerei und Skulptur 6, Kunst dient der Erkenntnis: Max Beckmann
Internationale Malerei und Skulptur 7, Zusammenbruch eines Weltbildes: sozialkritischer Expressionismus und Neue Sachlichkeit
Internationale Malerei und Skulptur 8, Der Mensch als "Höchster Gegenstand": Oskar Schlemmer versus Piet Mondrian
Internationale Malerei und Skulptur 9, Oskar Schlemmer: Das Triadische Ballett
Internationale Malerei und Skulptur 10, Im Dialog: Willi Baumeister und Hans Arp
Internationale Malerei und Skulptur 11, Wärmeprozesse: Joseph Beys
Internationale Malerei und Skulptur 12, Radikale Nicht-Repräsentation: von Barnett Newman bis Yves Klein
Internationale Malerei und Skulptur 13, Absolute Distanz: Alberto Giacometti - Francis Bacon
Internationale Malerei und Skulptur 14, Einzug der Warenwelt: Pop Art
Internationale Malerei und Skulptur 15, Abstraktion als Weltsprache
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 1, Minimal Art
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 2, Malerische Positionen seit den späten 1970er-Jahren
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 3, Körper - Raum
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 4, Natur als Material und Thema
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 5, Marcel Broodthaers
Teppenhaus, Adolf Hölzel: Rechtes und linkes Fenster des ehemaligen Stuttgart Rathauses
Position Stuttgart, Staatsgalerie
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5 (1514–1540)
Meister HG von 1514 (1514)
Jerg (Jörg) Ratgeb (1515–1519)
Meister des Oberaltaicher Schmerzensmannes (1518)
Hans Baldung Grien (1520)
Meister von Meßkirch (1536–1540)
Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
Alle Künstler
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Jerg (Jörg) Ratgeb
um 1480 Gmünd - 1526 Pforzheim
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Süddeutschland)
Nur hier
Meister des Oberaltaicher Schmerzensmannes
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Bayern)
Nur hier
Meister HG von 1514
Spätgotik (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke (1514–1540)
Das Martyrium der Hl. Katharina
Meister HG von 1514
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 2287)
1514
Hl. Katharina von Alexandrien
Ecce Homo
Jerg (Jörg) Ratgeb
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 2408)
um 1515
Ecce-Homo-Christus
Die Kreuztragung Christi
Jerg (Jörg) Ratgeb
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 2409)
um 1515
Kreuztragung Christi
Das Martyrium des Apostels Jacobus minor
Meister des Oberaltaicher Schmerzensmannes
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1174)
1518
Apostel Jakobus der Jüngere
Herrenberger Altar
Jerg (Jörg) Ratgeb
Herrenberg, Stiftskirche Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1523 a-d)
1519
Auferstehung Christi
,
Beschneidung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Darstellung des Herrn
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Flucht nach Ägypten
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Grablegung Christi
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
,
Verlobung Mariens
,
Verspottung Christi
Herrenberger Altar - Schweißtuch der Veronika zwischen zwei weihrauchspendenden Engeln
Jerg (Jörg) Ratgeb
Herrenberg, Stiftskirche Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1523 e)
1519
Schweißtuch der Veronika
Christus als Schmerzensmann
Hans Baldung Grien
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1763)
um 1520
Christus als Schmerzensmann
Wildensteiner Altar
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Schloss Meßkirch
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 3819-3823)
Auftraggeber: Gottfried Werner Graf von Zimmern (1484 - 1554)
1536
Christus am Ölberg
,
Christus nimmt Abschied von seiner Mutter
,
Gefangennahme Christi
,
Maria mit Kind
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1498)
um 1535–1538
Anbetung der Könige
Der Hl. Bischof Cyprianus
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1187)
um 1535–1540
Hl. Cyprian von Karthago
Der Hl. Papst Cornelius
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1188)
um 1535–1540
Hl. Cornelius
Der Hl. Bischof Dionysius von Paris
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1189)
um 1535–1540
Hl. Dionysius von Paris
Der Hl. Andreas
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1190)
um 1535–1540
Apostel Andreas
Die Hl. Kunigunde
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 2013)
um 1535–1540
Hl. Kunigunde
Der Hl. Benedikt als Einsiedler im Gebet
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 742)
um 1540
Hl. Benedikt
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
Kunststile und Stilepochen in Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
Alle Kunstepochen in
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
Spätgotik (um 1514)
Altdeutsche Malerei (um 1514–1518)
Renaissance (um 1515–1540)
Dürer-Zeit (um 1515–1520)
Herkunftsorte
BESbswy