Brüstungsfragmente, München, Bayerisches Nationalmuseum, 15. Jhd.
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.8. haben Geburtstag
Domenico Fiasella, geb. 1589 (436 Jahre)
Antonio Balestra, geb. 1666 (359 Jahre)
Charles Landseer, geb. 1799 (226 Jahre)
Dominique Papety, geb. 1815 (210 Jahre)
Alfred Gilbert, geb. 1854 (171 Jahre)
Friedrich Fennel, geb. 1872 (153 Jahre)
Ambrose McEvoy, geb. 1877 (148 Jahre)
George Wesley Bellows, geb. 1882 (143 Jahre)
Jiří Jelínek (Remo), geb. 1901 (124 Jahre)
Étienne Hajdú, geb. 1907 (118 Jahre)
Hans Haacke, geb. 1936 (89 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Brüstungsfragmente
15. Jhd.
Sandstein
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Brüstung über dem Westportal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 2163-2166)
Position Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Brüstungsfragmente
Kunstwerke in der Umgebung (1350–1517)
Totenschild Hans Heinrich Holzschuher (gest. 1267)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Fichtenholz und Kieferholz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 75)
14. Jhd.
Hll. Stephanus und Laurentius
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Westportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2263, 2264)
um 1355
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Verkündigung an Maria
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Westportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2265, 2266)
um 1355
Mariä Verkündigung
Wasserspeier
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Südturm, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2320)
um 1400
Sechs Apostel
Meister der Nürnberger Tonapostel
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. Pl.O. 230-235)
um 1420
Dreikönigsaltar
Hans Pleydenwurff
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Chorumgang
um 1460
Anbetung der Könige
,
Bethlehemitischer Kindermord
,
Christi Geburt
,
Flucht nach Ägypten
,
Mariä Verkündigung
Epitaph des Magisters Jodokus Krell: Maria mit dem Kind und Heiligen
Michael Wolgemut (Werkstatt)
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 141)
1483
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Helena
,
Maria mit Kind
Epitaph der Ursula Haller: Christus als Schmerzensmann mit Heiligen
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 152)
nach 1482
Apostel Bartholomäus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Helena
,
Hl. Laurentius von Rom
Sakramentshäuschen
Adam Kraft
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Sandstein
1493–1496
Die Anbetung der Könige
Hans Baldung Grien
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
1506
Anbetung der Könige
Standflügel mit hll. Cosmas und Damian von einem Nikolausaltar der Nürnberger Lorenzkirche
Hans Süß von Kulmbach
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 115
(Inventar-Nr. Gm 185-186)
um 1507–1508
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Artelshofener Altar
Wolf Traut
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Tuchmacherkapelle St. Anna
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 722-724)
1514
Heilige Sippe
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Engelsgruß im Rosenkranz
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Lindenholz
Auftraggeber: Anton Tucher (1458-1524), Patrizier
1517–1518
Mariä Verkündigung
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
BESbswy