Verkündigung an Maria

um 1355
Sandstein
Unbekannter Künstler
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31 (Inventar-Nr. Pl.O. 2265, 2266)
Ikonographie: Mariä Verkündigung
Position Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Verkündigung an Maria
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 1/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 1/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 2/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 3/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 4/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 5/6
Verkündigung an Maria, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1355, Bild 6/6

Zeugnis bildnerischer Feinfühligkeit ist vor allem die Figur des Erzengels. Ausdruck zurückhaltender Eleganz sind das seltene Motiv des Mantelraffens, die höfliche Neigung des Hauptes und die leichte Schrittstellung. Eine Adlerbrosche, hier Kennzeichen des Boten, ziert das schmucklose, den Körper überfließende Gewand. Ein Blütenkranz betont das zarte, von graziösem Lächeln geprägte Antlitz.

The artistic sensitivity of the sculptor is reflected above all in the figure of the archangel. A reserved elegance is expressed in the rare motif of the gathering up of his cloak, the polite nod of the head, and the slight indication of a step forward. An eagle brooch, here signifying the messenger, decorates the plain robe, its lines flowing down the body. A wreath of flowers accentuates the delicate face with its charming smile.

Kunstwerke in der Umgebung (1350–1517)
Totenschild Hans Heinrich Holzschuher (gest. 1267), Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32, 14. Jhd.
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Fichtenholz und Kieferholz
14. Jhd.
Wasserspeier, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32, um 1400
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Südturm, Sandstein
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32 (Inventar-Nr. Pl.O. 2320)
um 1400
Brüstungsfragmente, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15, 15. Jhd.
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Brüstung über dem Westportal, Sandstein
Jetzt: München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15 (Inventar-Nr. MA 2163-2166)
15. Jhd.
Veit Stoß (1495–1524), Engelsgruß im Rosenkranz, Nürnberg, Kirche St. Lorenz, 1517–1518
Auftraggeber: Anton Tucher (1458-1524), Patrizier
1517–1518
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 1/5
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 1/5
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 2/5
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 3/5
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 4/5
Nürnberg, Kirche St. Lorenz, Bild 5/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 1/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 1/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 2/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 3/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 4/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 5/5

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz