KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.1. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Renaissance (um 1441 - 1591)
Albrecht Altdorfer (um 1480 - 1538 Regensburg)
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Orte
Beziehungen
Beziehung
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Beziehung
Meister SW
Spätgotik (Unbekannt)
Werke (1507 - 1537)
Enthauptung der hl. Katharina
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6426)
um 1505 - 1510
Hl. Katharina von Alexandrien
Diptychon
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638)
1507
Hl. Franz von Assisi
,
Hl. Hieronymus
Landschaft mit Satyrfamilie
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 A)
um 1507
Satyr
Heilige Familie mit einem Heiligen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 5687)
1507 - 1515
Heilige Familie
Enthauptung Johannes des Täufers
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG A 133)
um 1508
Enthauptung Johannes’ des Täufers
Die beiden Johannes
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. LG 100)
nach 1507
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Drachenkampf des hl. Georg
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. WAF 29)
1510
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 B)
um 1510
Ruhe auf der Flucht
Der heilige Hieronymus als Büßer in der Wildnis
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4
um 1510 - 1512
Hl. Hieronymus
Die Geburt Christi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 E)
um 1513
Christi Geburt
Grablegung Christi
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift
, Stifts- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6427)
1518
Grablegung Christi
Auferstehung Christi
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift
, Stifts- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6796)
1518
Auferstehung Christi
Der Sieg Karls des Großen über die Awaren bei Regensburg
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Gm 1682)
1518
Tafeln einer Florianslegende: Gefangennahme, Vorführung, Bergung der Leiche
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Gm 313-315)
um 1520
Hl. Florian
Geburt Christi
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 2716)
um 1520 - 1525
Christi Geburt
Donaulandschaft mit Schloss Wörth bei Regensburg
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. WAF 30)
nach 1520
Porträt einer jungen Frau
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 9, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 2 (1929.11))
um 1522
Der Abschied der Apostel in waldiger Landschaft
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 1883)
um 1523
Zwölf Apostel
Maria mit dem Kind in der Gloria
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. 665)
um 1525
Maria mit Kind
Martyrium des heiligen Florian
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift
, Klosterkirche St. Florian
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
um 1525
Hl. Florian
Kalvarienberg
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Gm 312)
1526
Kreuzigung Christi
Christus am Kreuz zwischen den Schächern
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 D)
um 1526
Kreuzigung Christi
Susanna im Bade
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IIb
(Inventar-Nr. 698)
1526
Susanna im Bade
Schlacht bei Issus
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 688)
Auftraggeber: Wilhelm IV. der Standhafte, Herzog von Bayern
1529
Die Anbetung der Könige
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. SG 452)
um 1530 - 1535
Anbetung der Könige
Maria mit Kind
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6391)
1531
Maria mit Kind
Allegorie: Der Bettel sitzt der Hoffart auf der Schleppe
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 C)
1531
Lot und seine Töchter
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 2923)
1537
Lot
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Regensburg, Historisches Museum
Wien, Kunsthistorisches Museum