KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Simson in der Kunst | Barock
Simson in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Simson (1609–1755)
Peter Paul Rubens (1609)
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta) (1612)
Guido Reni (1615)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1619)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1628–1638)
Anthonis (Anton) van Dyck (1629)
Giovanni Lanfranco (1632)
Artus Quellinus der Ältere (1640)
Matthias Stom (1640)
Salomon de Bray (1659)
Jan Havickszoon Steen (1665)
Luca Giordano (1696)
Antoine Pesne (1720)
Christoph Thomas Scheffler (1729)
Johann Georg Platzer (1735)
Laurent Delvaux (1755)
Johann Conrad Seekatz (1755)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Antoine Pesne
1683 Paris - 1757 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Antonio Zanchi
1631 Koper - 1722 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Artus Quellinus der Ältere
1609 Antwerpen - 1668 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta)
1575 Bologna - 1655 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Lanfranco
1582 Parma - 1647 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Jan Havickszoon Steen
1626 Leiden - 1679 Leiden
Barock (Niederlande)
Nur hier
Johann Conrad Seekatz
1719 Grünstadt - 1768 Darmstadt
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Georg Platzer
1704 Eppan - 1761 Eppan
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Passau)
Nur hier
Laurent Delvaux
1695 Gent - 1778 Nivelles
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
,
Barock (London)
,
Barock (England)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Matthias Stom
um 1600 - nach 1652
Barock (Niederlande)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Pieter van der Werff
1665 Kralingen - 1722 Kralingen
Barock (Niederlande)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Salomon de Bray
1597 Amsterdam - 1664 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Kunstwerke Simson (1609–1755)
Samson und Delila
Peter Paul Rubens
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG6461)
um 1609–1610
Delila
,
Simson
Die Blendung Simsons
Peter Paul Rubens
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 19, flämische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 351 (1978.47))
um 1609–1610
Simson
Samson und Delila
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 25
(Inventar-Nr. 32547)
1612–1613
Delila
,
Simson
Siegreicher Samson
Guido Reni
Bologna, Palazzo Luigi Zambeccari
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 24
(Inventar-Nr. 450)
1614–1616
Simson
Gefangennahme Simsons durch die Philister
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 1984.459.2)
1619
Simson
Simson und Delila
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 16
(Inventar-Nr. 812 A)
um 1628–1629
Delila
,
Simson
Gefangennahme Samsons
Anthonis (Anton) van Dyck
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 512)
1628–1630
Simson
Simson zerreißt den Löwen
Giovanni Lanfranco
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 7523)
1632–1633
Simson
Simson bedroht seinen Schwiegervater
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 72)
um 1635
Simson
Simson bedroht seinen Schwiegervater
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal X
(Inventar-Nr. 802)
um 1635
Simson
Die Blendung Simsons
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. 1383)
1636
Delila
,
Simson
Simson, an der Hochzeitstafel das Rätsel aufgebend
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 73)
1638
Simson
Simson, an der Hochzeitstafel das Rätsel aufgebend
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 1560)
1638
Simson
Samson und Dalila
Artus Quellinus der Ältere
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 545)
1640
Delila
,
Simson
Gefangennahme Simsons durch die Philister
Matthias Stom
Turin, Galleria Sabauda, Saal 18
um 1640
Simson
Simson reißt den Tempel Dagons ein
Salomon de Bray
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 67)
1659
Simson
Samson und Dalila
Jan Havickszoon Steen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 1024)
um 1660–1670
Delila
,
Simson
Simson und Delila (Richter 16:19)
Luca Giordano
Madrid, Palacio del Buen Retiro
Jetzt:
London, Kenwood House, Raum 8
um 1696
Delila
,
Simson
Samson und Dalila
Antoine Pesne
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 2278)
1720
Delila
,
Simson
Samson und Delila
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Jetzt:
Verloren
1729
Delila
,
Simson
Samsons Rache
Johann Georg Platzer
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
um 1730–1740
Simson
Samson erschlägt die Philister
Johann Conrad Seekatz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 553)
um 1755
Simson
Samson reißt den Rachen des Löwen auf
Laurent Delvaux
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 401
(Inventar-Nr. R.F. 4106)
um 1755
Simson
Gefangennahme des Simson
Peter Paul Rubens
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 348)
Undatiert
Simson
Simson und Delila
Pieter van der Werff
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. DO 4155)
Undatiert
Delila
,
Simson
Samson und Dalila
Antonio Zanchi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XII
Undatiert
Delila
,
Simson
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Städel Museum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, Kenwood House
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Turin, Galleria Sabauda
Verloren
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Simson
Renaissance (um 1500–1537)
Manierismus (um 1539–1565)
Spätrenaissance (um 1570)
Barock (um 1609–1755)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1659)
Rokoko (um 1720–1729)
Realismus (um 1902)
Naturalismus (um 1902)
Impressionismus (um 1902–1912)