KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Laurentius von Rom in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Laurentius von Rom (1405–1520)
Gherardo Starnina (1405)
Michael Pacher (1465)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Hans Memling (1480)
Bartholomäus Zeitblom (1485)
Hans Strüb (1505)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1509)
Tilman Riemenschneider (1510)
Gregor Erhart (Werkstatt) (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Gregor Erhart (Werkstatt)
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Augsburg)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Laurentius von Rom (1405–1520)
Die hll. Maria Magdalena, Laurentius und ein Stifter (Angelo Acciaiuolo)
Gherardo Starnina
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1123)
1404–1407
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
Papst Sixtus II. nimmt Abschied vom Hl. Laurentius
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1465
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sixtus
Der hl. Laurentius vor Kaiser Decius
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1465
Hl. Laurentius von Rom
Hll. Bartholomäus und Laurentius
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Laurentius von Rom
Der heilige Laurentius
Hans Memling
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG747.2)
um 1480
Hl. Laurentius von Rom
Die Heiligen Laurentius und Wolfgang
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 42)
um 1485
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Bartholomäus und Laurentius
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6528)
1505
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Laurentius von Rom
Der hl. Laurentius, der hl. Cyriakus
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
, ehem. Klosterkirche Heilig Geist
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. HM 36, HM 37)
um 1509–1510
Hl. Cyriacus
,
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 51)
um 1510
Hl. Laurentius von Rom
Heiliger Laurentius
Gregor Erhart (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Obstbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sakrale Bildwerke aus Augsburg
(Inventar-Nr. 1361)
um 1520
Hl. Laurentius von Rom
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Hl. Laurentius von Rom
Gotik (um 1330–1362)
Frührenaissance (um 1364–1485)
Spätgotik (um 1405–1520)
Renaissance (um 1451–1520)
Hochrenaissance (um 1538)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1540–1632)
Barock (um 1598–1618)