KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dornenkrönung Christi in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Dornenkrönung Christi (1470–1540)
Antonello da Messina (1470)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt) (1486)
Jan Polack (1492)
Hans Holbein der Ältere (1497–1502)
Albert (Aelbrecht) Bouts (1500–1505)
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano) (1510)
Paolo Morando (Cavazzola) (1517)
Jerg (Jörg) Ratgeb (1519)
Hans Burgkmair der Ältere (1522)
Hans Schäufelein (1527)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1540)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albert (Aelbrecht) Bouts
zwischen 1451 und 1454 Löwen - 1549 Löwen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Antonello da Messina
um 1429/1430 Messina - 1479 Messina
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
um 1460 Conegliano - um 1517/1518 Conegliano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jan Polack
um 1435/50 Krakau (?) - 1519 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Polen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Polen)
Nur hier
Jerg (Jörg) Ratgeb
um 1480 Gmünd - 1526 Pforzheim
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Süddeutschland)
Nur hier
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Nur hier
Paolo Morando (Cavazzola)
1486 Verona - 1522 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Kunstwerke Dornenkrönung Christi (1470–1540)
Christus mit der Dornenkrone
Antonello da Messina
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 641
(Inventar-Nr. 32.100.82)
um 1470
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung Christi
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1486–1487
Dornenkrönung Christi
Altarflügel mit Passionsszenen
Jan Polack
München, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche St. Antonius
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 10/217-220)
Auftraggeber: Albrecht IV. der Weise (1447-1508), Herzog von Bayern-München (1465-1508)
1492
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Grablegung Christi
,
Kreuzanheftung
Graue Passion
Hans Holbein der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 2
(Inventar-Nr. 3753-3758)
1494–1500
Christus am Ölberg
,
Christus vor dem Hohepriester
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Albert (Aelbrecht) Bouts
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 553)
um 1500
Dornenkrönung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Albert (Aelbrecht) Bouts
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 1
(Inventar-Nr. 3152)
um 1500
Dornenkrönung Christi
Die Flügel des Kaisheimer Altares (Außenseiten)
Hans Holbein der Ältere
Kaisheim, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 725, 736, 729, 730, 731, 732, 734, 735)
1502
Auferstehung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Kreuztragung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Albert (Aelbrecht) Bouts
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 68
(Inventar-Nr. 2980)
um 1505
Dornenkrönung Christi
Christus mit der Dornenkrone
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
London, National Gallery, Saal 56
(Inventar-Nr. NG1310)
um 1510
Dornenkrönung Christi
Polyptychon der Passion
Paolo Morando (Cavazzola)
Verona, chiesa San Bernardino
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 20
(Inventar-Nr. 1392, 1394-1397)
1517
Christus am Ölberg
,
Dornenkrönung Christi
,
Geißelung Christi
,
Kreuzabnahme Christi
,
Kreuztragung Christi
Herrenberger Altar
Jerg (Jörg) Ratgeb
Herrenberg, Stiftskirche Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1523 a-d)
1519
Auferstehung Christi
,
Beschneidung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Darstellung des Herrn
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Flucht nach Ägypten
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Grablegung Christi
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
,
Verlobung Mariens
,
Verspottung Christi
Die Dornenkrönung Christi
Hans Burgkmair der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. 1659)
1520–1524
Dornenkrönung Christi
Tafeln des Christgartner Altars
Hans Schäufelein
Christgarten, ehem. Kartäuserkloster St. Petrus
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. WAF 922a)
um 1525–1530
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung Christi mit kniender Benediktinerin als Stifterin
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 48)
um 1540
Dornenkrönung Christi
Zwei Flügel eines Passionsaltars, Innenseite
Hans Schäufelein
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 2
(Inventar-Nr. 2017.2)
Undatiert
Beweinung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Dornenkrönung Christi
,
Geißelung Christi
Kopf Christi mit der Dornenkrone
Albert (Aelbrecht) Bouts
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stuttgart, Staatsgalerie
Verona, Museo di Castelvecchio
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Stilepochen und Kunststile Dornenkrönung Christi
Spätgotik (um 1452–1522)
Renaissance (um 1470–1540)
Frührenaissance (um 1470)
Dürer-Zeit (um 1519)
Hochrenaissance (um 1541–1570)
Manierismus (um 1544–1613)
Frühbarock (um 1599–1609)
Caravaggistisch (um 1609–1621)
Tenebrismus (um 1616–1627)
Barock (um 1616–1685)
Neoimpressionismus (um 1919)
Expressionismus (um 1919)