KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Anbetung der Könige in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Anbetung der Könige (1320–1510)
Giotto di Bondone (Giotto) (1320)
Meister von Paciano (Paciano-Meister) (1335)
Pietro Lorenzetti (1337)
Giotto di Bondone (Nachfolger) (1337)
Meister von Hohenfurth (1350)
Meister der heiligen Sippe (1420)
Meister von Raigern (Meister des Raigerner Altars) (Werkstatt) (1430)
Hans Multscher (1437)
Meister von Berghofen (1445)
Peter Murer (Werkstatt) (1465)
Meister des Rohrdorfer Altars (1483)
Martin Caldenbach (Hess) (1510)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giotto di Bondone (Nachfolger)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Hans Multscher
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
Nur hier
Martin Caldenbach (Hess)
um 1480 Frankfurt am Main - 1518 Frankfurt am Main
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Frankfurt)
,
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Frankfurt)
Nur hier
Meister der heiligen Sippe
tätig 1410 - 1440
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
Nur hier
Meister des Rohrdorfer Altars
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Schwaben)
,
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Schwaben)
Nur hier
Meister von Berghofen
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Allgäu)
Nur hier
Meister von Hohenfurth
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister von Paciano (Paciano-Meister)
aktiv ab ca. 1315 - 1350
Gotik (Italien)
Nur hier
Meister von Raigern (Meister des Raigerner Altars) (Werkstatt)
Gotik (Böhmen)
,
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Peter Murer (Werkstatt)
*tätig um 1446
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Konstanz)
Nur hier
Pietro Lorenzetti
um 1280 Siena - 1348 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Kunstwerke Anbetung der Könige (1320–1510)
Anbetung der Könige
Giotto di Bondone (Giotto)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 644
(Inventar-Nr. 11.126.1)
um 1320
Anbetung der Könige
Teile eines Triptychons
Meister von Paciano (Paciano-Meister)
Perugia, oratorio della confraternita di San Francesco
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1330–1340
Anbetung der Könige
,
Darstellung des Herrn
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Mariä Verkündigung
Anbetung der Könige
Pietro Lorenzetti
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 1986-2)
um 1335–1340
Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Meister von Hohenfurth
Hohenfurth (Vyšší Brod), Zisterzienser-Abtei
, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal B
um 1350
Anbetung der Könige
Triptychon mit der Heiligen Sippe
Meister der heiligen Sippe
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 59)
um 1420
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Heilige Sippe
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Jakobaltar: Anbetung der Könige
Meister von Raigern (Meister des Raigerner Altars) (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal I
um 1430
Anbetung der Könige
Die Flügel des Wurzacher Altars
Hans Multscher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1621, 1621 A-G)
1437
Anbetung der Könige
,
Auferstehung Christi
,
Ausgießung des Heiligen Geistes
,
Christi Geburt
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Kreuztragung Christi
,
Tod Mariens
Anbetung der Könige (Fragment)
Meister von Berghofen
Ulm, Museum Ulm, Saal 2
(Inventar-Nr. AV 1908)
um 1445
Anbetung der Könige
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Peter Murer (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6476)
um 1465
Anbetung der Könige
Rohrdorfer Altar - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Meister des Rohrdorfer Altars
Rohrdorf (Nagold), Johanniterkirche
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 1223 c)
1482–1485
Anbetung der Könige
Mittelteil und rechter Flügel eines Klappaltars
Martin Caldenbach (Hess)
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 414, 415)
um 1510
Anbetung der Könige
,
Hl. Stephanus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Mainz, Landesmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Ulm, Museum Ulm
Stilepochen und Kunststile Anbetung der Könige
Frührenaissance (um 1320–1515)
Gotik (um 1320–1510)
Spätgotik (um 1362–1523)
Renaissance (um 1390–1569)
Weicher Stil (um 1445–1521)
Altniederländische Malerei (um 1450–1535)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Niederländische Renaissance (um 1475–1530)
Mittelalter (um 1483)
Dürer-Zeit (um 1506)
Spätrenaissance (um 1509–1584)
Hochrenaissance (um 1522–1607)
Manierismus (um 1542–1624)
Barock (um 1594–1723)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1598–1655)
Barockklassizismus (um 1633)
Spätbarock (um 1714–1782)
Rokoko (um 1746–1796)
Klassizismus (um 1774)
Abstrakte Malerei (um 1908)
Realismus (um 1908)
Östliche Ikonenmalerei (um 1912)
Expressionismus (um 1917)