KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Sebastian in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Hl. Sebastian (1469–1525)
Jacopo del Sellaio (1469)
Sandro Botticelli (1474)
Giovanni di Paolo (1475)
Bartholomäus Zeitblom (1485)
Giovanni Bellini (1487)
Matteo da Gualdo (1488)
Hans Memling (1491)
Carlo Crivelli (1491)
Martin Schaffner (1513)
Franz Maidburg (1515)
Defendente Ferrari (1525)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Carlo Crivelli
Venedig - 1500 Ascoli Piceno
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Franz Maidburg
um 1480/85 Freiberg - 1533 Freiberg
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Bellini
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni di Paolo
um 1403 Siena - 1482 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Toskana)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jacopo del Sellaio
um 1441 Florenz - 1493 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Matteo da Gualdo
um 1435 Gualdo Tadino - 1507 Gualdo Tadino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Perugia)
Nur hier
Sandro Botticelli
1445 Florenz - 1510 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Kunstwerke Hl. Sebastian (1469–1525)
Marter des hl. Sebastian
Jacopo del Sellaio
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 3
(Inventar-Nr. 1352)
um 1465–1473
Hl. Sebastian
Der hl. Sebastian
Sandro Botticelli
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 1128)
1474
Hl. Sebastian
Die Heiligen Fabian und Sebastian
Giovanni di Paolo
London, National Gallery, Saal 52
(Inventar-Nr. NG3402)
um 1475
Hl. Fabianus
,
Hl. Sebastian
Die Heiligen Sebastian und Georg
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 43)
um 1485
Hl. Georg
,
Hl. Sebastian
Maria mit Kind zwischen dem heiligen Petrus und dem heiligen Sebastian
Giovanni Bellini
Paris, Musée du Louvre, Saal 710b
(Inventar-Nr. M.I. 231)
um 1487
Apostel Petrus
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Thronende Maria mit Kind
Matteo da Gualdo
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 13: Matteo da Gualdo
1488
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Sebastian
,
Thronende Madonna mit Kind
Triptychon der Auferstehung
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. M.I. 249)
nach 1490
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Sebastian
La Madonna della Rondine (Schwalbenmadonna)
Carlo Crivelli
London, National Gallery, Saal 54
(Inventar-Nr. NG724.1-2)
nach 1490
Hl. Hieronymus
,
Hl. Sebastian
,
Thronende Madonna mit Kind
Flügel eines Pestaltars aus dem Augustinerkloster Wengen in Ulm
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 1103-1104)
um 1513–1514
Christus
,
Gottvater
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Schutzmantelmadonna
Hl. Sebastian
Franz Maidburg
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 5592)
um 1515
Hl. Sebastian
Tafel eines Triptychons mit dem Hl. Pantaleon und Stiftern
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 440/D)
um 1525
Hl. Pantaleon (Pantaleimon)
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Turin, Museo civico d'arte antica
Stilepochen und Kunststile Hl. Sebastian
Frührenaissance (um 1469–1525)
Spätgotik (um 1473–1525)
Renaissance (um 1475–1581)
Altniederländische Malerei (um 1480)
Dürer-Zeit (um 1496–1515)
Mittelalter (um 1501)
Hochrenaissance (um 1520–1526)
Manierismus (um 1524–1613)
Frühbarock (um 1583–1630)
Barock (um 1614–1751)
Spätrenaissance (um 1617)
Caravaggistisch (um 1625–1649)
Spätbarock (um 1700)
Rokoko (um 1707–1783)
Frühklassizismus (um 1778)
Nazarener (Lukasbund) (um 1814)
Realismus (um 1852)
Orientalismus (um 1852)
Impressionismus (um 1912)
Futurismus (um 1912)
Abstrakte Malerei (um 1912)
Zeitgenössische Kunst (um 1979)