KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer | Barock
-- Alle Räume --
Sammlung Röhrer
Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Augsburg, Kunstzentrum Europas
Sakrale Bildwerke aus Augsburg
Kunstkammer
Kunstakademie Augsburg
Alle Epochen
Position Augsburg, Maximilianmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer (1680–1774)
Christoph Daniel Schenck (1680)
Johann Meinrad Guggenbichler (1692)
Balthasar Permoser (1710)
Giuseppe Volpini (1720)
Claude Curé (1725)
Wenzeslaus Jorhan (1730)
Christoph Rueff (1737)
Paul Egell (1740)
Nikolaus Moll (1740)
Joseph Mages (1765)
Jacopo Cestaro (1765)
Joseph Deutschmann (1770)
Reitmaier, Füssener Bildhauer (1774)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Balthasar Permoser
1651 Traunstein - 1732 Dresden
Barock (Deutschland)
Nur hier
Christoph Daniel Schenck
1633 Konstanz - 1691 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweiz)
,
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Christoph Rueff
Barock (Italien)
,
Barock (Südtirol)
Nur hier
Claude Curé
1685 Paris - 1745 Würzburg
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Giuseppe Volpini
1670 - 1729 München
Barock (Italien)
Nur hier
Jacopo Cestaro
1718 Bagnoli Irpino - 1778 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Johann Meinrad Guggenbichler
1649 Einsiedeln - 1723 Mondsee
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
Nur hier
Joseph Deutschmann
1717 Imst - 1787 St. Nikola (Passau)
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Joseph Mages
1728 Imst in Tirol - 1769 Straßburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Augsburg)
,
Barock (Stuttgart)
,
Barock (Straßburg)
,
Barock (Innsbruck)
Nur hier
Nikolaus Moll
1676 Blumenegg - 1754 Innsbruck
Barock (Österreich)
,
Barock (Salzburg)
,
Barock (Tirol)
,
Barock (Innsbruck)
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Reitmaier, Füssener Bildhauer
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
,
Barock (Allgäu)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Allgäu)
,
Kopist (Deutschland)
,
Kopist (Bayern)
,
Kopist (Allgäu)
Nur hier
Wenzeslaus Jorhan
um 1695 Bilin - 1752 Griesbach
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
Kunstwerke (1680–1774)
Heiliger Sebastian
Christoph Daniel Schenck
(Zuschreibung)
Obstbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6332)
um 1680
Hl. Sebastian
Heiliger Herkulan
Johann Meinrad Guggenbichler
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6315)
1692
Hl. Herkulan
Pietá
Balthasar Permoser
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 12165)
um 1710
Pietà
Kurfürst Max Emanuel von Bayern
Giuseppe Volpini
Terrakotta
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6268)
um 1720
Maximilian II. Emanuel (1662-1726), Kurfürst von Bayern (1679-1726)
Ceres
Claude Curé
(Zuschreibung)
Mainz, Lustschloss Favorite
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6300)
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
um 1725
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Apostel Petrus und Paulus
Wenzeslaus Jorhan
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6322, 6323)
um 1730
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
Maria Immaculata
Christoph Rueff
Holz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6372)
1737
Maria Immaculata
Heiliger Nikolaus
Paul Egell
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6327)
um 1740
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Kreuzabnahme und Beweinung Christi
Nikolaus Moll
Alabaster
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6363, 6264)
um 1740
Beweinung Christi
,
Kreuzabnahme Christi
Altarmodell und Modello für ein Altarblatt
Joseph Mages
Augsburg, ehem. Jesuitenkolleg St. Salvator
, Jesuitenkirche
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 3784)
1765
Hl. Maria Magdalena
Entwurf für ein Deckenfresko mit der Verherrlichung der Künste
Jacopo Cestaro
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6121)
um 1765
Apollon
,
Herkules (Herakles)
,
Mose
Maria beweint den gekreuzigten Christus
Joseph Deutschmann
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6270)
um 1770
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Modelle der Statuen im Kaisersaal des Klosters Ottobeuren
Reitmaier, Füssener Bildhauer
Terrakotta
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 3411-3418)
1774
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
Kunststile und Stilepochen in Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
Alle Kunstepochen in
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
Spätgotik (um 1510)
Barock (um 1680–1774)
Rokoko (um 1740–1779)
Früher Rokoko (um 1740)
Kopist (um 1774)
Klassizismus (um 1801)
Neoklassizismus (um 1894)
Herkunftsorte