KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position Breslau, Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9 (1507)
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice (1507)
Jakob Beinhart (Werkstatt) (1507)
Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
Alle Künstler
Nur hier
Jakob Beinhart (Werkstatt)
um 1460 Geislingen an der Steige - um 1525 Breslau
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Spätgotik (Schlesien)
Kunstwerke (1497–1520)
Halbfiguren eines heiligen Bischofs und dem Heiligen Andreas
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Apostel Andreas
Christus vor der Kreuzigung, Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Kreuzigung Christi
Kreuzabnahme, Beweinung Christi
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Beweinung Christi
,
Kreuzabnahme Christi
Christus fällt, Ecce Homo
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Ecce-Homo-Christus
Gefangennahme Christi, Dornenkrönung
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Dornenkrönung Christi
,
Gefangennahme Christi
Flügelaltar Maria mit Kind, Hll. Martin und Lauentius (?)
Unbekannter Künstler
Rynarcice (Gross Rinnersdorf), Kirche St. Martin
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1505
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Martin
,
Mariä Heimsuchung
,
Maria mit Kind
,
Mariä Verkündigung
Maria Salome mit ihren Söhnen Apostel Jakobus dem Älteren und Apostel Johannes
Unbekannter Künstler
Rynarcice (Gross Rinnersdorf), Kirche St. Martin
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1505
Salome (Jüngerin)
Mondsichelmadonna
Jakob Beinhart (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Mondsichelmadonna
Der zwölfjährige Jesus im Tempel, Beschneidung Christi
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Beschneidung Christi
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Kreuzigung, Gefangennahme Christi
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Gefangennahme Christi
,
Kreuzigung Christi
Evangelist Johannes, Heilige Hedwig
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Evangelist Johannes
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
Johannes der Täufer, Heiliger Hieronymus
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Hl. Hieronymus
,
Johannes der Täufer
Tafeln eines Flügelaltars
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Erzengel Michael
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Blasius von Sebaste
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
,
Hl. Urban
Triptychon der Heiligen Sippe
Unbekannter Künstler
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1514
Heilige Sippe
Christus nimmt in Bethanien Abschied von seiner Mutter
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
um 1515
Christus nimmt Abschied von seiner Mutter
Marienkrönung
Unbekannter Künstler
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
um 1520
Marienkrönung
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
Alle Kunstepochen in
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
Spätgotik (um 1507)
Renaissance (um 1507)
Herkunftsorte