Der Gute Hirte

Position Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
Künstler
Der Gute Hirte
Lucas Cranach der Jüngere (1537–1586), Der Gute Hirte, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, nach 1573, Bild 1/3
Lucas Cranach der Jüngere (1537–1586), Der Gute Hirte, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, nach 1573, Bild 1/3
Lucas Cranach der Jüngere (1537–1586), Der Gute Hirte, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, nach 1573, Bild 2/3
Lucas Cranach der Jüngere (1537–1586), Der Gute Hirte, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, nach 1573, Bild 3/3
Epitaphgemälde für Margarethe Drachstedt, geb. Major (gestorben 1573) und ihre Familie
Kunstwerke in der Umgebung (1457–1615)
Lucas Cranach der Ältere (1502–1550), Reformationsaltar, Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, 1547–1548
Auftraggeber: Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
1547–1548
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 1/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 1/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 2/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 3/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 4/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 5/6
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien, Bild 6/6

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy