Johannes Bugenhagen (1485-1558) war ein Theologe und Pfarrer, der zur Verbreitung der Reformation wesentlich beigetragen hat. Er war Beichtvater und Berater Luthers, traute ihn mit Katharina von Bora und taufte seine Kinder. Das Bild der Taufe Christi nimmt Bezug auf den Taufnamen des Verstorbenen. Über dem Heiland und Johannes dem Täufer schwebt, durch ein Schriftband mit einem Brustbild Gottvaters verbunden, die Taube des Heiligen Geistes. Die lateinische Inschrift bedeutet: "Das ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe." Links knien Bugenhagen und seine Söhne, rechts die Ehefrau Walburga († 1563) mit den Töchtern. An der Flusslandschaft dahinter vermutet man die Türme der Wittenberger Stadtkirche. Das Geschehen vom Jordan wäre damit an die Elbe verlegt.