KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Sebastian in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Sebastian (1614–1751)
Michael Zürn der Ältere (1614–1637)
Christoph Angermair (1614)
Anthonis (Anton) van Dyck (1618–1631)
Peter Paul Rubens (1618)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1619)
Leonhard Kern (1620–1630)
Gerrit van Honthorst (Gerard van Honthorst) (1623)
Martin Zürn (1623–1638)
Hendrick ter Brugghen (1625)
Pietro Novelli (Il Monrealese) (1635)
Andrea Vaccaro (1637)
Guido Reni (1640)
Francesco Furini (1640)
Joachim von Sandrart der Ältere (1644–1654)
Hans Christoph Schenck (1645)
Georges de la Tour (1649)
Luca Giordano (1660)
David Degler (1665)
Christoph Daniel Schenck (1680)
Johann Michael Rottmayr (1688–1728)
Johann Gebhard (1707)
Johann Georg Wolcker (1738)
Paul Troger (1746)
Anton Zoller (1751)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Vaccaro
1604 Neapel - 1670 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Anton Zoller
1695 Telfs - 1768 Hall in Tirol
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
,
Barock (Innsbruck)
Nur hier
Christoph Angermair
nach 1580 Weilheim - 1633 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (München)
Nur hier
Christoph Daniel Schenck
1633 Konstanz - 1691 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweiz)
,
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
David Degler
1605 - 1682
Barock (Deutschland)
,
Barock (München)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Francesco Furini
1603 Florenz - 1646 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Georges de la Tour
1593 Vic-sur-Seille - 1652 Lunéville
Barock (Frankreich)
,
Caravaggistisch (Frankreich)
Nur hier
Gerrit van Honthorst (Gerard van Honthorst)
1592 Utrecht - 1656 Utrecht
Barock (Utrecht)
,
Barock (Niederlande)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Hans Christoph Schenck
um 1595 Mindelheim - um 1653 Konstanz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Konstanz)
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Carl Loth (Carlotto)
1632 München - 1698 Venedig
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Georg Wolcker
1700 Burgau - 1766 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Johann Meinrad Guggenbichler
1649 Einsiedeln - 1723 Mondsee
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Pietro della Vecchia (Pietro Muttoni)
um 1603 Venedig - 1678 Vicenza
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Pietro Novelli (Il Monrealese)
1603 Monreale - 1647 Palermo
Barock (Italien)
,
Barock (Sizilien)
Kunstwerke Hl. Sebastian (1614–1751)
Der gemarterte heilige Sebastian
Christoph Angermair
Buchsbaumholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
(Inventar-Nr. 1474)
um 1613–1615
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Hochaltar
1613–1616
Hl. Sebastian
Der hl. Sebastian
Peter Paul Rubens
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 798 H)
um 1618
Hl. Sebastian
Fixierung des Heiligen Sebastian am Marterbaum
Anthonis (Anton) van Dyck
Paris, Musée du Louvre, Saal 850
(Inventar-Nr. M.I. 918)
um 1618–1619
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 13
(Inventar-Nr. D 293)
um 1619
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 6483)
1619
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 371)
um 1619–1620
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian - alias der sterbende Sklave Michelangelos
Leonhard Kern
Alabaster
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 2
um 1620
Hl. Sebastian
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5)
um 1620–1621
Hl. Sebastian
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.10)
um 1620–1621
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 607)
um 1621–1622
Hl. Sebastian
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 4
(Inventar-Nr. Kat. 7)
um 1622–1623
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Gerrit van Honthorst (Gerard van Honthorst)
London, National Gallery, Saal 24
(Inventar-Nr. NG4503)
um 1623
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian aus dem Hochaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Bad Waldsee, Frauenbergkapelle
vor 1624
Hl. Sebastian
Der heilige Sebastian
Gerrit van Honthorst (Gerard van Honthorst)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Heilige: Heiliger Sebastian
um 1623
Hl. Sebastian
Der heilige Sebastian, von Irene gepflegt
Hendrick ter Brugghen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Heilige: Heiliger Sebastian
1625
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian aus einem Marienaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Owingen, Pfarrkirche St. Peter und Paul
um 1627–1630
Hl. Sebastian
Gefesselter Jüngling - ein heiliger Sebastian?
Leonhard Kern
Elfenbein
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 2
um 1630
Hl. Sebastian
Rettung des heiligen Sebastian nach seinem Martyrium durch Engel
Anthonis (Anton) van Dyck
Paris, Musée du Louvre, Saal 850
(Inventar-Nr. 1233)
um 1630–1632
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Pietro Novelli (Il Monrealese)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 3
(Inventar-Nr. D 17)
um 1635
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Lindenholz
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
(Inventar-Nr. V 12732)
um 1635–1640
Hl. Sebastian
Thronender heiliger Sebastian
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 59/9)
1635–1640
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Privatbesitz
um 1635–1640
Hl. Sebastian
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
Andrea Vaccaro
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
um 1635–1640
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 3/58)
1638–1639
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Francesco Furini
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 30)
um 1640
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Guido Reni
Bologna, Chiesa di San Salvatore
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 24
(Inventar-Nr. 446)
um 1640
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian und Hl. Irene
Joachim von Sandrart der Ältere
Landshut, ehem. Jesuitenkirche St. Ignatius
, Seitenaltarbild
1644
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Hans Christoph Schenck
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
(Inventar-Nr. 71/423)
um 1640–1650
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Georges de la Tour
Paris, Musée du Louvre, Saal 912
(Inventar-Nr. R.F. 1979-53)
um 1649
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Die Auffindung des hl. Sebastian
Georges de la Tour
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 2046)
um 1649
Hl. Sebastian
Martyrium des Hl. Sebastian
Joachim von Sandrart der Ältere
Lambach, Benediktinerabtei
, Seitenaltarbild Stiftskirche
1652–1656
Hl. Sebastian
Irene pflegt den hl Sebastian
Luca Giordano
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 7
um 1660
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
David Degler
Birnbaumholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
(Inventar-Nr. 52/123)
um 1660–1670
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Christoph Daniel Schenck
(Zuschreibung)
Obstbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6332)
um 1680
Hl. Sebastian
Der hl. Sebastian kniet vor der Jungfrau Maria, die von ihrer Mutter Anna präsentiert wird
Johann Michael Rottmayr
Fridolfing, alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1892 durch einen Neubau ersetzt)
, Annakapelle
Jetzt:
Fridolfing, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, unter der Orgelempore
1688
Anna lehrt Maria
,
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Johann Michael Rottmayr
Passau, Dom St. Stephan
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1695
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Johann Michael Rottmayr
Tittmoning, ehem. Stifts-, heute Pfarrkirche St. Laurentius
, Seitenaltar
Jetzt:
Verloren
1695
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und hl. Frauen
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1697
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Johann Michael Rottmayr
Burgkirchen an der Alz, Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
, Seitenaltar
nach 1697
Hl. Sebastian
Sebastianspflege
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Gm 1189)
um 1700
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Südliches Seitenaltarblatt "Der Hl. Sebastian am Marterbaum" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Sinzing, ehem. Pfarrkirche, heute Alte Kirche Mariä Himmelfahrt
1707
Hl. Sebastian
Der hl. Sebastian, von Irene und Begleiterinnen gepflegt
Johann Michael Rottmayr
Prottes, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Seitenaltar
1728
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian als Fürbitter der Kranken und als Viehpatron
Johann Georg Wolcker
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 44)
1738
Hl. Sebastian
Der heilige Sebastian und die Frauen
Paul Troger
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
um 1746
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Anton Zoller
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 193)
1751
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Francesco Furini
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Bilderkabinett im Appartement der Kurfürstin
(Inventar-Nr. 9885)
Undatiert
Hl. Sebastian
Heiliger Sebastian
Pietro della Vecchia (Pietro Muttoni)
Rimini, Stadtmuseum, Saal 10
Undatiert
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Johann Carl Loth (Carlotto)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. DO 4358)
Undatiert
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Johann Meinrad Guggenbichler
(Zuschreibung)
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Barocke Glaubenswelt
(Inventar-Nr. S 661)
Undatiert
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Luca Giordano
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 2721)
Undatiert
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Edinburgh, Scottish National Gallery
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Fridolfing, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Privatbesitz
Rimini, Stadtmuseum
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verloren
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Hl. Sebastian
Frührenaissance (um 1469–1525)
Spätgotik (um 1473–1525)
Renaissance (um 1475–1581)
Altniederländische Malerei (um 1480)
Dürer-Zeit (um 1496–1515)
Mittelalter (um 1501)
Hochrenaissance (um 1520–1526)
Manierismus (um 1524–1613)
Frühbarock (um 1583–1630)
Barock (um 1614–1751)
Spätrenaissance (um 1617)
Caravaggistisch (um 1625–1649)
Spätbarock (um 1700)
Rokoko (um 1707–1783)
Frühklassizismus (um 1778)
Nazarener (Lukasbund) (um 1814)
Realismus (um 1852)
Orientalismus (um 1852)
Impressionismus (um 1912)
Futurismus (um 1912)
Abstrakte Malerei (um 1912)
Zeitgenössische Kunst (um 1979)