KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jungfrau Maria in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Jungfrau Maria (1718–1789)
Joseph Anton Feuchtmayer (1718)
Johann Evangelist Holzer (1732)
Francesco Fontebasso (1745)
Giovanni Battista Tiepolo (1747)
Giovanni Battista Pittoni (1748)
Johann Jakob Zeiller (1758)
Johann Benedikt Witz (1761–1775)
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani) (1767)
Johann Baptist Straub (1767)
Martin Knoller (1770–1789)
Joseph Deutschmann (1770)
Ignaz Günther (1772)
Johann Peter Wagner (1780)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anton Kern
1710 Tetschen - 1747 Dresden
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Francesco Fontebasso
1707 Venedig - 1769 Venedig
Barock (Italien)
,
Rokoko (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Benedikt Witz
1709 Trappstadt - 1780 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Jakob Zeiller
1708 Reutte - 1783 Reutte
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Joseph Anton Feuchtmayer
1696 Linz - 1770 Mimmenhausen
Rokoko (Deutschland)
,
Wessobrunner Schule
,
Künstlerfamilie Feuchtmayer
Nur hier
Joseph Deutschmann
1717 Imst - 1787 St. Nikola (Passau)
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
1706 München - 1785 Triefenstein
Rokoko (Italien)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke Jungfrau Maria (1718–1789)
Maria
Joseph Anton Feuchtmayer
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Orgelprospekt, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 8391)
um 1717–1719
Jungfrau Maria
Reginae Angelorum, Altarblatt des südöstlichsten Seitenaltares
Johann Evangelist Holzer
(Zuschreibung)
Eichstätt, ehem. Jesuiten-, heute Schutzengelkirche
1732–1733
Jungfrau Maria
Die Jungfrau erscheint dem Heiligen Hieronymus
Francesco Fontebasso
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. M.I. 883)
um 1740–1750
Hl. Hieronymus
,
Jungfrau Maria
Die Jungfrau vom Karmel erscheint dem heiligen Simon Stock
Giovanni Battista Tiepolo
Paris, Musée du Louvre, Saal 725
(Inventar-Nr. R.F. 1983-44)
um 1746–1749
Hl. Simon Stock
,
Jungfrau Maria
Die hl. Anna, begleitet von den hll. Petrus und Antonius von Padua, unterweist die jugendliche Maria im Lesen der Heiligen Schrift
Giovanni Battista Pittoni
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 88.I)
1748
Apostel Petrus
,
Hl. Anna
,
Hl. Antonius von Padua
,
Jungfrau Maria
Maria als Fürbitterin (Gnadentreppe)
Johann Jakob Zeiller
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Abteikirche St. Alexander und St. Theodor
, westliche Querschiff
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 3280)
um 1758
Jungfrau Maria
Maria als Hilfe der Sünder
Johann Benedikt Witz
Birnbaumholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1760–1762
Jungfrau Maria
Maria als Putto mit Buch
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
, Hochaltar, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. Ker 4119)
um 1767
Jungfrau Maria
Langhausfresko Heiligste Dreifaltigkeit und 14 Nothelfer
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein), Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
1763–1772
Heilige Dreifaltigkeit
,
Jungfrau Maria
,
Vierzehn Nothelfer
Ölskizze Die hll. Benedikt und Scholastika vor der Muttergottes und der Hlst. Dreifaltigkeit (Intercessio)
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei
, Chorsaal
Jetzt:
Stams, Stift Stams
(Inventar-Nr. G/121)
1770
Heilige Dreifaltigkeit
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Scholastika
,
Jungfrau Maria
Intercessio Maria oder Glorie der Heiligen Benedikt und Scholastika
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei
, Chorsaal
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 18 - Barocke Galerie
(Inventar-Nr. L 733)
1770
Hl. Benedikt
,
Hl. Scholastika
,
Jungfrau Maria
Maria beweint den gekreuzigten Christus
Joseph Deutschmann
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6270)
um 1770
Gekreuzigter Christus
,
Jungfrau Maria
Die hll. Benedikt und Scholastika vor der Muttergottes und der Hlst. Dreifaltigkeit (Intercessio)
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei
, Chorsaal
1770
Heilige Dreifaltigkeit
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Scholastika
,
Jungfrau Maria
Hausmadonna
Ignaz Günther
München, Nische an der Fassade eines Hauses in der Hackenstraße
, Blei
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum
1770–1775
Jungfrau Maria
Maria als Hilfe der Sünder
Johann Benedikt Witz
Lindenholz und Erlenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1775
Jungfrau Maria
Madonnenrelief
Johann Peter Wagner
Alabaster
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
(Inventar-Nr. 313)
um 1780
Jungfrau Maria
Muttergottes
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar links, Auszug
1789
Jungfrau Maria
Betende Jungfrau Maria
Anton Kern
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 10039)
Undatiert
Jungfrau Maria
Rosenkranzspende
Matthäus Günther
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. 6173)
Undatiert
Hl. Dominikus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Jungfrau Maria
Die Muttergottes übergibt dem hl. Simon Stock das Skapulier
Martin Knoller
Brixen, Diözesanmuseum
Undatiert
Hl. Simon Stock
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Stams, Stift Stams
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Jungfrau Maria
Gotik (um 1372–1500)
Weicher Stil (um 1400–1507)
Spätgotik (um 1405–1518)
Frührenaissance (um 1450–1517)
Renaissance (um 1455–1609)
Dürer-Zeit (um 1506–1518)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1569–1609)
Barock (um 1588–1770)
Frühbarock (um 1602–1623)
Barockklassizismus (um 1640)
Rokoko (um 1718–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1780)
Romantik (um 1824)
Klassizismus (um 1824–1852)
Nazarener (Lukasbund) (um 1841)