KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34 | Barock
-- Alle Räume --
Wandelhalle
Saal I
Saal II
Saal III
Saal IV
Saal V
Saal VI
Saal VII
Saal VIII
Saal IX
Saal X
Saal XI
Saal XII
Saal XIII
Saal XIV
Saal XV
Saal XVI
Saal XVII
Saal XVIII
Kabinett 1
Kabinett 2
Kabinett 3
Kabinett 4
Kabinett 5
Kabinett 6
Kabinett 7
Kabinett 8
Kabinett 9
Kabinett 10
Kabinett 11
Kabinett 12
Kabinett 13
Kabinett 14
Kabinett 15
Kabinett 16
Kabinett 17
Kabinett 18
Kabinett 20
Kabinett 21
Kabinett 22
Kabinett 24
Kabinett 25
Kabinett 26
Kabinett 28
Kabinett 29
Kabinett 30
Kabinett 31
Kabinett 32
Kabinett 34, Miniaturmalerei
Kabinett 35
Kabinett 36
Kabinett 37
Kabinett 38
Kabinett 39
Kabinett 40
Kabinett 41
Alle Epochen
Position Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34 (1597–1778)
Adam Elsheimer (1597–1605)
Johann (Hans) König (1612–1625)
Felipe de Llaño (1622)
Alexander Cooper (1632)
Paul Prieur (1645)
John Hoskins der Ältere (1649)
Abraham Teniers (1660–1661)
Joseph Werner der Jüngere (1664–1685)
Jean-Pierre Huaut (1690)
Adrian Heinrich Hirt (1695)
Peter Boy (1700)
Georg Friedrich Dinglinger (1705–1719)
Christian Friedrich Zincke (1707–1716)
Antoine Pesne (1717–1755)
Martin van Meytens der Jüngere (1718)
Ismael Mengs (1720)
Jacob Wessel (1740)
Joachim Martin Falbe (1750)
Joseph Brecheisen (1764)
Anton Friedrich König (1778)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Abraham Bosse (Kopie)
um 1604 Tours - 1676 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Abraham Teniers
1629 Antwerpen - 1670 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
Nur hier
Adam Elsheimer
1578 Frankfurt am Main - 1610 Rom
Barock (Deutschland)
Nur hier
Adrian Heinrich Hirt
um 1638 bis 1645 Lübeck - um 1695 Mark Brandenburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Alexander Cooper
1609 London - 1660 Stockholm
Barock (England)
Nur hier
Antoine Pesne
1683 Paris - 1757 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Anton Friedrich König
1722 Berlin - 1787 Berlin
Barock (Deutschland)
,
Barock (Berlin)
Nur hier
Christian Friedrich Zincke
1684 Dresden - 1767 London-Lambeth
Barock (Deutschland)
,
Barock (England)
Nur hier
Daniel Schellinks
1627 - 1701 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
David Dick
1655 Bern - um 1701/1702 Bern
Barock (Schweiz)
Nur hier
Felipe de Llaño
1566 Madrid - 1652 Madrid
Barock (Spanien)
,
Barock (Madrid)
Nur hier
Georg Friedrich Dinglinger
1666 Biberach an der Riß - 1720 Dresden
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schwaben)
Nur hier
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
1643 Made bei Breda - 1706 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Ismael Mengs
1688 Kopenhagen - 1764 Dresden
Barock (Deutschland)
,
Barock (Dresden)
Nur hier
Jacob Wessel
1710 Danzig - 1780 Danzig
Barock (Polen)
Nur hier
Jean Petitot
1607 Genf - 1691 Vevey
Barock (Schweiz)
Nur hier
Jean-Pierre Huaut
1655 Genf - 1723
Barock (Schweiz)
Nur hier
Jeremiah (Jeremias) Mayer
1735 Tübingen - 1789 Kew
Barock (Deutschland)
,
Barock (England)
Nur hier
Joachim Martin Falbe
1709 Berlin - 1782 Berlin
Barock (Preußen)
Nur hier
Johann (Hans) König
1586 Nürnberg - 1642 Nürnberg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
Nur hier
John Hoskins der Ältere
um 1589/1590 Wells - 1664
Barock (England)
Nur hier
Joseph Brecheisen
um 1720 Wien - nach 1766 Meißen
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Joseph Werner der Jüngere
1637 Bern - 1710 Bern
Barock (Schweiz)
Nur hier
Martin van Meytens der Jüngere
1695 Stockholm - 1770 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Paul Prieur
um 1620 Genf - nach 1683
Barock (Schweiz)
Nur hier
Peter Boy
um 1650 Lübeck - 1727 Düsseldorf
Barock (Deutschland)
Kunstwerke (1597–1778)
Hausaltärchen mit sechs Szenen aus dem Leben Mariae
Adam Elsheimer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 664)
um 1597–1598
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Landschaft mit badender Nymphe
Adam Elsheimer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 644 A)
um 1605
Lasset die Kindlein zu mir kommen
Johann (Hans) König
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 205)
1612–1613
Landschaft mit Christus, der Samariterin und den Jüngern
Johann (Hans) König
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 1941)
1620
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Königin Isabella von Spanien (1602-1644)
Felipe de Llaño
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 523)
um 1622
Élisabeth de Bourbon (1602-1644), Königin von Spanien (1621-1644)
Dankopfer Noahs
Johann (Hans) König
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 1694)
um 1620–1630
Noah
Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632) mit seiner Gemahlin und seinen Kindern
Alexander Cooper
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 566)
um 1632–1633
Friedrich V., (1596-1632), Kurfürst von der Pfalz (1610-1623)
Wladislaw IV. von Polen (1595-1648)
Paul Prieur
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 284)
1645
Władysław IV. Wasa (1595-1648), König von Polen (1632-1648)
Oliver Cromwell (1599-1658)
John Hoskins der Ältere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 372)
1649
Oliver Cromwell (1599-1658)
Bildnis eines älteren Mannes
Abraham Teniers
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 329)
1660
Bildnis einer älteren Frau
Abraham Teniers
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 330)
1661
Narziß
Joseph Werner der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 239)
1664
Der Schwur auf dem Rütli
Joseph Werner der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 624)
1677
Rütlischwur
Flora bekränzt einen Affen
Joseph Werner der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 236)
1685
Flora (Göttin der Blüte)
Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693)
Jean-Pierre Huaut
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 555)
um 1690
Johann Georg II. (1627-1693), Fürst von Anhalt-Dessau (1660-1693)
Herzog Friedrich Carl von Württemberg (1652-1698)
Adrian Heinrich Hirt
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 363)
1695
Friedrich Carl (1652-1698), Herzog von Württemberg-Winnental (1677-1698)
Kaiser Leopold I. (1640-1705)
Peter Boy
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 271)
um 1700
Leopold I. (1640-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1658-1705)
Bildnis eines Mannes
Peter Boy
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 552)
um 1700
Kaiser Leopold I. (1640-1705)
Peter Boy
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 560)
um 1700
Leopold I. (1640-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1658-1705)
Catharina Barbara, geb. Gutermann (1675-1713), die Gattin des Künstlers
Georg Friedrich Dinglinger
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 567)
1705
Mars und Venus
Christian Friedrich Zincke
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 250)
nach 1706
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Robert Harley, Earl of Oxforf (1661-1724)
Christian Friedrich Zincke
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 306)
1716
Robert Harley (1661-1724), 1. Earl of Oxford and Earl Mortimer
Der Maler und Ingenieur Johann Sigismund Ebert (gestorben 1727)
Antoine Pesne
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 42)
1717
Bildnis eines alten Mannes
Martin van Meytens der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 296)
1717–1720
Der sächsische Hofgoldschmied Johann Melchior Dinglinger (1664-1731)
Georg Friedrich Dinglinger
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 275)
1719
Selbstbildnis
Ismael Mengs
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 477)
um 1720
Der Orientalist Mathurin Veyssière La Croze (1661-1739)
Antoine Pesne
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. B 244)
um 1738
Friedrich der Große (1712-1786) als Kronprinz
Antoine Pesne
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 196)
um 1739
Friedrich II. (der Große) (1712-1786), König von Preußen (1772-1786)
Selbstbildnis mit Familie
Jacob Wessel
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 235)
um 1740
Herrenbildnis
Joachim Martin Falbe
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 138)
um 1750
Selbstbildnis
Antoine Pesne
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 530)
um 1755
Bildnis einer Frau
Joseph Brecheisen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 261)
1764
Friederike Luise (1751-1805) als Kronprinzessin von Preußen
Anton Friedrich König
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 528)
um 1778
Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (1751-1805), Königin von Preußen (1786-1797)
Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)
Jean Petitot
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 550)
Undatiert
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Amalia von Solms (1602-1675), Gemahlin des Prinzen Frederik Hendrik von Oranien
Alexander Cooper
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 532)
Undatiert
Selbstbildnis mit brennender Kerze
Godefridus Schalcken (Godfried Schalcken)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 303)
Undatiert
Königin Charlotte von England (1744-1818)
Jeremiah (Jeremias) Mayer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 299)
Undatiert
Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818), Königin vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland (1761-1818)
Der Medailleur Raimund Faltz (1658-1703)
Daniel Schellinks
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 208)
Undatiert
Circe bestraft Glaucus (Verwandlung der Scylla in ein Ungeheuer)
David Dick
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 625)
Undatiert
Circé (Kirke) (Zauberin)
Felsenlandschaft mit einem Mann und Löwen (Daniel in der Löwengrube)
Joseph Werner der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 245)
Undatiert
Daniel in der Löwengrube
Landschaft mit Johannes dem Täufer
Johann (Hans) König
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 664 C)
Undatiert
Johannes der Täufer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Alle Kunstepochen in
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Renaissance (um 1493–1564)
Spätgotik (um 1493)
Altniederländische Malerei (um 1531)
Hochrenaissance (um 1583–1589)
Barock (um 1597–1778)
Manierismus (um 1600–1639)
Frühbarock (um 1600)
Rokoko (um 1717–1795)
Rokokoklassizismus (um 1758–1787)
Spätbarock (um 1761–1769)
Klassizismus (um 1778–1790)