Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3

Position Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Künstler in Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
Nur hier
Antoine Coypel
1661 Paris - 1722 Paris
Nur hier
Anton Zoller
1695 Telfs - 1768 Hall in Tirol
Nur hier
Balthasar Permoser
1651 Traunstein - 1732 Dresden
Nur hier
Carl Borromäus Andreas Ruthart
1630 Danzig - um 1703 L'Aquila
Nur hier
Franz Sebald Unterberger
1706 Cavalese - 1776 Cavalese
Nur hier
Ignaz Norbert Grasmair
tätig 1728 - 1747
Nur hier
Johann Andreas Wolff
1652 München - 1716
Nur hier
Johann Jakob Zeiller
1708 Reutte - 1783 Reutte
Nur hier
Joseph Schöpf
1745 Telfs - 1822 Innsbruck
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Nur hier
Ulrich Glantschnigg
1661 Hall in Tirol - 1722 Bozen
Kunstwerke (1672–1799)
Auf dem Weg zur künstlerischen Vollendung: der Bozzetto. Jenseits der Aufklärung: Religiöse Kunst im Spätbarock.

Auf dem Weg zur künstlerischen Vollendung: der Bozzetto

Der Werkprozess eines Künstlers ist im Barock deutlich nachvollziehbar. Nach vorangegangen Entwürfen durch Zeichnungen und Studien stellt der Bozzetto meist die ausgereifteste Umsetzung des Bildthemas eines Deckengemäldes oder Altarblattes dar. Hier nimmt die Idee des Künstlers Gestalt an. Dem Auftraggeber wird damit ein Eindruck von Komposition, Farbigkeit sowie atmosphärischer und illusionistischer Wirkung der Ausführung vermittelt. Meist bedeutet er die letzte Stufe vor der Fertigstellung eines auszuführenden Werkes. Obwohl Bozzetti Teil eines Arbeitsprozesses sind, werden sie oft als selbstständige Kunstwerke gesehen und verbleiben meist beim Auftraggeber oder werden im Nachhinein auch gesammelt.

Im Ferdinandeum sind malerische Entwürfe für realisierte und nicht ausgeführte Werke wichtiger Tiroler Freskanten, beispielsweise Michelangelo Unterberger, Paul Troger, Franz Anton Zeiller, Johann Jakob Zeiller und Josef Schöpf, erhalten geblieben.

Jenseits der Aufklärung: Religiöse Kunst im Spätbarock

Das 18. Jahrhundert als Zeitalter der Aufklärung wird auf den ersten Blick nicht mit religiöser Kunst in Verbindung gebracht, sondern es kommen einem zunächst eher profane Themen der Genremalerei oder die galanten Feste in den Sinn. Dennoch standen Malerei und Skulptur weiterhin im Dienst der Kirche und erfüllten religiöse Aufgaben insbesondere in den katholischen Ländern.

War die französische Malerei maßgeblich für die künstlerischen Entwicklungen des 18. Jahrhunderts, so ist zu beobachten, dass für die religiöse Kunst der hier gezeigten Maler aus Tirol und Österreich im Unterschied dazu Italien der wichtigste Ort der Orientierung bleibt. Die Werke von Paul Troger, der sich selbst auch in Rom aufhielt, und Franz Sebald Unterberger machen die Auseinandersetzung mit italienischer Malerei deutlich. Hier ist eine Fortführung der überwältigenden, die Gefühle des Betrachters ansprechenden Bildrhetorik der Gegenreformation zu beobachten.

Rückbezüge zur Kunst vergangener Jahrhunderte und die Vermischung mit anderen Gattungen wie der Genremalerei machen die Krise der religiösen Malerei im Spätbarock deutlich. Ulrich Glantschnigg malt die Heilige Familie in seiner „Anbetung der Hirten" in einem genrehaften Ambiente, in dem die weiteren Figuren wie Zeit genossen des Malers gewandet sind, was an die Malerei der Utrechter Caravaggisten im frühen 17. Jahrhundert erinnert. Ähnliche Bezüge sind auch in den Werken Anton Zollers sichtbar, dessen Märtyrer in einer durch starke Hell-Dunkel-Kontraste dramatisch beleuchtenden Malerei Assoziationen mit der Malerei Caravaggios um 1600 hervorrufen. Ein schlaglichtartiges Beleuchten der Körper vor dunklem Hintergrund und der dicht an die Figur heranführende Bildausschnitt sollen dem Publikum das Leiden in aller Drastik vor Augen führen.

Gattungsüberschreitungen finden sich ferner in Antoine Coypels "Demokrit". Er lässt den griechischen Philosophen eher wie den Kirchenvater und Eremiten Hieronymus erscheinen. Fern jeglicher Idealisierung oder Hinwendung zur Antike, interessiert den Maler vor allem der Ausdruck des Gesichts, welches durch ein ansteckendes, den Betrachter direkt adressierendes Lachen starke Falten herausbildet und damit sowohl Alter als auch den Charakter der Figur - gleich einem Porträt - nahebringen soll.

Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3, Bild 1/3
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3, Bild 1/3
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3, Bild 2/3
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3, Bild 3/3
Herkunftsorte

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz