KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
-- Alle Räume --
Vestibül
Saal 102, Cour Marly
Saal 105, Cour Puget
Saal 160, Galerie Donatello
Saal 163, Werkstatt von Della Robbia
Saal 164, Spanische Skulpturen
Saal 165, England
Saal 166, Saal der Schönen Madonnen
Saal 168, Spätgotik
Saal 169, Spätgotik
Saal 344, Klassische griechische und hellenistische Kunst
Saal 345, Klassische griechische und hellenistische Kunst (Venus von Milo)
Saal 400, Galerie Thorvaldsen
Saal 401, Barock und Rokoko, 17.-18. Jahrhundert
Saal 402, Barock und Rokoko, 17.-18. Jahrhundert
Saal 633, Altes Ägypten - Naqada-Kultur
Saal 634, Altes Ägypten - Frühdynastische Periode
Saal 635, Altes Ägypten - Altes Reich
Saal 636, Altes Ägypten - Mittleres Reich
Saal 637, Altes Ägypten - Neues Reich - von der Wiederherstellung bis Amenophis III:
Saal 638, Altes Ägypten - Neues Reich - Echnaton und Nofretete
Saal 652, Galerie Campana IV
Saal 653, Galerie Campana III
Saal 654, Galerie Campana II
Saal 655, Galerie Campana I
Saal 700, Théodore Géricault (1791–1824) und Eugène Delacroix (1798–1863)
Saal 701, Historienmalerei in den Pariser Salons
Saal 702, Jacques-Louis David (1748-1825) und seine Schüler
Saal 703, Landung der Samothrake
Saal 704, Rotunde der Galerie des Apollon
Saal 705, Apollon-Galerie
Saal 706, Die Fresken von Sandro Botticelli
Saal 707, Duchâtel
Saal 708, Malerei im Florenz der Renaissance um 1280-1480
Saal 709, Saal der Sieben Meter
Saal 710a, Grande Galerie
Saal 710b, Grande Galerie
Saal 710c, Grande Galerie
Saal 710d, Grande Galerie
Saal 710e, Grande Galerie
Saal 710f, Grande Galerie
Saal 710g, Grande Galerie
Saal 710h, Grande Galerie
Saal 710i, Grande Galerie
Saal 710j, Grande Galerie
Saal 711, Die Mona Lisa und die venezianische Malerei
Saal 712a, Grande Galerie
Saal 712b, Grande Galerie
Saal 712c, Grande Galerie
Saal 712d, Grande Galerie
Saal 712e, Grande Galerie
Saal 712f, Grande Galerie
Saal 713, Britische und amerikanische Malerei
Saal 714, Schenkung Carlos de Beistegui
Saal 715, Durchgang
Denon, Treppenhaus Süd, 1. Stock
Saal 716a, Grande Galerie
Saal 716b, Grande Galerie
Saal 716c, Grande Galerie
Saal 716d, Grande Galerie
Saal 716e, Grande Galerie
Saal 717, Salvator Rosa
Saal 718
Saal 719, Goya
Saal 720, Malerei in Norditalien im 18. Jahrhundert
Saal 721, Carlo Maratti (1625-1713)
Saal 722, Sammlung Fabrizio und Fiammetta Lemme
Saal 723, Venezianische Feste – Malerei in Venedig im 18. Jahrhundert
Saal 724, Sammlung Othon Kaufmann und François Schlageter
Saal 725, Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Saal 727, Malerei in Bologna und Rom im 17. Jahrhundert
Saal 728, Malerei in Genua und Neapel im 17. Jahrhundert
Saal 729, Sassoferrato) (1609 - 1685)
Saal 730, Gotische Malerei in Barcelona und Valencia im 15. Jahrhundert
Saal 731, Malerei in Kastilien im 15. und 16. Jahrhundert
Saal 732, Malerei in Spanien im 16. und 17. Jahrhundert
Saal 733, Malerei in Spanien im 17. und 18. Jahrhundert
Saal 734, Griechische und russische Ikonen
Saal 800, Großformatige religiöse Gemälde aus Flandern 17. Jahrhundert
Saal 801, Rubens über das Leben von Maria de' Medici
Saal 802, Großformatige Malerei in Flandern 1600-1650
Richelieu, Treppenhaus Nord, 2. Stock
Saal 803, Flämische Malerei um 1600
Saal 804, Gemälde vorgesehen zur Restitution
Saal 805, Gemälde vorgesehen zur Restitution
Saal 806, Kabinettstücke zwischen Landschaft und Stillleben
Saal 807, Flämische Malerei um 1600
Saal 808, Flämische Kabinettstücke zwischen Landschaft und Stillleben
Saal 809, Deutschland 16. Jahrhundert
Saal 810, Lucas Cranach der Ältere (1472-1553)
Saal 811, Südliche Niederlande: Antwerpen 1550–1580
Saal 814, Humanismus und Reform
Saal 815, Nördliche Niederlande 1500–1550
Saal 818, Malerei für Kaufleute
Saal 819, Tradition und Innovationen in Köln
Saal 820, Malerei im Königreich Frankreich zwischen 1440 und 1500
Saal 822, Porträts
Saal 823, Erste Schule von Fontainebleau
Saal 824, Zweite Schule von Fontainebleau
Saal 825, Nicolas Poussin (1594–1665): Meisterwerke
Saal 826, Nicolas Poussin (1594–1665): zwischen Rom und Paris
Saal 827, Claude Gellée, bekannt als Claude Lorrain (1600–1682), und die klassische Landschaftsmalerei
Saal 828, Die Maler von Ludwig XIII. (König von Frankreich von 1610 bis 1643)
Saal 829, Malerei in Frankreich unter Ludwig XIII
Saal 830, Valentin von Boulogne (1591-1632)
Saal 832, Die Provence um 1450-1500: ein kosmopolitischer Knotenpunkt
Saal 833, Das künstlerische Erwachen in der Provence
Saal 834, Schirmherrschaft der Herzöge von Berry und Burgund
Saal 835, Weicher Stil (Internationale Gotik)
Saal 836, Holländische Landschaftsmalerei
Saal 837, Jan Vermeer van Delft (1632-1675)
Saal 838, Frans Post (1612-1680)
Saal 839, Genremalerei in Leiden
Saal 840, Stillleben
Saal 841, Utrecht und Dordrecht
Saal 842
Saal 843, Porträtmalerei
Saal 844, Rembrandt Harmensz. van Rijn, bekannt als Rembrandt (1606–1669), und sein Umfeld
Saal 845, Holland und Italien
Saal 846, Frans Hals (1581/1585-1666) und die Malerei in Haarlem
Saal 848, Jacob Jordaens (1593-1678)
Saal 849, Architekturansichten
Saal 850, Anthonis van Dyck (1599-1641)
Saal 851, Pittoreske Szenen in der holländischen Malerei
Saal 852, Pittoreske Szenen in der holländischen Malerei
Saal 853, Anthonis van Dyck (1599-1641)
Saal 854, Pittoreske Szenen in der holländischen Malerei
Saal 855, Peter Paul Rubens (1577-1640)
Saal 856, Skizzen von Peter Paul Rubens (1577-1640)
Saal 857, David Teniers der Jüngere (1610-1690)
Saal 902, Schenkung von Prinzessin Louis de Croÿ, geb. Eugénie de l'Espine
Saal 903, Schenkung Hélène und Victor Lyon
Saal 904, Ersatzrahmen
Saal 906, Ersatzrahmen
Saal 907
Saal 908, Altarbilder
Saal 909, Andachtsbilder
Saal 910, Das Leben des Heiligen Bruno von Eustache Le Sueur (1616-1655)
Saal 911, Attizismus
Saal 912, Die Brüder Le Nain
Saal 913, Philippe de Champaigne (1602-1674)
Saal 914, Charles Le Brun (1619-1690)
Saal 915, Jean Jouvenet (1644-1717)
Saal 916, Die Maler von Ludwig XIV. (König von Frankreich von 1643 bis 1715)
Saal 917, Jean-Antoine Watteau (1684-1721)
Saal 918, La Caze-Sammlung
Saal 919, Die Maler von Ludwig XV. (König von Frankreich von 1715 bis 1774)
Saal 920, Jean-Siméon Chardin (1699-1779)
Saal 921, Genremalerei
Saal 924, Jean Restout (1692-1768) und die Historienmalerei im 18. Jahrhundert
Saal 927, François Boucher (1703-1770)
Saal 928, Diderots Maler
Saal 929, Jean-Honoré Fragonard (1732-1806)
Saal 930, Hubert Robert: Landschaftsmalerei zwischen Frankreich und Italien
Saal 932, Jean-Baptiste Greuze (1725-1805)
Saal 933, Élisabeth Vigée-Le Brun (1755-1842)
Saal 934, Historienmalerei im späten 18. Jahrhundert (1785-1800)
Saal 935, Jacques-Louis David (1745-1825) und seine Schüler: die Kunst des Porträts
Saal 936, Pierre Henri de Valenciennes (1750-1819): Studien der Natur und Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823)
Saal 937, Anekdotische Genremalerei (1800-1820)
Saal 938, Louis Léopold Boilly (1761-1845) und das Pariser Leben
Saal 939, Malerisches Italien (1800-1820)
Saal 940, Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867)
Saal 941, Théodore Géricault (1791-1824)
Saal 942, Eugène Delacroix (1798–1863)
Saal 943, Théodore Chassériau (1819-1856) und die Porträtmalerei um 1840
Saal 944, Théodore Rousseau (1812-1867)
Saal 945, Sammlung Étienne Moreau-Nélaton (1859-1927), Schule von Barbizon
Saal 946, Die Idylle und das romantische Drama (1820–1835)
Saal 947, Badezimmer dekoriert von Camille Corot
Saal 948, Französische Landschaft 1820-1850
Saal 949, Sammlung Étienne Moreau-Nélaton (1859-1927), eine Leidenschaft für Corot
Saal 950, Sammlung Étienne Moreau-Nélaton (1859-1927), die Romantiker
Saal 951, Sammlung Georges Thomy Thiéry (1823-1902)
Saal 952, Jean-Baptiste Camille Corot (1796-1875)
Treppenhaus Sully
Position Paris, Musée du Louvre
Bedeutende Künstler in Paris, Musée du Louvre, Saal 710d (1495–1527)
Jacopo de' Barbari (1495)
Giovanni Antonio Boltraffio (1500)
Lorenzo Lotto (1503)
Andrea Solari (1503–1509)
Giovanni Battista Cima (Werkstatt) (1505)
Girolamo Romanino (1507)
Marco Palmezzano (1510)
Giovanni Francesco Caroto (1512–1527)
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano) (1512)
Vittore Carpaccio (1514)
Giovanni Cariani (Giovanni Busi) (1520)
Vincenzo Catena (1526)
Künstler in Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Solari
um 1470 Mailand - 1524 Mailand
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Giovanni Antonio Boltraffio
1467 Mailand - 1516 Mailand
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
um 1460 Conegliano - um 1517/1518 Conegliano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni Battista Cima (Werkstatt)
um 1460 Conegliano - um 1517/1518 Conegliano
Nur hier
Giovanni Cariani (Giovanni Busi)
um 1485 bis 1490 San Giovanni Bianco - 1547 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni Francesco Caroto
um 1480 Verona - 1555 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Girolamo Romanino
um1485 Brescia - 1566 Brescia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo de' Barbari
um 1460 bis 1470 Venedig - vor Juli 1516 Mechelen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Marco Palmezzano
1456 Forli - 1539 Forli
Renaissance (Italien)
Nur hier
Vincenzo Catena
um 1480 Venedig - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Vittore Carpaccio
um 1465 Venedig - um 1526/1526 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Kunstwerke (150–1527)
Bacchus
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. C.P. 6471)
2. Jhd.
Bacchus
Porträt eines Mannes
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 1345)
um 1490–1500
Allegorische Landschaft
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 1345)
um 1490–1500
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind zwischen dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Abt Antonius (Jungfrau am Brunnen)
Jacopo de' Barbari
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 2219)
um 1490–1500
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Sebastian und zwei Stiftern (Pala Casio)
Giovanni Antonio Boltraffio
Bologna, Chiesa di Santa Maria della Misericordia
, Casio-Kapelle
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 103)
1500
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Kreuzigung
Andrea Solari
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 61)
1503
Kreuzigung Christi
Heiliger Hieronymus in der Wüste
Lorenzo Lotto
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. M.I. 164)
um 1500–1506
Hl. Hieronymus
Maria mit Kind
Giovanni Battista Cima (Werkstatt)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 2100)
um 1504–1507
Maria mit Kind
Mariä Verkündigung
Andrea Solari
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. M.N.R. 256)
1506
Mariä Verkündigung
Maria mit Kind
Girolamo Romanino
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 1984-1)
um 1507–1508
Maria mit Kind
Maria das Kind stillend (Madonna mit dem grünen Kissen)
Andrea Solari
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 673)
um 1507–1510
Maria lactans
Beweinung Christi
Andrea Solari
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 1978-35)
um 1509
Beweinung Christi
Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt
Marco Palmezzano
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. M.I. 680)
1510
Tote Christus
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind mit der Heiligen Elisabeth, dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Michael (Maria mit der Waage)
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 785)
um 1510
Erzengel Michael
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Porträt zweier junger Männer
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 101)
um 1500–1520
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind zwischen dem Heiligen Johannes dem Täufer und der Heiligen Maria Magdalena
Giovanni Battista Cima (Cima da Conegliano)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 253)
um 1511–1513
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Porträt des Bernardo di Salla
Giovanni Francesco Caroto
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 885)
um 1510–1515
Porträt einer Frau (früher Porträt der Isabella d'Este)
Giovanni Francesco Caroto
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 894)
um 1510–1515
Predigt des Heiligen Stephanus in Jerusalem
Vittore Carpaccio
Venedig, Kirche Santo Stefano
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 181)
1514
Hl. Stephanus
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Sebastian
Giovanni Cariani (Giovanni Busi)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. 102)
um 1517–1523
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Porträt des Architekten und Dichters Gian Giorgio Trissino (1478-1550) aus Vicenza
Vincenzo Catena
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 2098)
um 1525–1527
Die Heilige Familie in einer Landschaft
Giovanni Francesco Caroto
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
(Inventar-Nr. R.F. 2327)
um 1525–1530
Heilige Familie
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
Kunststile und Stilepochen in Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
Alle Kunstepochen in
Paris, Musée du Louvre, Saal 710d
Renaissance (um 1495–1527)
Hochrenaissance (um 1503–1520)
Frührenaissance (um 1514)
Herkunftsorte