KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
-- Alle Räume --
Treppenhaus
Rotunde
Mittelalter 1
Mittelalter 2
Mittelalter 3
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 15
Saal 16
Kabinett
Moderne 1
Moderne 2
Auf dem Weg zur künstlerischen Vollendung: der Bozzetto. Jenseits der Aufklärung: Religiöse Kunst im Spätbarock.
Position
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antoine Coypel
1661 Paris - 1722 Paris
Nur hier
Anton Zoller
1695 Telfs - 1768 Hall in Tirol
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
,
Barock (Innsbruck)
Nur hier
Balthasar Permoser
1651 Traunstein - 1732 Dresden
Barock (Deutschland)
Nur hier
Carl Borromäus Andreas Ruthart
1630 Danzig - um 1703 L'Aquila
Barock (Deutschland)
Nur hier
Franz Anton Zeiller
1716 Reutte - 1794 Reutte
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Augsburg)
,
Rokoko (Tirol)
,
Rokoko (Südtirol)
Nur hier
Franz Sebald Unterberger
1706 Cavalese - 1776 Cavalese
Nur hier
Ignaz Norbert Grasmair
tätig 1728 - 1747
Nur hier
Johann Andreas Wolff
1652 München - 1716
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Jakob Zeiller
1708 Reutte - 1783 Reutte
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Joseph Schöpf
1745 Telfs - 1822 Innsbruck
Nur hier
Michelangelo Unterberger
1695 Cavalese - 1758 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Ulrich Glantschnigg
1661 Hall in Tirol - 1722 Bozen
Werke (1672 - 1799)
Susanna und die beiden Alten
Johann Andreas Wolff
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 3306)
1672
Susanna im Bade
Waldlandschaft Hirsche von Jägern und Hunden verfolgt
Carl Borromäus Andreas Ruthart
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 835)
um 1680 - 1690
Der heitere Demokrit
Antoine Coypel
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1359)
um 1690
Demokrit
Anbetung der Hirten
Ulrich Glantschnigg
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 157)
1716
Anbetung der Hirten
Christus an der Geißelsäule
Balthasar Permoser
Marmor
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. P 165)
um 1720
Christus an der Geißelsäule
Landschaft mit Selene und Endymion
Ignaz Norbert Grasmair
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1563)
1. Hälfte 18. Jhd.
Endymion
,
Selene
Landschaft mit Apollo und Daphne
Ignaz Norbert Grasmair
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1564)
1. Hälfte 18. Jhd.
Apoll
,
Daphne
Einbalsamierung des Leichnams Christi
Paul Troger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 255)
um 1729
Grablegung Christi
Auferstehung Christi
Paul Troger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1226)
um 1730
Auferstehung Christi
Ecce Homo
Paul Troger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 2030)
um 1730
Ecce-Homo-Christus
Hl. Franziskus, in die Verehrung des Kreuzes versunken
Paul Troger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1293)
um 1733
Hl. Franz von Assisi
Kaiser Heraklius mit dem Kreuz
Johann Evangelist Holzer
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 214)
1736
Kaiser Heraklius
Kreuzauffindung durch Kaiserin Helena
Johann Evangelist Holzer
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 215)
1736
Hl. Helena
Aufnahme Marias in den Himmel
Paul Troger
Brixen, Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1089)
1748
Mariä Himmelfahrt
Tod Mariens
Michelangelo Unterberger
Brixen, Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian
, Hochaltar
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 240)
1749
Tod Mariens
Christus an der Martersäule
Unbekannter Künstler
Holz
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. P 102)
18. Jhd.
Christus an der Geißelsäule
Hl. Sebastian
Anton Zoller
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 193)
1751
Hl. Sebastian
Hl. Pantaleon
Anton Zoller
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 194)
1751
Hl. Pantaleon (Pantaleimon)
Maria als Fürbitterin (Gnadentreppe)
Johann Jakob Zeiller
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Abteikirche St. Alexander und St. Theodor
, westliche Querschiff
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 3280)
um 1758
Jungfrau Maria
Hl. Petrus Regalatus
Franz Sebald Unterberger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1617)
um 1760
Hl. Petrus Regalado (Regalatus)
Auffindung des Hl. Kreuzes
Franz Anton Zeiller
Brixen, Seminarkirche
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1049)
1764
Auffindung des Kreuzes
Der Hl. Josef unterschreibt die Bittschriften der Englischen Fräulein
Franz Anton Zeiller
Brixen, Kirche St. Josef der Congregatio Jesu
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 3313)
1767
Hl. Josef
Christi Himmelfahrt
Joseph Schöpf
Stams, Stift Stams
, Stiftskirche
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 308)
1799
Christi Himmelfahrt
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
Epochen in Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
Barock (um 1685 - 1751)
Rokoko (um 1736 - 1767)
Herkunftsorte