KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Amor in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Amor (1500–1616)
Nicola (Nicolò) Giolfino (1500)
Antonio Allegri (Correggio) (1525)
Georg Pencz (1528)
Parmigianino (Girolamo Francesco Maria Mazzola) (1536)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1541)
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino) (1545)
Lambert Sustris (1550)
Luca Cambiaso (1565)
Hans von Aachen (1597–1600)
Bartholomäus Spranger (1597)
Giovanni Francesco Susini (1600)
Hendrick Goltzius (1616)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
1503 Monticelli - 1572 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland)
um 1533 Montfoort - 1583 Utrecht
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Delft)
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Georg Pencz
um 1500 Westheim bei Bad Windsheim - um 1550 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Nürnberg)
Nur hier
Giovanni Francesco Susini
um 1545 Florenz - 1653
Manierismus (Florenz)
Nur hier
Hans von Aachen
1552 Köln - 1615 Prag
Manierismus (Deutschland)
Nur hier
Hendrick Goltzius
1558 Bracht - 29. Dezember 1616 oder 1. Januar 1617 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Lambert Sustris
um 1515 Amsterdam - um 1584 Padua (?)
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Spätrenaissance (Niederlande)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
Nur hier
Luca Cambiaso
1527 Monéglia - 1585 San Lorenzo de El Escorial
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Genua)
Nur hier
Matthäus Gundelach
1566 Kassel - 1653 Augsburg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Augsburg)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Nicola (Nicolò) Giolfino
1476 Verona - 1555 Verona
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Parmigianino (Girolamo Francesco Maria Mazzola)
1503 Parma - 1540 Casalmaggiore
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Bologna)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Kunstwerke Amor (1500–1616)
Amor und Psyche
Nicola (Nicolò) Giolfino
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 5559)
um 1500
Amor
,
Psyche (Königstochter)
Venus mit Merkur und Amor (Die Schule der Liebe)
Antonio Allegri (Correggio)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG10)
um 1525
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor entdeckt von einem Satyr (früher Jupiter und Antiope)
Antonio Allegri (Correggio)
Paris, Musée du Louvre, Saal 712a
(Inventar-Nr. 42)
um 1524–1527
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Georg Pencz
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 1
(Inventar-Nr. 1905)
um 1528–1529
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bogenschnitzender Amor
Parmigianino (Girolamo Francesco Maria Mazzola)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 3
(Inventar-Nr. GG 275)
um 1534–1539
Amor
Zyklus von vierzehn Deckengemälden
Tintoretto (Jacopo Robusti)
Venedig, Palazzo Pisani Moretta
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 64, 74, 275, 278, 330, 347, 349, 357, 362-366, 389)
1541–1542
Amor
,
Apollon
,
Argus
,
Daphne
,
Europa (Mythologie)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Midas
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
,
Phaeton
,
Pyramus und Thisbe
,
Vulkan (Mythologie)
,
Zeus
Eine Allegorie mit Venus und Amor
Agnolo di Cosimo di Mariano (Bronzino)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG651)
um 1545
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, Venus, römische Kriegs- und Liebesgötter und ihr Sohn Amor (Venus und Amor)
Lambert Sustris
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 1978)
um 1548–1552
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus entwaffnet Cupido, beobachtet von einem Satyr
Luca Cambiaso
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. F 418)
um 1565
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Merkur verbinden Amor die Augen
Bartholomäus Spranger
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1167)
1597
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus, Venus und Amor
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 16
(Inventar-Nr. GG 1132)
um 1595–1600
Amor
,
Bacchus
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus, Amor und Bacchus
Hans von Aachen
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 120
(Inventar-Nr. Gm 1200)
nach 1597
Amor
,
Bacchus
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus, Ceres und Amor
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1098)
um 1600
Amor
,
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Venus und Amor
Giovanni Francesco Susini
(Zuschreibung)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 49/39)
um 1600
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor, beobachtet von einem Satyr
Hendrick Goltzius
Paris, Musée du Louvre, Saal 843
(Inventar-Nr. R.F. 2125)
1616
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Amor und Psyche
Matthäus Gundelach
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. L 724)
Undatiert
Amor
,
Psyche (Königstochter)
Venus entwaffnet Amor
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. DO 4227)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus entwaffnet Amor
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 11
(Inventar-Nr. DO 4227)
Undatiert
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Amor
Renaissance (um 1500–1552)
Manierismus (um 1500–1616)
Hochrenaissance (um 1525–1565)
Dürer-Zeit (um 1530)
Spätrenaissance (um 1536–1605)
Mittelalter (um 1542)
Frühbarock (um 1592–1619)
Barock (um 1614–1757)
Barockklassizismus (um 1628)
Spätbarock (um 1710–1771)
Rokoko (um 1742–1771)
Klassizismus (um 1756–1819)
Romantik (um 1793–1815)
Nazarener (Lukasbund) (um 1815)
Neoklassizismus (um 1817)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1819)
Neobarock (um 1855–1890)
Spätklassizismus (um 1855–1859)
Realismus (um 1856–1875)
Orientalismus (um 1856)
Frühimpressionismus (um 1875)
Symbolismus (um 1880–1892)
Impressionismus (um 1892)
Amerikanische Renaissance (um 1898)
Surrealismus (um 1949–1969)
Expressionismus (um 1949–1969)
Kubismus (um 1949–1969)
Post-Impressionismus (um 1949–1969)
Neoexpressionismus (um 1989)